1. MZ.de
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Fußball
  6. >
  7. 22. Spieltag: CFC - VfR Aalen: Chemnitz verpasst den Sprung auf Platz 3

22. Spieltag CFC - VfR Aalen: Chemnitz verpasst den Sprung auf Platz 3

18.02.2017, 17:57
Spieler von Aalen v.li.: Gerrit Wegkamp, Sascha Traut, Rico Preißinger, Mika Ojala jubeln mit dem Schlusspfiff über den Auswärtssieg.
Spieler von Aalen v.li.: Gerrit Wegkamp, Sascha Traut, Rico Preißinger, Mika Ojala jubeln mit dem Schlusspfiff über den Auswärtssieg. imago sportfotodienst

Chemnitz - Magdeburg entscheidet das Verfolgerduell klar für sich und rückt auf Platz zwei der 3. Liga vor. Chemnitz patzt dagegen auf dem Weg in die Topränge. Auf den hinteren Plätzen wird es für Erfurt für immer enger.

1. FC Magdeburg - VfL Osnabrück 3:0 (1:0)

Klarer Erfolg im Verfolgerduell, der erste Sieg in diesem Jahr ist gesichert. Damit übernahm Magdeburg den zweiten Platz. „Wir sind überglücklich, dass wir den ersten Dreier 2017 eingefahren haben“, sagte Trainer Jens Härtel, gab aber zu: „Das war ein hartes Stück Arbeit.“ Florian Kath (13. Minute), Christian Beck (54.) und Marius Sowislo (83.) erzielten die Tore. In der zweiten Halbzeit scheiterten beide Teams mit Foulelfmetern - beide Male parierten die jeweiligen Verursacher im Tor. Mit 38 Punkten schob sich Magdeburg an den Osnabrückern (36) vorbei. Es war der erste Sieg seit dem 3:1 bei den Sportfreunde Lotte am 17. Dezember 2016. Danach folgten eine Niederlage und zwei Unentschieden. Jetzt aber ist nur noch der MSV Duisburg (45) vor den Elbestädtern - und bei den Meiderichern müssen die Magdeburger am kommenden Freitag antreten.

Chemnitzer FC - VfR Aalen 0:1 (0:1)

Der Chemnitzer FC verpasste den Sprung auf die vordersten Plätze. Erstmals verloren die Sachsen in der Rückrunde. Das Problem gegen die Aalener schilderte Trainer Sven Köhler: „In der ersten Halbzeit haben wir es nicht geschafft, aus unserem Ballbesitz Kapital zu schlagen.“ Und in der zweiten Halbzeit musste seine Mannschaft mit einem Spieler weniger auskommen. Dennis Grote sah in der 47. Minute wegen Meckerns die Rote Karte. „Meine Mannschaft hat dennoch versucht, weiter nach vorn zu agieren, konnte sich dann aber keine großen Chancen herausarbeiten“, sagte Köhler. Und so blieb es beim einzigen Tor der Partie vor 6084 Zuschauern durch Rico Preißinger in der elften Minute. „Wir sind am Ende vom Ergebnis her die Glücklicheren“, räumte Gäste-Coach Peter Vollmann ein.

FC Rot-Weiß Erfurt - Sportfreunde Lotte 0:3 (0:0)

Es wird immer enger für Erfurt. Nur noch ein Punkt trennt die Mannschaft von Trainer Stefan Krämer von einem Abstiegsrang. Vor 4119 Zuschauern im Steigerwaldstadion fiel die Entscheidung zugunsten des DFB-Pokalschrecks aus Lotte allerdings erst in der Schlussviertelstunde: Saliou Sane (77./89.) und Kevin Freiberger (86.) erzielten die Tore. Mitentscheidend war die Gelb-Rote Karte gegen Erfurts Lindon Vocaj in der 81. Minute. „Bis zum 0:1 hatten wir das Spiel völlig im Griff“, meinte Krämer: „Ich bin über weite Strecken mit meiner Mannschaft so doof sich das auch anhört trotz des 0:3 zufrieden.“ Allerdings haderte er letztlich dann aber auch mit der Höhe der Niederlage. „Besonders ärgert mich noch das dritte Gegentor, da zum Schluss auch das Torverhältnis eine Rolle spielen kann.“

SV Wehen Wiesbaden - FSV Zwickau 3:0 (1:0)

Zwickaus Trainer Torsten Ziegner war sauer. „Das war ein völlig verkorkster Tag. Alles was wir nach der Winterpause gut gemacht haben, ist diesmal schief gelaufen“, sagte er. Zwickau wirkte trotz der Erfolgsserie zuletzt völlig verunsichert, produzierte Fehler in Abwehr und Angriff. Wehen mit seinem neuen Trainer Rüdiger Rehm brauchte nicht einmal eine überragende Leistung. „Ich habe keine Erklärung dafür, warum das heute so gelaufen ist“, sagte Stürmer-Routinier Ronny König. Statt auf die Nichtabstiegsplätze zu klettern, ist Zwickau nun wieder Vorletzter. Dafür sorgten die Tore von zweimal Manuel Schäffler (27. und 68.) sowie David Blacha (47.).

