2. Bundesliga 2. Bundesliga: Quartett hofft auf Klettertour

Halle/MZ. - Steigt Cottbus auf? Schaffen Aue und Rostock den Anschluss nach oben? Hält Dresden die Klasse? Drei Fragen, die die Fans im Fußball-Osten bewegen. So stellt sich die Situation dar.
Energie Cottbus: "Ich habe volles Vertrauen zu meinen vorhandenen Spielern. Bleiben wir von schlimmeren Verletzungen verschont, gibt es keinen großen Handlungsbedarf." So begründet Trainer Petrik Sander, warum der Tabellenvierte nicht einen neuen Spieler verpflichtet hat. Aber vielleicht kehrt Stürmer Zsolt Löw aus Rostock zurück. Auch wenn Cottbus selten spielerisch überzeugte: Mit der Effizienz der Hinrunde bleibt das Team im Aufstiegsrennen.
Erzgebirge Aue: Der Tabellenzehnte verpflichtete gestern den 28-jährigen gebürtigen Magdeburger Christian Lenze von Eintracht Frankfurt bis 2007. Der Mittelfeldspieler ist nach dem Georgier David Siradze die zweite Neuverpflichtung. Das Spiel heute in Aachen wird zum Fingerzeig. Auch bei einer Pleite: Aue sollte sorgenfrei durch die Saison kommen.
Hansa Rostock: Die 1:2-Niederlage gegen die Bayern zum 40. Vereinsjubiläum zählte als netter Test. In Offenbach wird es ernst. Die Kickers kommen als Wegweiser gerade recht. Mit der 1:2-Heimpleite zum Saisonstart begann die Talfahrt des Erstliga-Absteigers. Unter Frank Pagelsdorf reiften erneut Aufstiegsträume - und ganz erwacht sind die Hanseaten trotz acht Punkten Abstand auf Rang drei daraus noch nicht. "Die oben können Federn lassen, das müssen wir ausnutzen. Wichtig ist, gegen direkte Konkurrenten zu gewinnen und mal eine Serie von vier, fünf Dreiern hinzulegen. Wir sind Außenseiter im Aufstiegsrennen", sieht Spieler Michael Hartmann die Situation. "Mit dieser Infrastruktur, den Fans und der Jugendarbeit ist der Aufstieg nur eine Frage der Zeit. Ich wünsche es dem Verein sehr", meint Ex-Trainer Ewald Lienen. "Ich hoffe, dass bald ein Verein aus dem Osten wieder in der Bundesliga spielt - und Rostock hat die besten Voraussetzungen", sagt Bayern-Manager Uli Hoeneß. Doch trotz der Verpflichtungen von Kern (Regensburg), Rathgeb (Stuttgart) und Cetkovic (FK Vozdovac) wird es in diesmal noch nichts werden.
Dynamo Dresden: Die Schwarz-Gelben drehten in der Winterpause kräftig am Personalkarussell. Neu-Trainer Peter Pacult will mit dem Tschechen-Trio Ulich, Pergl, Votava, mit Rückkehrer Wagefeld (Nürnberg) und dem Slowaken-Stürmer Koziak die Liga-Zugehörigkeit retten. Pacults Hochrechnung: "Wenn wir zehn Mal siegen, haben wir 30 Punkte. Dann reicht es zum Klassenerhalt." Dynamo zittert bis zum Schluss.