U21-EM U21-EM: Nach Krimi gegen England - Deutschland trifft im Finale auf Spanien

Tychy - Der Traum vom Titel lebt: Die deutschen Jungstars haben im Elfmeter-Krimi das Finale der U21-EM in Polen erreicht. Das Team von DFB-Trainer Stefan Kuntz setzte sich in Tychy gegen England mit 4:3 im Elfmeterschießen durch. Nach 120 Minuten hatte es 2:2 (2:2, 1:1) gestanden.
Am Freitag geht es um den Titel
Die deutsche U21-Nationalmannschaft trifft am Freitag (20.45 Uhr/ZDF) im Finale der Europameisterschaft auf die Fußball- Junioren aus Spanien. Der große Turnierfavorit gewann am Dienstagabend das zweite Halbfinale gegen Italien in Krakau überzeugend mit 3:1 (0:0) und fordert nun im Endspiel die DFB-Auswahl von Trainer Stefan Kuntz heraus. Zum dritten Mal nach 1982 und 2009 steht dann eine deutsche U21 im Finale.
Der Wolfsburger Maximilian Arnold, der Neu-Dortmunder Maximilian Philipp, der Schalker Max Meyer und der Hoffenheimer Nadiem Amiri trafen vom Punkt, Torhüter Julian Pollersbeck vom 1. FC Kaiserslautern parierte zwei Schüsse. In der regulären Spielzeit hatten der künftige Berliner Davie Selke (35.) und der kurz zuvor eingewechselte Schalker Debütant Felix Platte (70.) für die am Ende überlegene deutsche Mannschaft getroffen. Demarai Gray (41.) und Tammy Abraham (50.) hatten England zwischenzeitlich mit 2:1 in Führung gebracht.
Erst zum dritten Mal steht ein DFB-Team im EM-Finale. Den bislang einzigen Titel hatte vor acht Jahren die „Klasse von 2009“ mit sechs späteren Weltmeistern geholt.
„Das wird ein 50:50-Spiel. Die Tagesform entscheidet“, hatte Kuntz vor Anpfiff gesagt. Jene Form sprach zunächst klar für England: Zwar hatte Deutschland gleich zu Beginn Pech, als ein Foul an Selke im Strafraum ungeahndet blieb (3.), danach drückten die Briten jedoch mächtig aufs Tempo. Nathanial Chalobah (6.) und Demarai Gray (8.) hatten gleich zweimal die Führung auf dem Fuß.
Deutsche Abwehr offenbart große Schwächen
Die deutsche Defensive wirkte völlig verunsichert - wohl auch, weil Gideon Jung (Hamburger SV) kurzfristig ins kalte Wasser geworfen worden war. Der Innenverteidiger rückte für Abwehrchef Niklas Stark (Hertha BSC) in die Startelf, der sich beim Aufwärmen verletzt hatte. Auch Janik Haberer (SC Freiburg) und der künftige Dortmunder Maximilian Philipp begannen erstmals, auf die Bank mussten Mitchell Weiser (Hertha BSC) und Mahmoud Dahoud (Borussia Mönchengladbach).
Die Neuauflage des Endspiels von 2009 blieb für die 13.214 Zuschauer eine äußerst unterhaltsame Begegnung. Von Vorsicht war nichts zu spüren, beide Seiten überbrückten das Mittelfeld schnell und kamen zu reichlich Chancen. Besonders bei Standards erwies sich die deutsche Abwehr jedoch als anfällig, Torhüter Julian Pollersbeck musste gleich zweimal in höchster Not retten. Erinnerungen an das bittere 0:5 gegen Portugal im Halbfinale 2015 wurden wach.
DFB-Elf zeigte sich dominant
Nach dem nervösen Auftakt bekam die deutsche Mannschaft das Spiel immer besser in den Griff. Die Abwehr stand nun sicher, vorne gelangen immer mehr Aktionen. Die inzwischen verdiente Führung folgte prompt: Nach schöner Flanke von Jeremy Toljan (1899 Hoffenheim) erzielte Selke per Kopf sein zweites Turniertor. An der Seitenlinie zeigte Kuntz einen Ansatz seiner berühmten Säge, mit der er einst seine eigenen Tore gefeiert hatte. Ein weiterer Standard sorgte jedoch für den prompten Ausgleich, als Gray nach einer Ecke aus kurzer Distanz erfolgreich war.