FC Hansa Rostock - Hallescher FC 1:0 (0:0)

Der erste Hansa-Sieg in diesem Jahr und der erste „Dreier“ daheim seit fünf Monaten für die Rostocker hat Folgen für Halle. Der Sprung auf Platz drei blieb den Gästen dadurch nicht vergönnt. Marcus Hoffmann erzielte in der 80. Minute den Treffer für die Rostocker, die seit September vergangenen Jahres im Ostseestadion nicht mehr gewonnen hatten. Für die Hausherren zahlte sich der Sieg umso mehr aus. Die Mannschaft von Trainer Christian Brand hat nun sechs Punkte Vorsprung auf einen Abstiegsrang.

Statistik
Werder Bremen II - SC Paderborn 07 1:0 (1:0)

Werder Bremen II: Oelschlägel - Volkmer, Caldirola, Verlaat - Zander, Nik. Schmidt (61. L. Jensen), Rother, Käuper, Jacobsen - Eilers (90. Bytyqi), J. Eggestein (78. Lorenzen) SC Paderborn 07: L. Kruse - Vucinovic, Itter (72. Mannek), Boeder, Herzenbruch - Kruska, Krauße (82. Karimani), Piossek, Bickel (82. Soyak) - Riski, Dedic
Schiedsrichter: Henry Müller (Cottbus) - Zuschauer: 742 Tore: 1:0 J. Eggestein (40.) Gelbe Karten: Käuper (1) / Kruska (6) Besondere Vorkommnisse: Oelschlägel (Werder Bremen II) hält Foulelfmeter von Dedic (SC Paderborn 07) (23.)

SV Wehen Wiesbaden - FSV Zwickau 3:0 (1:0)

SV Wehen Wiesbaden: Kolke - P. Funk, Mockenhaupt, Ruprecht, Mintzel - Dams, Andrich - Schwadorf (73. Bulut), Blacha (80. P. Müller), Lorenz - Schäffler (85. V. Kovac) FSV Zwickau: Brinkies - R. Berger (46. Wolf), Wachsmuth, Acquistapace, Miatke - Frick - Bär, Könnecke, C. Göbel (70. Öztürk) - R. Koch (46. Nietfeld), R. König
Schiedsrichter: Marcel Schütz (Worms) - Zuschauer: 1923 Tore: 1:0 Schäffler (28.), 2:0 Blacha (48.), 3:0 Schäffler (70.) Gelbe Karten: Schäffler (3) / R. Berger (4), Acquistapace (1) Gelb-Rote Karten: - / Frick (81./wiederholtes Foulspiel)

Holstein Kiel - Fortuna Köln 5:1 (2:1)

Holstein Kiel: Kronholm - P. Herrmann, Schmidt, Czichos, C. Lenz (86. Sicker) - Peitz - K. Schindler, Drexler, A. Bieler, Janzer (65. Siedschlag) - Fetsch (75. Azemi) Fortuna Köln: Poggenborg - Flottmann, Uaferro, Mimbala, Kwame (86. Engelman) - Pazurek, Theisen - L. Bender, Oliveira Souza (75. Bösing), M. Kessel (62. Schneider) - Dahmani
Schiedsrichter: Alexander Sather (Grimma) - Zuschauer: 3952 Tore: 1:0 A. Bieler (29.), 2:0 Janzer (31.), 2:1 Dahmani (45.), 3:1 Fetsch (47.), 4:1 Drexler (61./Foulelfmeter), 5:1 Mimbala (73./Eigentor) Gelbe Karten: Schmidt (3) / Flottmann (4), Dahmani (2), Kwame (4) Gelb-Rote Karten: - / Uaferro (60./wiederholtes Foulspiel)

Rot-Weiß Erfurt - SF Lotte 0:3 (0:0)

Rot-Weiß Erfurt: Klewin - Menz, Möckel, Erb, Odak (82. Bieber) - Nikolaou (79. Aydin) - Vocaj, Tyrala - Bergmann - Kammlott, Uzan SF Lotte: Fernandez - Langlitz, Rahn, Nauber, Neidhart - Dej (69. Rosinger), Pires-Rodrigues (46. Wendel), Gorschlüter (59. Heyer) - Freiberger, Saliou Sané, J. Lindner
Schiedsrichter: Florian Kornblum (Furth im Wald) - Zuschauer: 4119 Tore: 0:1 Saliou Sané (77.), 0:2 Freiberger (87.), 0:3 Saliou Sané (90.) Gelbe Karten: Möckel (3), Bergmann (2) / Pires-Rodrigues (10), Nauber (6), Saliou Sané (3) Gelb-Rote Karten: Vocaj (81./wiederholtes Foulspiel) / -

Chemnitzer FC - VfR Aalen 0:1 (0:1)

