Eingefrorener Verein Hallescher FC: Infos zu Training Profis Tickets Erreichbarkeit in Corona-Krise

Halle (Saale) - Die 3. Liga hat ihre Corona-Zwangspause am Montagabend bis Ende April 2020 verlängert, beim Halleschen FC ruht nun der Betrieb. Präsident Jens Rauschenbach, selbst mit dem Virus infiziert und aktuell im heimischen Keller in Quarantäne, kündigte daraufhin an, „die Tätigkeit von Belegschaft und Mannschaft“ vorerst einzufrieren.
Was bedeutet das konkret? Am Dienstag gab der HFC Details bekannt.
Ein Trainingsbetrieb findet in Halle aktuell nicht statt. Die Spieler sind größtenteils abgereist und halten sich individuell fit. Das Trainingsgelände ist gesperrt, der HFC aus dem Erdgas Sportpark ausgezogen, auch Testspiele wird es in absehbarer Zeit nicht geben.
HFC: Kein Training, keine Testspiele während Corona-Pause
Was für die Profis gilt, trifft auch die Nachwuchsmannschaften. Auch hier gibt es keinen Trainings- und Spielbetrieb. Der Nordostdeutsche Fußballverband (NOFV) und der Fußballverband Sachsen-Anhalt (FSA) folgen dem Beispiel des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) und haben alle Spiele vorerst bis 22. März untersagt.
Auch der für den 6. April geplante Sichtungstag für Talente der Jahgänge 2010 und 2011 wird auf einen noch unbekannten Termin verschoben. Zudem hat der Hallesche FC alle Veranstaltungen abgesagt, an denen er beteiligt ist.
Die Geschäftsstelle ist aktuell nicht besetzt und nur in dringende Fällen per Email oder per Post zu erreichen. Der Wosz-Fanshop bleibt geschlossen, ist aber online erreichbar und arbeitet dort auch ganz normal. Bestellungen sind also jederzeit möglich.
HFC-Tickets für Heimspiele behalten Gültigkeit
Und noch der wichtige Hinweis für alle HFC-Stadiongänger: Die Tickets für die aktuell von der Pause betroffenen Heimspiel gegen Braunschweig und Mannheim behalten ihre Gültigkeit. Nachholtermine stehen noch nicht fest, da das Ende der Zwangspause nicht absehbar ist. (mz)