Direkt nach dem Seitenwechsel leitete Gnabry mit einem Fehlpass das zweite Gegentor ein. Der technisch starke Will Hughes zog mit dem Ball in die Mitte, wo Abraham aus kurzer Distanz mühelos einschob. Wenig später musste auch noch Selke verletzt vom Platz, für ihn kam Platte ins Spiel. Sieben Minuten später traf der 21-Jährige per Kopf zum Ausgleich. Anschließend war das deutsche Team dem dritten Tor deutlich näher und hatte ein Chancenplus, aber auch Pech im Abschluss. (mit dpa/sid)
Der Liveticker zum nachlesen
Deutschland gewinnt mit 6:5 gegen England und zieht ins Finale ein
Redmond für England - Vorbei!
Glanzparade von Pollersbeck! Er holt mit seiner Heldentat den Finaleinzug!
Amiri für Deutschland - Treffer
6:5
James Ward-Prowse für England - Treffer
5:5
Max Meyer für Deutschland - Treffer
5:4 für Deutschland
Chilwell für England - Treffer
4:4
Philipp für Deutschland - Treffer!
Starker Treffer des baldigen Dortmunders - 4:3
Abraham für England - Vorbei!
Wahnsinns Parade von Pollersbeck!
Yannick Gerhardt für Deutschland - Vorbei!
Pickford hält den Ball! Es bleibt beim 3:3
Baker für England - Treffer
3:3
Maximilian Arnold schießt - Treffer!
3:2 für Deutschland
Deutschland wird beginnen. Kapitän Maximilian Arnold macht den ersten Schuss.
Die DFB-Elf konnte ihre Dominanz nicht nutzen und es ist beim 2:2 geblieben. Jetzt kommt es zum Elfmeterschießen.
20.32 Uhr Abpfiff! Es geht ins Elfmeterschießen!
120. Nur noch ein paar Augenblicke, dann geht es ans Elfmeterschießen.
119. Amiri führt den Freistoß aus und schießt den Ball in die Mauer.
118. Freistoß für Deutschland in guter Position nach Foul von Mawson an Philipp.
115.Riesen Chance! Toljan kommt über die rechte Seite und spielt auf den anrückenden Amiri in den Strafraum, der nur noch den Fuß hätte hinhalten müssen, doch er macht ihn nicht!
114. Die Engländer sind wieder ein wenig aktiver und versuchen Angriffe aufzubauen, doch ohne wirklichen Erfolg.
113. Arnold sieht fürs Meckern die Gelbe Karte.
112. Felix Platte steht im Strafraum bereit und sucht die Pässe seiner Mitspieler. Die Engländer können ihn jedoch bisher ausschalten.
107. Marc-Oliver Kempf zieht die Notbremse und sieht dafür die gelbe Karte.
106. Auch der englische Trainer zieht die vierte Wechseloption. Dominic Iorfa kommt für Mason Holgate.
20.17 Uhr die letzte Hälfte beginnt
Deutschland ist mittlerweile absolut überlegen und hat das Spielgeschehen im Griff. Die Engländer lauern nur noch auf Konterchancen. Ein letzter Kraftakt könnte dem DFB-Team den Sieg bringen.
20.15 Uhr Abpfiff
105. Ecke für Deutschland. Arnold führt sie aus. Der Ball prallt ab und fliegt in die Mitte. Yannick Gerhardt rauscht aus den hinteren Sphären des Platzes heran und zieht mit Wucht ab, doch der Ball geht knapp daneben.
104. Kapitän Maximilian Arnold ackert unermüdlich. Bei ihm sind anscheinend noch reichlich Reserven üblich, trotz dieses von Anfang an intensiven Spiels.
102. Wechsel beim DFB-Team
Trainer Kuntz zieht seine vierte Wechsel-Option. Janik Haberer geht, für ihn kommt Dominik Kohr.
99. Amiri prischt immer wieder über die linke Seite vor und sucht seine Mitspieler, doch die Lions können seine Vorstöße bis jetzt immer im letzten Moment unterbinden.