Chemnitzer FC: Kunz - Reinhardt (52. Hansch), Dabanli, Conrad, Bittroff - Danneberg (60. Türpitz), Jopek - Mast, A. Fink, Grote - Frahn VfR Aalen: Bernhardt - Traut, R. Müller, Geyer, Menig - Welzmüller, Preißinger - Ojala, Y. Deichmann (68. Vasiliadis (90.+1 Stanese)), Morys - Wegkamp (90.+1 Paetow)
Schiedsrichter: Timo Gerach (Landau in der Pfalz) - Zuschauer: 6084 Tore: 0:1 Preißinger (12.) Gelbe Karten: Frahn (3), Bittroff (2) / Preißinger (7) Rote Karten: Grote (48./Schiedsrichter-Beleidigung) / -

Jahn Regensburg - FSV Frankfurt 2:1 (1:1)

Jahn Regensburg: Pentke - Nandzik, Knoll, Nachreiner, Hein - Geipl, Lais - Thommy, Grüttner (89. Ziereis), Hesse (60. George) - Hyseni (90.+2 Urban) FSV Frankfurt: Pirson - Ochs, S. Barry, Schorch, Corbin-Ong - Y. Stark (64. B.B. Bahn), Streker - Salem (72. R. Jovanovic), Ornatelli, D. Russ - Kader (79. Morabit)
Schiedsrichter: Eric Müller (Bremen) - Zuschauer: 4461 Tore: 0:1 Kader (15.), 1:1 Geipl (43./Foulelfmeter), 2:1 Schorch (69./Eigentor) Gelbe Karten: Geipl (8) / Ochs (6), Kader (2)

Preußen Münster - SG Sonnenhof Großaspach 3:0 (2:0)

Preußen Münster: Schulze-Niehues - Tritz, Schweers, Mai, Al-Hazaimeh - Rizzi (85. L. Stoll), Wiebe - Rühle, Kobylanski (68. Warschewski), Aydin - Grimaldi (68. C. Müller) SG Sonnenhof Großaspach: Yelldell - Schiek, Leist, Gehring, M. Krause (68. Binakaj) - Jüllich - M. Rodriguez (59. Gyau), Sohm, Osei Kwadwo, Maria - L. Röser (80. Aschauer)
Schiedsrichter: Tobias Fritsch (Bruchsal) - Zuschauer: 5764 Tore: 1:0 Grimaldi (13.), 2:0 Aydin (45.+1), 3:0 Aydin (65.) Gelbe Karten: Tritz (4), Grimaldi (3) / M. Krause (5), Leist (2)

FSV Mainz 05 II - MSV Duisburg 0:2 (0:2)

FSV Mainz 05 II: Fl. Müller - Korczowski, Hack, Häusl (74. D. Parker), Schorr - Steinmann (74. Halimi), D. Bohl - Bouziane (67. Lohkemper), Klement, Trümner - Sliskovic MSV Duisburg: Lenz - Wolze, Blomeyer, Bomheuer, Klotz (66. Hajri) - Wiegel (84. Engin), Schnellhardt, Albutat, Janjic - Iljutcenko (72. Dausch), Onuegbu
Schiedsrichter: Steffen Brütting (Effeltrich) - Zuschauer: 1898 Tore: 0:1 Bomheuer (30.), 0:2 Onuegbu (33.) Gelbe Karten: D. Bohl (5) / Iljutcenko (5)

1. FC Magdeburg - VfL Osnabrück 3:0 (1:0)

1. FC Magdeburg: Zingerle - Sprenger, Weil, Hammann - Butzen, Sowislo (89. Laprévotte), Löhmannsröben, Schwede - Kath (74. M. Niemeyer) - T. Chahed, Beck (82. Düker) VfL Osnabrück: Gersbeck - Sangare, El-Bouazzati, Willers, Dercho - Heider, B. Schulz (73. Arslan), K. Engel, Reimerink (82. Hohnstedt) - Rüzgar (58. Renneke), Wriedt
Schiedsrichter: Daniel Siebert (Berlin) - Zuschauer: 16014 Tore: 1:0 Kath (14.), 2:0 Beck (55.), 3:0 Sowislo (84.) Gelbe Karten: Zingerle (1) / K. Engel (1), Reimerink (6), Renneke (3) Besondere Vorkommnisse: Zingerle (1. FC Magdeburg) hält Foulelfmeter von B. Schulz (VfL Osnabrück) (65.), Gersbeck (VfL Osnabrück) hält Foulelfmeter von Hammann (1. FC Magdeburg) (79.)

Hansa Rostock - Hallescher FC 1:0 (0:0)

Hansa Rostock: Schuhen - Ahlschwede, Henn, Marc. Hoffmann, Holthaus - Erdmann, Grupe - Andrist, Bischoff (76. Wannenwetsch), Quiring (78. Gardawski) - Benyamina (85. Väyrynen) Hallescher FC: Bredlow - Schilk, Kleineheismann (88. Aydemir), F. Franke, Baumgärtel - Gjasula, Fennell - Ajani, Pfeffer (85. Wallenborn), M. Röser (64. Diring) - Pintol
Schiedsrichter: Sören Storks (Velen) 
Zuschauer: 10300
Tore: 1:0 Marc. Hoffmann (81.)
Gelbe Karten: Erdmann (8), Väyrynen (2) / Kleineheismann (7), Baumgärtel (4), Gjasula (11), Ajani (2), Diring (2)