1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Allianz Arena: Allianz Arena: Münchner Stadion soll am 31. Mai 2005 eröffnet werden

Allianz Arena Allianz Arena: Münchner Stadion soll am 31. Mai 2005 eröffnet werden

10.09.2004, 15:24
Die Allianz Arena in München-Fröttmaning befindet sich noch im Bau. (Foto: dpa)
Die Allianz Arena in München-Fröttmaning befindet sich noch im Bau. (Foto: dpa) dpa

Berlin/München/dpa. - Das neue Münchner Fußball-Stadion sollfast auf den Tag genau ein Jahr vor Beginn der Weltmeisterschaft 2006in Deutschland offiziell eröffnet werden. «Wir möchten den 31. Mai2005 für die Eröffnungs-Veranstaltung», sagte Bayern MünchensVorstandsmitglied Karl Hopfner am Donnerstagabend in der neuen«Allianz Arena». Der FC Bayern baut und finanziert das rund 300Millionen Euro teure reine Fußball-Stadion gemeinsam mit demZweitligisten TSV 1860 München.

Der genaue Ablauf der Arena-Eröffnung stehe noch nicht fest,berichtete Hopfner. In dem schon jetzt imposanten Neubau, der 66 000Zuschauern auf drei Rängen Platz bietet, wird am 9. Juni 2006 dasEröffnungsspiel der WM-Endrunde in Deutschland stattfinden. Insgesamtfinden sechs WM-Partien in München statt, darunter ein Halbfinale undein Gruppenspiel der deutschen Nationalmannschaft.

Der FC Bayern und die Sechziger werden von der kommenden Saison anihre Heimspiele in der neuen Spielstätte austragen. Beeindrucktzeigten sich die Trainer Felix Magath und Rudi Bommer. «Der Fan willParty feiern, das ist hier gewährleistet», sagte «Löwen»-Coach Bommerbei der Veranstaltung im Rohbau, an dem zur Zeit die aufwendigeDachkonstruktion erstellt wird.

Überschattet wird der Stadion-Neubau weiterhin von der vor einemhalben Jahr bekannt gewordene Bestechungs-Affäre um den ehemaligenStadion-Geschäftsführer Karl-Heinz Wildmoser junior. Der Sohn desehemaligen «Löwen»-Präsidenten Karl-Heinz Wildmoser soll bei derVergabe des Großauftrags an den Baukonzern Alpine ein Schmiergeld von2,8 Millionen Euro erhalten haben. Wildmoser junior sitzt weiterhinin Untersuchungshaft.

«Es ist klar, dass das keinem Sponsor gefällt», sagte MichaelAlbert, der Vorstands-Vorsitzende der Allianz in Bayern bei derVeranstaltung. Der Versicherungskonzern hat sich für 15 Jahre dieNamensrechte an der Arena gesichert und soll dafür bis zu 90Millionen Euro bezahlen.