97. Haberer foult Ward-Prowse hart mit dem Ellbogen ins Gesicht - und hat Glück, dass er kein Gelb sieht.
94. Die deutsche Mannschaft hat eindeutig die Überhand. Die englische Elf verbringt den Großteil der Zeit damit, den deutschen Spielern hinterher zu laufen und die Angriffe zu unterbinden. Jetzt heißt es, jede Chance zu nutzen.
92. Und Deutschland startet wieder gut ins Spiel! Amiri wird im Strafraum angespielt, kann den Ball allerdings nicht verwerten.
91. Zur Erinnerung: In der Verlängerung können beide Trainer auf einen vierten Wechsel zurückgreifen.
19:58 Uhr Anpfiff zur Verlängerung
In der zweiten Hälfte hat die deutsche Elf ihr Offensivspiel weiter hochgehalten und sich im Spiel Dominanz erkämpft. Das 2:1 für England durch das unüberlegte Passspiel Gnabrys war ärgerlich, der Ausgleich des eingewechselten Felix Platte umso besser. Der Joker griff auch danach unermütlich an und erzielte sogar ein weiteres Tor, das leider als Abseits gezählt wurde. Jetzt geht es in die Verlängerung und darum, wer mehr Reserven aufbringen kann.
19:53 Uhr Abpfiff! Es geht in die Verlängerung.
90.+5 Das deutsche Team belagert den englischen Strafraum, doch der Ball kommt nicht durch.
90.+2 Wieder Felix Platte! Er steht im Strafraum bereit und versucht es erneut per Kopf, doch er trifft den Ball nicht ganz.
90. Es gibt satte 5 Minuten oben drauf. Vielleicht geht da noch was.
88. Es sieht wohl ganz nach Verlängerung aus. Beiden Teams fehlt das letzte Quäntchen zum entscheidenden Treffer.
87. Wechsel beim deutschen Team
Serge Gnabry geht, für ihn kommt Nadiem Amiri.
85. Redmond dribbelt von der linken Seite aus nach innen an der Strafraumlinie entlang und versucht es dann per Fernschuss durch die deutschen Abwehrreihen. Der Ball springt knapp am linken Pfosten vorbei.
84. Gerhardt muss nach einem Foul von Mason Holgate an der Seitenlinie behandelt werden. Holgate kassiert Gelb.
81. Gelbe Karte für Serge Gnabry nach Foul an Jacob Murphy.
78. Was für ein schöner Angriff! Max Meyer schickt Felix Platte mit perfektem halb hohen Pass auf den Weg, der in den Strafraum stürmt und den Ball ins Tor köpft, doch der Schiedsrichter entscheidet auf Abseits.
75. Wieder Ecke für Deutschland, doch die englische Abwehr kann die Situation entschärfen.
74. Wechsel bei England: Nathan Redmond kommt für den Torschützen Demarai Gray.
73. Jetzt ist Deutschland wieder am Drücker! Philipp kommt über die rechte Seite und versucht den Ball diagonal ins lange Eck zu schießen. Das Spielgerät geht knapp am Tor vorbei.
70. Ausgleich! Toor für Deutschland!
Der eben erst eingewechselte Felix Platte köpft den Ball nach einer schönen Ecke von Arnold sauber ins Tor.
68. Deutschland ist etwas offensiver, hat allerdings keine wirklichen Ideen, die zu etwas führen könnten.
66. Wechsel bei England: Jacob Murphy kommt für Nathaniel Chalobah
63. Wechsel bei Deutschland
Felix Platte kommt für den verletzten Davie Selke.
61. Selke wird am Seitenaus behandelt. Er hat sich wohl am Fuß verletzt.
59. Gelbe Karte für Ben Chilwell nach Foul an Philipp.
58. Toljan prescht in den Strafraum vor, um einen hohen diagonalen Ball von Arnold zu bekommen, doch das Spielgerät rutscht ihm einen Meter vor dem Tor vom Schuh und rollt ins Aus.
55. Offensiv versucht es die DFB-Elf weiterhin. Ecke für Deutschland.
50. Tor für England!
Gnabry spielt den Ball zu lässig, Hughes schnappt ihn weg und findet Abraham im Strafraum, der das Ding rein macht. Von der deutschen Abwehr war wenig zu sehen.
