Bob Bob: Dritter Weltcupsieg für Lange
Park City/Leipzig/dpa. - Bei den Frauenverpassten Cathleen Martini und Janine Tischer als Zweite erneut denSieg. Auf der Olympia-Bahn von 2002 im US-Bundesstaat Uthat fehltenihr in 1:38,01 Minuten 43/100 Sekunden auf das siegreiche Duo ShaunaRohbock/Valerie Fleming aus den USA. Olympiasiegerin Sandra Kiriasisaus Winterberg, die erstmals in dieser Saison mit StammanschieberinAnja Schneiderheinze-Stöckel an den Start ging, wurde Vierte. Rangdrei ging an die Kanadierin Helen Upperton.
An der Stätte seines ersten olympischen Erfolges - 2002 imViererbob - fuhr der 33-jährige Lange mit Anschieber Kevin Kuske zweiMal Laufbestzeit. Mit einer Gesamtzeit von 1:35,39 Minuten verwiesder Thüringer wie schon beim Auftaktrennen in Calgary den AmerikanerSteven Holcomb (1:35,64) und den Kanadier Pierre Lueders ((1:35,73)auf die Plätze und baute seine Führung in der Weltcup-Gesamtwertungaus. «Wir haben die Leistungen aus dem Training bestätigen können undwollen nun mit dem großen Schlitten noch einen drauflegen. Es machteinfach Spaß, hier zu fahren», sagte Lange.
Auch die anderen deutschen Piloten, für die der olympischeEiskanal von 2002 absolutes Neuland war, platzierten sich in den Top-Ten. Matthias Höpfner aus Oberbärenburg, der von Andreas Porthangeschoben wurde, bewältigte die 1340 Meter lange Bahn mit ihren 15Kurven am Ende mit einer Gesamtzeit von 1:36,02 Minuten und wurdeFünfter. Karl Angerer und Mirko Pätzold aus Königssee (1:36,16)landeten bei ihrer Premiere in Park City auf Rang acht.
Nach dem wieder zweiten Platz im zweiten Rennen war die zweifacheEuropameisterin Martini überglücklich: «Es ist schön, jetzt auch umdie Medaillen fahren zu können. Die Fahrten waren nicht so gut, aberwir sind happy über das Ergebnis.» Leicht enttäuscht war dagegen dieSeriensiegerin der vergangenen Saison: Olympiasiegerin Kiriasis, diein den vergangenen vier Jahren den Gesamt-Weltcupsieg geholt hat, warin 1:38,38 Minuten 80/100 Sekunden langsamer als die Siegerin. Sieleistete sich im ersten Lauf im oberen Abschnitt einen kapitalenPatzer. Claudia Schramm aus Oberhof blieb mit Anschieberin StefanieSzczurek mit Platz elf deutlich hinter den Erwartungen zurück.