1. MZ.de
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Vereinsleben : Vereinsleben : Trendsport für Naumburg

Vereinsleben  Vereinsleben : Trendsport für Naumburg

Von Torsten Kühl 05.08.2018, 09:56
Innenminister Holger Stahlknecht (r.) probiert sich auf einem ungenutzten Teil des NTC-Geländes mit einem Padel-Schläger aus.
Innenminister Holger Stahlknecht (r.) probiert sich auf einem ungenutzten Teil des NTC-Geländes mit einem Padel-Schläger aus. Torsten Biel

Naumburg - „Eine sehr schöne Anlage haben Sie hier“, war dieser Tage Landesinnenminister Holger Stahlknecht (CDU) voll des Lobes, als er den Naumburger Tennisclub (NTC) an der Neidschützer Straße besuchte. Ein Lob, auf dem sich der Club durchaus ausruhen könnte. Mit rund 140 Mitgliedern, darunter immerhin 55 Kindern und Jugendlichen, und einer gepflegten Anlage mit fünf Sandplätzen hat man wenig Grund zum Jammern.

Extrem beliebt in Spanien

Doch Ausruhen gilt beim NTC nicht. Man weiß, dass man bei der Mitgliedergewinnung in Konkurrenz zu anderen Sportarten - vornehmlich Fußball - steht. Der Tennisboom ist seit dem Ende der Ära Boris Becker vorbei.

Deshalb hat man sich umgeschaut - und ist auf Padeltennis, eine moderne Trendsportart, gestoßen. Aus Südamerika stammend, verbindet sich Padeltennis mit Squash und hat sich damit in Spanien bereits zur zweitbeliebtesten Sportart entwickelt. Gespielt wird Doppel mit Tennis-ähnlichen Regeln auf einem zehn mal 20 Meter großen Platz. Die Schläger sind etwas kürzer, die Bälle ein klein wenig weicher. Aufgeschlagen wird von unten. Technik und taktische Raffinesse schlagen Wucht und Kraft. Der Clou dabei ist jedoch: Der Platz wird von einer drei bis vier Meter hohen, durchsichtigen Kunststoffwand umzäunt, die zum Spielen mit einbezogen werden darf. Das alles sorgt für lange Ballwechsel und enormen Spaß, vor allem, weil es für Anfänger deutlich leichter zu erlernen ist als Tennis.

Das Problem aber: Die nächsten Padeltennis-Anlagen befinden sich in Nürnberg oder Berlin. Also dachte man sich beim NTC: Wir lassen uns eine eigene Anlage bauen. Platz dafür hat man auf einem früher genutzten, mittlerweile etwas zugewachsenen Areal hinter den fünf Plätzen.

Auch im Winter bespielbar

Da eine solche Anlage aufgrund von Fundamentbau und dem Aufstellen der Umwandung sowie Licht und Kunstrasen (was ein Spielen am Abend und im Winter möglich macht) mit rund 45000 Euro nicht ganz billig ist, wagte der NTC nun eine Premiere. Man bat um Hilfe.

Seit Jahrzehnten leistet der Club die Bewirtschaftung der von der Stadt gepachteten Anlage ohne Zuschüsse oder andere materielle Hilfen. Nun jedoch wurde man beim CDU-Landtagsabgeordneten Daniel Sturm vorstellig, der sofort Hilfsbereitschaft signalisierte und mit dem für Sport im Land zuständigen Minister vorbeikam.

Förderung wird benötigt

Dabei zeigte sich Holger Stahlknecht angetan und stellte dem NTC-Vorsitzenden Steffen Girbig eine Förderung von 50 Prozent der Kosten durch das Land in Aussicht, abhängig von diversen Faktoren, unter anderem dem Aufbringen der Eigenmittel. Wie der Verein diese aufbringen und dabei womöglich städtische Hilfe erfahren kann, sollen nun Gespräche im Rathaus zeigen.

Im Idealfall könnte die Anlage bereits im kommenden Jahr aufgestellt werden und würde sicherlich Sportinteressierte aus der weiteren Umgebung anlocken. Schließlich wäre eine Padeltennis-Anlage in Mitteldeutschland ein Alleinstellungsmerkmal und würde Naumburg auch als Sport-Stadt aufwerten.

So etwa würde die erwünschte Padeltennis-Anlage aussehen.
So etwa würde die erwünschte Padeltennis-Anlage aussehen.
Kübler Sport