Eventspiele Jugendakademie und Budget Mitteldeutscher BC: Wie der MBC die Weichen für die Zukunft stellt

Weißenfels - Die Angaben differieren immer mal wieder um ein paar hunderttausend Euro, doch grundsätzlich darf die Zahl wohl als gesichert gelten: Rund 18 Millionen Euro beträgt der Saisonetat des deutschen Basketball-Meisters Brose Bamberg - kein deutscher Club gibt mehr aus als der Seriensieger der vergangenen Jahre. Man muss diese Zahl kennen, um zu verstehen, welche Leistung der Mitteldeutsche Basketball Club erbringt, wenn er trotz eines Budgets von nur knapp zwei Millionen Euro mit den Bambergern in einer Liga spielen - und dort am Ende auch bestehen – will.
In der Saison 2017/18 ist das nach menschlichem Ermessen gelungen - fünf Spieltage vor Schluss gibt es kaum noch eine Konstellation, in welcher der MBC den Klassenerhalt verpassen könnte. Der Zeitpunkt hilft allen Beteiligten. „Wir freuen uns, schon so früh vor dem letzten Saisonspiel Klarheit über den Klassenerhalt zu haben“, sagt Geschäftsführer Martin Geissler.
Der Etat beim MBC soll mittelfristig deutlich ansteigen
Bis zum Montag musste der Club die Lizenzunterlagen für die Spielzeit 2018/19 einreichen - und tat dies fristgemäß. „Wir sind überzeugt, dass wir auch in diesem Jahr erneut die BBL-Lizenzbedingungen erfüllt haben“, sagt Geissler. Bis zum Sommer muss der MBC lediglich noch die Erhöhung des Eigenkapitals von 100.000 Euro auf 250.000 Euro nachweisen - was der Club laut eigenen Angaben jedoch tun wird.
Der Etat für die kommende Saison soll auf 2,2 Millionen Euro steigen. „Die Steigerung benötigen wir, um wirtschaftlich leistungsfähig genug zu sein, mit den wachsenden Herausforderungen der easyCredit BBL schritthalten zu können“, sagt Jörg Hexel, Sprecher des MBC-Beirates, der am Dienstagabend die mittelfristige Zukunft des Clubs diskutierte.
Perspektivisch jedoch strebt der Club sogar ein Budget von drei Millionen Euro an. „Anderenfalls“, so Hexel, „wird der Start im Oberhaus künftig nur schwer realisierbar sein.“ Gelingen soll diese Erhöhung der Einnahmen unter anderem durch einen Ausbau des Hospitality-Bereiches bei den Heimspielen. Zudem werden in der kommenden Saison zwei Eventspiele in der Arena Leipzig ausgetragen. Sowohl die Partien gegen Alba Berlin als auch wie bereits in dieser Saison gegen den FC Bayern München Basketball finden damit vor großer Kulisse statt.
Eventspiele in Leipzig - Ticketpreise beim MBC werden nicht erhöht
Die Fans jedoch müssen nicht tiefer in die Tasche greifen: Auch in der Saison 2018/19 bleiben die Ticketpreise im vierten Jahr in Folge unverändert. Doch auch mit einem erhöhten Budget - dann vielleicht sogar nicht mehr mit dem kleinsten Etat der gesamten Liga - wird der MBC kreativ sein müssen, um sich im Konzert der 18 besten deutschen Clubs Gehör zu verschaffen.
Spannend klingt das auch am Dienstag beschlossene Projekt einer „Mitteldeutschen Nachwuchs Akademie“, in welcher der MBC gemeinsam mit weiteren Partnern die Ausbildung von Top-Talenten in der Region noch fokussierter und zielstrebiger in Angriff nehmen will. Bamberg und andere Clubs einzuholen ist unmöglich. Zu versuchen aber, den Abstand auf anderen Gebieten zu verkürzen, realistisch.
(mz)