1. MZ.de
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Wegweisende Spielzeit für den MBC: Wegweisende Spielzeit für den MBC: Klassenerhalt war noch nie so wichtig

Wegweisende Spielzeit für den MBC Wegweisende Spielzeit für den MBC: Klassenerhalt war noch nie so wichtig

Von Daniel George 23.08.2018, 08:00
Adika Peter-McNeilly ist einer der Neuen beim MBC.
Adika Peter-McNeilly ist einer der Neuen beim MBC. Bösener

Weißenfels - Das öffentliche Training, der Mannschaftsabend mit den Fans, ein Testspiel gegen Jena und das anstehende Trainingslager in Slowenien – in der Vorbereitung auf die Saison 2018/2019 ist bislang auf den ersten Blick alles wie immer beim Mitteldeutschen Basketball Club (MBC). Und doch ist alles anders.

Der Erstligist aus Weißenfels steht vor der wichtigsten Spielzeit seiner jüngeren Vereinsgeschichte. „Der Klassenerhalt in der Bundesliga“, sagt Manager Martin Geissler, „war für uns noch nie so wichtig.“

Rückkehr in die 1. Liga würde für den MBC schwieriger

Hintergrund ist eine bereits am Ende der vergangenen Saison von der Basketball-Bundesliga (BBL) beschlossene Erhöhung des Mindestetats aller Klubs. Ab der Spielzeit 2019/2020 muss jeder BBL-Verein ein Budget von mindestens drei Millionen Euro vorweisen – sonst wird keine Spielgenehmigung erteilt. Für den MBC bedeutet das zum einen, dass der Etat von aktuell rund 2,2 Millionen Euro um 800.000 Euro aufgestockt werden muss. Und zum anderen, dass der Ligaverbleib so wertvoll wie nie zuvor wäre, denn: Nach einem Abstieg in die zweitklassige Pro A wieder in die BBL zurückzukehren, wird durch die finanziellen Unterschiede beider Ligen künftig noch schwerer.

Martin Geissler meint: „Ein Abstieg in die Zweite Liga wäre mit einem noch deutlich höheren Etatverlust als in den Jahren zuvor verbunden.“ Außerdem würde die Medienpräsenz und damit auch die Attraktivität für Sponsoren drastisch sinken. „Deshalb müssen wir alles tun, um unseren Platz in der Bundesliga in dieser Saison zu sichern.“

Ende September geht’s für den MBC los

Wirtschaftlich sieht Geissler die Chancen gegeben, im Frühjahr 2019 den geforderten Etat in Höhe von drei Millionen Euro vorzuweisen. „Wir kämpfen für dieses Ziel“, sagt er. Und sportlich herrscht beim Weißenfelser Manager ohnehin große Vorfreude auf das, was kommt, denn: „Die ersten Eindrücke von unserer neuen Mannschaft sind uneingeschränkt positiv. Wir haben Spieler beisammen, die alle einen Schritt weiterkommen wollen in ihrer Karriere und hier nicht in den letzten Zügen ihrer Laufbahn sind.“

Im Trainingslager nimmt der MBC die Arbeit für das große Ziel Klassenerhalt weiter auf. Am 30. September beginnt sie dann mit einem Auswärtsspiel in Gießen – die wichtigste Saison in der jüngeren Vereinsgeschichte der Weißenfelser. (mz)