49. Beide Teams haben die Geschwindigkeit, die in der ersten Hälfte zu sehen war, ein wenig gedrosselt.
46. Die zweite Halbzeit startet besser als die erste. Das deutsche Team beginnt ruhiger, kann den Ball behaupten und macht weiter mit dem Offensivspiel aus dem Ende der ersten Halbzeit.
19.03 Anpfiff zur zweiten Halbzeit!
Halbzeitfazit: Ein furioser Start, Unsicherheiten auf beiden Seiten, doch die Engländer hatten in der Anfangsphase das Spiel mit vielen Chancen in der Hand. Mitte der ersten Halbzeit hat die DFB-Elf sich jedoch gefangen und die Anfangsnervosität abgeworfen, viele Angriffe gestartet und sich dann mit dem Führungstreffer belohnt.
Das durch einen Standard verursachte 1:1 als Folge einer hektischen Szene absolut ohne Kontrolle seitens der deutschen Abwehr offenbart dann aber wieder Schwächen.
18.47 Uhr Halbzeit!
45. Zwischenzeitlich hatte die deutsche Elf das Spiel unter Kontrolle gebracht, doch die Unsicherheit der Abwehr bei Standards hat ihren Tribut gefordert. Jetzt sind die Engländer wieder am Drücker.
39. Ausgleich! Tor für England.
Was für eine hektische Szene! Ward-Prowse schickt den Ball per Ecke von rechts nach innen, Chambers schießt die deutsche Abwehr an und der Ball prallt ab. Demarai Gray kommt angeflogen und verwandelt. Keine Chance für DFB-Keeper Pollersbeck.
37. Die DFB-Elf ruht sich nicht aus, sondern attackiert weiter. Max Meyer versucht es aus der Ferne, doch der Ball geht drüber.
35. Tooor für Deutschland!
Nach schönem Pass von Toljan, der sich über die rechte Seite herangekämpft hatte, köpft Selke den Ball an Pickford vorbei.
34. Die DFB-Elf erringt langsam die Oberhand gegen die Lions.
33. Philipp steht vollkommen frei im Strafraum, hat Zeit sich den Ball zurecht zu legen, schießt den Ball dann aber doch knapp über die Latte.
32. Toljan versucht es wieder per Fernschuss. Gefährlich, aber nicht genug.
27. Schöne Ecke von Arnold, doch Philipp bekommt den Ball nur halb per Kopf, Haberer verpasst den tief fliegenden Ball am zweiten Pfosten nur knapp.
26. Die deutsche Mannschaft kommt mittlerweile zu ihren Angriffen, doch die Engländer haben die Partie immer noch etwas besser im Griff.
24. Toljan kommt über die rechte Seite angesprintet und versucht es per Diagonal-Fernschuss. Nett anzusehen, doch der Ball geht drüber.
21. Selke versucht es mit einem halbhohen Ball nach flachem Pass von Philipp auf ihn im Strafraum, doch der Ball landet in den Händen von Lions-Keeper Pickford.
19. Gelbe Karte für Davie Selke.
18. Weitere Glanzparade von Pollersbeck. Nach einem hoch reingeschickten Freistoß der Engländer von der rechten Seite versucht Abraham es per Kopf, doch er kommt nicht am deutschen Torwart vorbei.
17. Gute Chance für Deutschland! Maximilian Arnold schickt einen hohen Ball auf Gnabry, der ihn nur knapp per Kopf verpasst und am Kasten vorbeischickt.
15. Das Spiel hat sich etwas beruhigt. Beide Mannschaften haben sich nach der wilden Anfangsphase stabilisiert und tasten den Gegner ab.
11. Gelbe Karte für Will Hughes nach Foul an Haberer.
7. Wieder ein starker Vorstoß der Engländer. Hughes stürmt eneut nach vorn und spielt einen gefährlichen Steilpass auf Gray. Pollersbeck kann gerade so abwehren. Gideon Jung foult Hughes zur Klärung im Strafraum, doch wieder gibt es keinen Pfiff. Bei diesem Angriff sah die deutsche Abwehr nicht gut aus.
4. Die Engländer lassen sich von diesem Vorstoß nicht beeindrucken und preschen ihrerseits vor. Nach Dribble von Hughes durch den Strafraum und anschließendem Pass auf Abraham fliegt der Ball gefährlich auf das deutsche Tor zu, doch geht leicht drüber.
