US-Markt immer wichtiger Formel 1 verlängert Renn-Vertrag mit Austin bis 2034
Der US-Markt wird für die Formel 1 immer lukrativer. Jetzt hat auch der dritte Renn-Gastgeber seinen Vertrag langfristig verlängert.

Austin - Die Formel 1 plant auch mit ihrem dritten Renn-Gastgeber in den USA langfristig und hat den Grand-Prix-Vertrag mit Austin bis ins Jahr 2034 verlängert. Der WM-Lauf in Texas ist bereits seit 2012 im Kalender der Rennserie, der aktuelle Kontrakt wäre nach der kommenden Saison ausgelaufen. Kurz vor dem Start des 19. Saisonrennens gab die Formel 1 den Abschluss eines neuen Vertrags bekannt. „Die Formel 1 wächst und gedeiht in den USA, daher sind wir stolz, unsere Partnerschaft zu erweitern“, wurde Geschäftsführer Stefano Domenicali in einer Mitteilung zitiert.
Mit den beiden anderen US-Standorten Miami und Las Vegas hatte die Formel 1 schon vorher langfristige Verträge geschlossen. Die USA sind für die Rennserie ein stark wachsender Markt. Zum Auftakt des Austin-Wochenendes war ein neuer Deal mit Apple verkündet worden. Der Tech-Gigant sicherte sich für rund 150 Millionen US-Dollar pro Jahr ab 2026 die Streaming-Rechte für die WM-Läufe in den USA.
Zudem rückt Autobauer Cadillac in der kommenden Saison als zweites US-Team nach Haas ins Teilnehmerfeld. Ford wird dann strategischer Partner des Red-Bull-Rennstalls von Vierfach-Weltmeister Max Verstappen.