1. MZ.de
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Fußball
  6. >
  7. Fortsetzung der Saisons weiter offen: Corona-Krise: Amateurfußball "bis auf Weiteres" stillgelegt

Fortsetzung der Saisons weiter offen Corona-Krise: Amateurfußball "bis auf Weiteres" stillgelegt

03.04.2020, 09:31
In den unteren Ligen bis zur Regionalliga wird weiterhin nicht gespielt.
In den unteren Ligen bis zur Regionalliga wird weiterhin nicht gespielt. www.imago-images.de

Frankfurt (Main) - Der deutsche Amateur-Fußball steht auf unbestimmte Zeit still. Die 21 Landesverbände im Deutschen Fußball-Bund (DFB) haben sich gemeinsam auf eine Aussetzung des Spiel- und Trainingsbetriebes ab den Regionalligen bis auf Weiteres verständigt. Das teilten die Verbände am Freitag mit.

Der Nordostdeutsche Fußball-Verband wird laut einer Pressemitteilung die „aktuelle Situation mit Blick auf die staatlichen und behördlichen Verfügungen ständig neu bewerten.“ Eine Fortsetzung des Spielbetriebes sollte grundsätzlich mindestens 14 Tage vorher angekündigt werden, heißt es beim NOFV.

Darüber hinaus arbeiten die Regionalverbände an den Statuten, um möglichst flexibel auf veränderte Situationen reagieren zu können. So hat der Sächsische Fußball-Verband ein Gremium gebildet, das die entsprechenden Änderungen in die SFV-Spielordnung einarbeiten wird, die dann in einem Umlaufverfahren vom SFV-Vorstand beschlossen werden müssen.

Ist Amateurfußball ohne Zuschauer überhaupt sinnvoll?

Im Berliner Fußball-Verband (BFV) hofft man auf eine Fortsetzung des Spielbetriebes ab dem 10. Mai. „Wenn es uns gelingt, bis zu diesem Datum den Spielbetrieb wieder aufzunehmen, besteht eine realistische Chance, die Spielzeit 2019/20 mit einer großen Kraftanstrengung ordnungsgemäß zu Ende zu führen“, sagte BFV-Präsident Bernd Schultz auf der Webseite des Verbandes, „dafür müssen wir aber die Osterfeiertage und die Entscheidungen der staatlichen bzw. behördlichen Stellen abwarten. Sollte sich nach Ostern realistischer Weise abzeichnen, dass der Spielbetrieb auch nach dem 10. Mai ruht, dann treffen wir als Verband eine Entscheidung.“

Rainer Koch, Präsident des Bayerischen Fußball-Verbandes und DFB-Vize, hatte sich bereits am Donnerstag in einer Video-Ansprache an seine Vereine gewandt. „Ganz wichtig ist mir zu betonen: Das ist nicht zwingend gleichbedeutend mit dem Ende der Saison 2019/20“, hatte Koch gesagt: „Wir brauchen kurz-, mittel- und langfristig Klarheit. Die kann uns in dieser Minute niemand verschaffen - kein Arzt, keine Ärztin, kein Virologe, keine Virologin, kein Politiker und keine Politikerin. Wir müssen deshalb mit finalen Entscheidungen noch abwarten.“

Man müsse auch gemeinsam erörtern, „ob wir Amateurfußballer überhaupt ohne Zuschauer spielen wollen und können. Amateurfußball ist in dieser Hinsicht völlig anders als Profifußball zu sehen.“ (dpa/mz)