3. Vorstoß von Davie Selke! Chambers bringt ihn im Strafraum zu Fall, doch der Schiedsrichter pfeift nicht.
2. Das Spiel beginnt hektisch, die deutsche Elf ist etwas unsicher am Ball und verliert ihn schnell an die Engländer.
18.00 Uhr Anstoß! Das Spiel beginnt.
17.51 Uhr: Vor dem Spiel bereits die erste schlechte Nachricht für das deutsche Team. Niklas Stark hat sich beim Aufwärmen verletzt und wird durch Gideon Jung ersetzt.
17.50 Uhr: DFB-Trainer Stefan Kuntz zum Spiel: „Das sind jetzt die vier besten Teams in Europa. Wir freuen uns auf diese Herausforderung, wir wollen uns mit diesen Mannschaften messen. Ich konzentriere mich nur auf mein Team. Es ist ein 50:50-Spiel.“
„Das wird ein richtig harter Gegner, ähnlich wie Italien“, sagte Mittelfeldspieler Mahmoud Dahoud. „Spielerisch sind wir besser als England, wenn wir unsere Leistung abrufen.“
17.40 Uhr: In Sachen Elfmeterschießen wollen die Engländer diesmal nichts anbrennen lassen. „Wir üben das seit Mai und hoffen, das wird helfen“, sagte Englands Nationaltrainer Aidy Boothroyd.
DFB-Trainer Kuntz sieht die Sache gelassener: „Ich glaube, dass man das nicht simulieren kann.“
17.35 Uhr:
Der Gegner
Die „Young Lions“ gelten als robuste, kampfstarke Mannschaft. „Sie haben Tempo, sie haben körperliche Präsenz. Es wird ein Spiel auf Augenhöhe“, sagt DFB-Sportdirektor Horst Hrubesch. Für Aufsehen sorgte zuletzt Torhüter Jordan Pickford, der vor der EM für knapp 28 Millionen Euro vom FC Sunderland zum FC Everton wechselte und zum teuersten britischen Keeper der Geschichte wurde. Die Qualifikation für die Endrunde in Polen gelang dem Team ungeschlagen mit sechs Siegen und zwei Remis, in der Gruppenphase traf das Team auf Schweden (0:0), die Slowakei (2:1) und Gastgeber Polen (3:0).
17.25 Uhr: Begegnungen zwischen Deutschland und England auf internationalen Turnieren haben immer Kult-Status, doch bei diesem Match tritt auf Seiten der deutschen Mannschaft ein ganz besonderer Charakter auf, der allen etwas älteren englischen Fans noch ein Begriff sein dürfte.
U21-Nationaltrainer Stefan Kuntz spielte während der EM 1996 noch selbst als aktiver Spieler mit und schoss im Halbfinale gegen England den 1:1 Ausgleichstreffer, der zum anschließenden Elfmeterschießen führte, bei dem Kuntz erneut traf und mit der deutschen Elf den Einzug ins Finale feierte.
Besonders bitter für die Engländer: Die EM fand im eigenen Land statt und das Ausscheiden im Wembley-Stadion so kurz vor dem Finale gegen den Erzrivalen Deutschland tat ganz besonders weh.
17.10 Uhr: Und hier ist auch schon die Aufstellung der deutschen Mannschaft:
Trainer Kuntz setzt auf eine 4-2-3-1 Aufstellung.
Tor: Pollersbeck
Abwehr: Gerhardt, Kempf, Stark und Toljan
Defensives Mittelfeld: Haberer und Arnold
Offensives Mittelfeld: Gnabry, Meyer und Philipp
Sturm: Selke
Die Engländer laufen im tiefen 4-4-2 Format auf.
Torwart: Pickford
Abwehr: Mason Holgate, Calum Chambers, Alfle Mawson, Ben Chilwell
Mittelfeld: James Ward-Prowse, Will Hughes, Nathaniel Chalobah, Demaral Gray
Sturm: Lewis Baker, Tammy Abraham
17.00 Uhr: Herzlich willkommen zu unserem Liveticker der Partie Deutschland gegen England! Der Sieger dieses Halbfinals wird am Freitag im Endspiel in Krakau gegen den Sieger der Partie Spanien gegen Italien antreten.





