Montagsspiele im TV Montagsspiele im TV: RB Leipzig ist TV-Quotenkönig

Leipzig - RB Leipzig polarisiert bei den Fußballfans hierzulande – und zieht dadurch die Zuschauer an. Nicht nur bei den Heimspielen im Leipziger Stadion, sondern auch am TV. So sahen das Gastspiel des Red-Bull-Klubs bei Fortuna Düsseldorf an diesem Montag durchschnittlich 1,57 Millionen Zuschauer bei Sport1.
Das ist nicht nur Rekord unter allen bisherigen Montagsspielen dieser Saison für den Münchner Sender, sondern der beste Wert seit acht Jahren. Die Rekordquote hält der Klassiker 1. FC Köln gegen Borussia Mönchengladbach aus dem Jahr 2008, bei dem 2,11 Millionen Zuschauern einschalteten (Gesamt-Marktanteil: 6,6 Prozent).
Sender und TV-Zuschauer profitieren, Auswärtsfans protestieren
Doch aktuell ist Rasenballsport der Quotenbringer für Sport1 – nicht nur in der Spitze, auch im gesamten Saisonverlauf. Wie der Sender auf MZ-Anfrage mitteilte, erreichten alle bisherigen Livespiele der 2. Liga in dieser Spielzeit im Schnitt 960.000 Zuschauer (Gesamt-Marktanteil: 2,9 Prozent).
Bei Begegnungen mit RB-Beteiligung hingegen schalte im Schnitt knapp eine Viertelmillion Menschen mehr ein. Die fünf bisherigen Toppartien, bei denen Rasenballsport beteiligt war, haben durchschnittlich 1,19 Millionen Zuschauer gesehen (Gesamt-Marktanteil: 4,0 Prozent).
Auch Pay-TV-Kanal Sky verzeichnet bei den Montagsspielen von RB mit 100.000 Zuschauern im Schnitt überdurchschnittlich gute Quoten. Der Schnitt am Montagabend liegt bei Sky bei 90.000 Zuschauern.
Während die übertragenden TV-Sender Sport1 und Sky gute Quoten einfahren und die sich TV-Zuschauer über die Liveübertragungen freuen, ärgern sich die aktiven Fans über die Begegnungen am Montagabend.
So protestierten RB-Anhänger am Montagabend in Düsseldorf mit Plakaten („Montags quer durchs ganze Land, wo ist der Sinn, wo der Verstand?”) gegen die Ansetzungen zu Beginn der Arbeitswoche. Einen angekündigten Schweigeboykott zogen die RB-Fans allerdings wieder zurück. Ab der Saison 2017/18 sollen dann auch in der Fußball-Bundesliga fünf Partien am Montagabend stattfinden.
Die Sport1-Einschaltquoten der Topspiele mit Beteiligung von RB Leipzig 2015/16:
03.08. RB Leipzig – SpVgg Greuther Fürth: 1,17 Millionen Zuschauer (Zuschauer über 3 Jahre, Z3+), Gesamt-Marktanteil: 4,6 Prozent, Marktanteil in der Sport1-Kernzielgruppe der 14- bis 49-jährigen Männer (M14-49): 6,9 Prozent
24.09. RB Leipzig – SC Freiburg : 0,93 Millionen Zuschauer, Gesamt-Marktanteil: 3,3 Prozent, Marktanteil M14-49: 4,5 Prozent
30.11. Karlsruher SC – RB Leipzig: 0,97 Millionen Zuschauer, Gesamt-Marktanteil: 3,0 Prozent, Marktanteil M14-49: 4,3 Prozent
07.03. SC Freiburg – RB Leipzig 1,30 Millionen Zuschauer, Gesamt-Marktanteil: 4,0 Prozent, Marktanteil M14-49: 5,4 Prozent
11.04. Fortuna Düsseldorf – RB Leipzig 1,57 Millionen Zuschauer, Gesamt-Marktanteil: 5,0 Prozent, Marktanteil M14-49: 8,6 Prozent
Die Sky-Einschaltquoten der Topspiele mit Beteiligung von RB Leipzig 2015/16
03.08. RB Leipzig - SpVgg Greuther Fürth: 0,10 Millionen Zuschauer
24.09. RB Leipzig - SC Freiburg: 0,13Millionen Zuschauer
30.11. Karlsruher SC - RB Leipzig: 0,09Millionen Zuschauer
07.03. SC Freiburg - RB Leipzig: 0,11Millionen Zuschauer
11.04. Fortuna Düsseldorf - RB Leipzig: 0,09Millionen Zuschauer