Ballonfahrerspektakel in Leipzig Ballonfahrerspektakel in Leipzig: Rüsseltier der Megaklasse
Bitterfeld/Leipzig/MZ. - Der vermutlich größte Elefant der Welt steuert Leipzig an. Benjamin heißt das Rüsseltier der Megaklasse, dessen Maße sich sehen lassen können: 34 - 300 - 4400 mit den Maßeinheiten Meter hoch, Kilogramm schwer und Kubikmeter groß. Und Benjamin ist in der Tat etwas ganz besonderes: Ein 160 000 Mark teurer Heißluftballon, der ab Mittwoch der Star der 7. Saxonia Balloon Fiesta am Silbersee in Leipzig-Lößnig ist. Gleich mehrmals bis zum Sonntag wird der Dickhäuter immer wieder den Himmel über der Messestadt verdunkeln. Benjamin ist in diesem Jahr das Aushängeschild der Balloon-Fiesta, die vor allem am Donnerstagabend zuhauf Besucher zum Silbersee locken wird. Denn dann kommen beim Ballonglühen vor allem Besucher auf die Kosten.
Das Glühen war auch in den vergangenen sechs Jahren stets der Höhepunkt der maßgeblich von der Leipziger Sky-Marketing-Agentur organisierten Feste. Immer wieder war es eine Augenweide, wenn die Ballons soweit aufgerüstet waren, dass sie rund um den Silbersee "standen" und die großen Gasbrenner wie riesige Fackeln leuchteten. "Es ist der Moment, der für die Balloncrews immer wieder ein ganz besonders spannender ist", weiß der mittlerweile altgediente Ballonfahrer Ingo Fischer aus Leipzig. Der Moment nämlich, wo die Ballons unmittelbar vor der Abfahrt sind. Ein ordentlicher Flammenstoß würde schön genügen, und der Ballon könnte abheben zur großen Fahrt mit dem Wind...
Ingo Fischer hat 1995 zusammen mit Sky-Marketing-Chef Hans-Peter Wohlfahrt die Saxonia-Balloon-Fiesta ins Leben gerufen. Mittlerweile hat sich das Spektakel in Mitteldeutschland längst über Landesgrenzen hinweg herum gesprochen. Und so kommen auch in diesem Jahr neben vielen Ballonfahrern aus ganz Deutschland Crews aus der Schweiz und Österreich, aus Tschechien, England und Holland, um miteinander nicht nur viel Spaß zu haben, sondern zugleich die Kräfte zu messen. Denn das Ballonglühen mit anschließendem Feuerwerk ist nur der Höhepunkt um ein ganzes Bündel von Wettfahrten und -kämpfen. Gemeldet haben mittlerweile 80 Crews.
Freitagmorgen beispielsweise starten die Ballone zu Fuchsjagd, Tags drauf steht der so genannte Keygrab-Wettkampf auf der Tagesordnung. Dabei winkt der geschicktesten Balloncrew immerhin ein Auto mit Stern auf der Kühlerhaube. Dessen Schlüssel wird dann auf dem Flugplatz Böhlen an der Spitze eines Mastes hängen. Wer den Schlüssel vom Ballonkorb aus angelt, darf einsteigen. Mit Blick auf Wetterlage und vor allem Windrichtung können die Ballonfahrer innerhalb eines Zwei-Kilometer-Umfeldes vom Turm aus selbst entscheiden, wo sie starten. Übrigens können auch Passagiere stets mit an Bord sein. Unter der Telefonnummer 0341-868 05 15 können Gutscheine für eine Mitfahrt gebucht werden. Im Preis von 400 Mark pro Fahrgast ist neben dem Erlebnis Ballonfahrt auch eine echte Taufe inbegriffen.
Zudem gibt es von Mittwoch- bis Sonntagabend viele Attraktionen rund um den Silbersee in Leipzig. Schausteller haben sich angesagt, ein Riesenrad wird aufgebaut sein, darüber hinaus locken Fallschirmshow, Hubschrauberrundflüge, Gleitschirmflieger und Modellballone. Hit Radio Antenne Sachsen wird eine Bühne aufbauen.
Erreichbar ist der Silbersee über die A 14/Abfahrt Leipzig-Ost/Engelsdorf, von dort aus weiter nach Markkleeberg. Günstig ist auch die Anreise per Bahn bis zum Leipziger Hauptbahnhof. Von dort mit der Straßenbahnlinie 16 bis zur Endstation. Details zur Saxonia-Fiesta und die Anreiserouten auch im Internet unter www.balloons.de