Bauprojekt im Harz
Holzfenster für Neubau im Zentrum Quedlinburgs? Wie jetzt entschieden wurde
Gesundbrunnen in Halle
Anwohner wollen keine Erhaltungssatzung: Sie fordern mehr Gestaltungsfreiheit in der Gartenstadt
Ordnung und Sicherheit
Weißenfels greift durch: Stadt kontrolliert Wohnungen
Wohnen
Feuerwehr fordert Kontrollpflicht für Rauchmelder
Bebauungspläne für die Wiege der Stadt Zeitz
Entscheidung über neuen Investor für den Brühl steht noch aus
Stadtbildprägender Sakralbau
Fünf vor zwölf für die rote Waldauer Backsteinkirche
Spielstätte in der Nördlichen Innenstadt
Neue Pläne: Was wird aus dem alten Thalia Theater in Halle
Marodes Gebäude
Gefahr für öffentliche Sicherheit: Landkreis muss Haus in Webau notsichern
Eröffnung
Video: So sieht es in der modernsten McDonald's-Filiale in Sachsen-Anhalt aus
Regionale Planung
Köthen in Not - Kreisstadt kann nur zwei kleine Flächen für Windenergieanlagen anbieten
Lost Places in Anhalt
Lost Places in Anhalt: Warum Köthens Kaffeemagnat sich ein Stadtschloss baute
Steine statt Grün im Vorgarten
Immer mehr Schottergärten an Privathäusern: Wie Quedlinburg dagegen vorgehen will
Natur- und Artenschutz
Wird Biotop auf dem Eduardschacht bei Hettstedt durch Probebohrungen zerstört?
Immenses Interesse an Bürgerforum
Fragen um das Schloss in Kropstädt, ÖPNV und vieles mehr - Wie das Bürgerforum mit Haseloff verlief
Neuanfang geplatzt
Legendärer Tanztempel: Steht die Schorre in Halle vor dem Aus?
Solar- und Windenergie
Land Sachsen-Anhalt will Ausbau erneuerbarer Energien erleichtern
Landesregierung
Sachsen-Anhalt will Ausbau erneuerbarer Energien erleichtern
„Prinz von Anhalt“
Warum diesem 300 Jahre alten Gasthof in Radegast der Abriss droht
Wirtschaft in Mansfeld-Südharz
Ante-Holz investiert zweistelligen Millionenbetrag
Baupläne für Stadion
FC Zeitz stellt Antrag für Photovoltaikanlage
Wohnen
Penny gibt Wohnungsgenossenschaft Bernburg einen Korb
Alarm in Anhalt-Bitterfeld
Landkreis läuft die Zeit davon - Anhalt-Bitterfeld braucht bis Ende 2024 eine neue Rettungsleitstelle
Unternehmen im Landkreis Wittenberg
Wirtschaftsförderung wird neu aufgestellt - Wie Betriebe unterstützt werden sollen
Durchgang im Bahnhof Zeitz
„Zapfenstreich“ im Durchgang zu den Gleisen im Bahnhof Zeitz
Arbeiten bei der Stadt
Hilfe für Ausländerbehörde: Neue Stellen bei der Stadtverwaltung Halle
Personalie bei der Stadtverwaltung
Ein Freund der Musik: Hohenmölsen hat seit Februar einen neuen Bauamtsleiter
Unendliche Geschichte
Kreis Wittenberg plant mit Provisorium
Boomer-Generation geht in Rente
Merseburg und Saalekreis verlieren bis 2033 fast ein Drittel ihrer Mitarbeiter
Nachholtermin noch unklar
Feierliche Wiedereröffnung der St.-Andreas-Kirche am Markt in Eisleben abgesagt
Wegen Einsturzgefahr eingerissen
Wie lange bleiben die Überreste des Wohnhauses in Großleinungen ein Schandfleck?
Jahre des Schandflecks sind gezählt
Alter Mafa-Speisesaal soll bleiben: Was am östlichen Stadteingang in Sangerhausen geplant ist
Umstrittener Modetrend
Des einen Freud ist für viele Leid: Auch Dessau-Roßlau plagt sich mit Schottergärten
Gesundheit
Alte Klinik wird Gesundheitshotel: Wie der Umbau des Hohenmölsener Krankenhauses vorangeht
Weiteres Gebäude vom Einsturz bedroht
Vollsperrung - Gebäude stürzt in Siersleben auf Straße
abriss in Bitterfeld
Bagger rollen am Real-Standort in der Anhaltstraße an - Was kommt dann?
Kritik an Gestaltungsform
„Schottergärten boomen“ im Mansfelder Land - Stadtverwaltungen sehen aber keine Handhabe
Investor glaubt an Öko-Baustoff
Wände aus Holz, industriell gefertigt: Fabrik in Sachsen-Anhalt will Wohnungsbau aufmischen
Vision für Mobilität
Arbeitskreis Radverkehr legt ausführlichen Maßnahmenkatalog für Thale und die Ortsteile vor
Abgebrannter Dachstuhl
„Schiss um unser Zuhause“ - Riesenlob für die Feuerwehren nach Brandeinsatz in Grillenberg
Sicherung eines Zeitzer Industriedenkmals
Ehemaliges Zetti-Produktionsgebäude in Zeitz ist einsturzgefährdet
Ernüchterung in der Grundschule
Raum- und Lehrermangel trüben in Wallhausen die Freude über mehr Abc-Schützen
Windernergie
Thüringer Windstreit beigelegt - Kompromiss erzielt
Gestank aus der Steckdose
Warum riecht die Nichtraucher-Wohnung einer Dessauerin ständig nach Zigaretten?