1. Bundesliga 1. Bundesliga: Verwirrung in Mönchengladbach

Mönchengladbach/dpa. - Beim abstiegsbedrohten Fußball- Bundesligisten Borussia Mönchengladbach herrscht Verwirrung um die Trennung von Markus Münch. Der Linksverteidiger widersprach den Darstellungen des Clubs, wonach es zwischen beiden Seiten eine einvernehmliche Lösung über das Ende der Zusammenarbeit gegeben habe. «Ich habe keinen Auflösungsvertrag unterschrieben. Bis Mittwoch bin ich vom Training freigestellt, dann werde ich erneut ein Gespräch führen», sagte Münch dem Fachmagazin «Kicker» (Montag-Ausgabe).
Nach der vom ehemaligen Trainer Hans Meyer vorgenommenen Suspendierung hofft Münch offenbar auf eine lukrative Abfindung. Nicht zuletzt deshalb überraschte er mit einer Ankündigung: «Ich werde den Verein verlassen, aber es ist offen, wann das passiert. Ich habe sogar meine Bereitschaft erklärt, weiterzuspielen.» Eine weitere Zusammenarbeit mit Münch hatte jedoch auch Meyer-Nachfolger Ewald Lienen bei seiner Vorstellung am Sonntag ausgeschlossen.
Dem ausgemusterten Profi wurden Kontakte zum VfL Bochum nachgesagt. VfL-Coach Peter Neururer hat das angebliche Interesse seines Clubs an den Diensten des 30-Jährigen jedoch dementiert.
Unbeeindruckt von den Querelen der Borussen mit Münch hat Ewald Lienen die Arbeit beim Tabellen-16. aufgenommen. Zusammen mit Co- Trainer Michael Frontzeck besuchte er am Sonntag das Bundesliga-Duell von Arminia Bielefeld mit dem VfB Stuttgart. Auf der Bielefelder Alm bestreitet der Altmeister am 15. März sein erstes Auswärtsspiel unter der Regie von Lienen. Den trainingsfreien Rosenmontag nutzte der neue Coach zu weiteren Gesprächen mit der Vereinsführung.