29. Hallesche Werfertage 29. Hallesche Werfertage: Längere Speer-Landebahn
Halle/MZ. - Der neuerliche Zweikampf der Beiden wird die Leichtathletik-Freunde ebenso anlocken wie das Diskuswerfen der Frauen mit der aktuellen Weltmeisterin Natalja Sadowa aus Russland, ihrer Vorgängerin Franka Dietzsch und der griechischen Olympiazweiten Anastasia Kelesidou. Mit Ralf Bartels im Kugelstoßen und Steffi Nerius im Speerwerfen starten deutsche Medaillengewinner der vorjährigen Europameisterschaft in München. Im Hammerwerfen stellt sich mit der Russin Olga Kuzenkowa die Europameisterin vor.
Doch der Höhepunkt dürfte das Speerwerfen der Männer werden. Die deutschen Asse Raymond Hecht und Boris Henry treffen auf den großen Tschechen Jan Zelezny, den Olympiasieger von 1992, 1996 und 2000, Olympiazweiten von 1988 und dreifachen Weltmeister, der erstmals in Halle wirft. Die Organisatoren um Meeting-Chef Rainer Ritschel haben gleich nach Zeleznys Zusage die Landebahn für die Speere um drei Meter verlängert. "97 Wurfmeter können nun vermessen werden. Nur wenn Zelezny noch mehr zulangen sollte, dann könnte er einen Baum treffen oder der Speer würde in den Büschen landen", erzählt Ritschel. Zeleznys Weltrekord steht seit 1996 bei 98,48 Metern. Diese Bestmarke dürfte kaum wackeln, eher schon der vom Magdeburger Raymond Hecht seit sieben Jahren mit 87,02 Metern gehaltene Stadionrekord.
Von Rekord-Ambitionen hat sich die 33-jährige Astrid Kumbernuss inzwischen verabschiedet, aber ihre Kugelstoß-Auftritte sind noch immer ein Blickfang. Die Olympiasiegerin aus Neubrandenburg wird erneut das Duell mit der Magdeburger Vizeweltmeisterin Nadine Kleinert suchen.
Mit Platz drei bei der Hallen-Weltmeisterschaft im März in Birmingham habe sie wieder zur Persönlichkeit zurück gefunden, die sie bis vor ein paar Jahren gewesen sei, sagt Astrid Kumbernuss. "Zuletzt habe ich mich oft wie ein kleines Mädchen angestellt, das ehrfürchtig nach den starken Konkurrentinnen schielt." Ein erfolgreicher Start in Halle könnte ihr neue Zuversicht für die Weltmeisterschaft im Sommer in Paris geben.