1. MZ.de
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Fußball : Fußball : Zwei Feldspieler im SCN-Tor

Fußball  Fußball : Zwei Feldspieler im SCN-Tor

21.05.2018, 15:56
Nebras Trainer Ralf Kretzschmar feuert sein Team an, sah aber eine 0:3-Heimniederlage.
Nebras Trainer Ralf Kretzschmar feuert sein Team an, sah aber eine 0:3-Heimniederlage. Torsten Biel

Naumburg - In ihren Nachholspielen am Pfingstwochenende erreichten die Teams der Saale-Unstrut-Finne-Region folgende Ergebnisse.

LANDESLIGA: SC Naumburg - SV Kelbra 0:1 (0:1).

Mit dem letzten Aufgebot traten die Domstädter am Montag gegen den Tabellenführer und Aufstiegsaspiranten Nummer eins der Südstaffel an. So musste Innenverteidiger Patrick Heldt zwischen die Pfosten, weil die etatmäßigen SCN-Keeper Karsten Winckelmann (Rückenverletzung) und René Körner (Urlaub) ebenso ausfielen wie A-Junioren-Schlussmann Marcel Derbek, der sich am Knöchel verletzt hat. Allerdings zog sich Heldt beim Erwärmen eine Leistenzerrung zu. Bis zur Pause hielt er aber durch, konnte jedoch den Führungstreffer des haushohen Favoriten durch Tino Steinberg (40.) nicht verhindern.

In der zweiten Halbzeit hütete dann Carsten Pieper das Tor der Gastgeber. „Auch er machte seine Sache gut, wie überhaupt man sagen muss, dass unsere Mannschaft aus ihren Möglichkeiten an diesem Tag das Beste gemacht hat“, so SCN-Trainer Matthias Krause. „Ein Remis gegen den Spitzenreiter hätten wir uns verdient gehabt, aber in der Offensive waren wir einfach nicht durchschlagskräftig genug.“ Aufsteiger Naumburg hat jetzt noch zwei Spiele vor der Brust: am kommenden Sonnabend, 26. Mai, bei Rot-Weiß Zerbst und eine Woche später, am 2. Juni, im heimischen Stadion Saalestraße gegen Romonta Stedten. „Wir wollen die Saison vernünftig zu Ende bringen, aber unsere zahlreichen verletzten Akteure sollen sich im Hinblick auf das kommende Spieljahr lieber auskurieren“, sagte Krause.

LANDESKLASSE: 1. FC Weißenfels II - ESV Herrengosserstedt 1:0 (0:0).

Im Duell zweier vom Abstieg bedrohter Teams setzte sich der gastgebende Tabellenletzte am Sonnabend durch ein spätes Tor knapp durch. Mit Ausnahme von Keeper Matthias Kullmann zeigten alle ESV-Akteure enttäuschende Leistungen. Die Weißenfelser waren in allen Belangen überlegen. Kullmann bewahrte seine Mannschaft mit einigen Glanztaten vor einem frühzeitigen klaren Rückstand. Seine Vorderleute schienen jedoch den Ernst der Lage nicht erkannt zu haben. Ihnen mangelte es an der kämpferischen Einstellung, um dem Kontrahenten wenigstens einigermaßen Paroli bieten zu können. „Man darf sich eben nicht auf den Erfolgen der vorangegangenen Spiele ausruhen, sondern sollte sich vielmehr immer wieder, gerade in solchen sogenannten Sechs-Punkte-Spielen, neu motivieren“, so Herrengosserstedts Mannschaftsleiter Jürgen Ifland. Auch in der zweiten Halbzeit waren die Gäste öfter mit Fortuna im Bunde. So hielten sie lange zumindest das Unentschieden. Sechs Minuten vor dem Ende der regulären Spielzeit ging bei einem Angriff der Platzherren zwar die Fahne des Schiedsrichter-Assistenten nach oben, aber Referee Ronny Hartung ignorierte dies und erkannte den Treffer von Michael Beyer zum 1:0-Endstand an. Der ESV erarbeitete sich in dieser für den Klassenerhalt so wichtigen Partie keine nennenswerten Torchancen. Die Herrengosserstedter liegen zwar nun nur noch einen Zähler vor Schlusslicht Weißenfels II, aber da es nur einen Absteiger gibt, haben sie es noch in den eigenen Händen, sich in den beiden noch ausstehenden Spielen (am 26. Mai bei Eintracht Gröbers sowie am 2. Juni daheim gegen Mitkonkurrent SV Spora) zu retten.

KREISOBERLIGA: FC ZWK Nebra - SV Burgwerben 0:3 (0:2).

„Der Sieg der Gäste geht in Ordnung. Sie waren im Angriff einfach resoluter und cleverer“, schätzte ZWK-Mannschaftsleiter Hans-Erich Hauschild ein. Bei herrlichem Wetter waren beide Teams zunächst gleichwertig. Richard Fritsche und Lukas Poweleit, der an SVB-Keeper Daniel von Nessen scheiterte, konnten gute Chancen der Nebraer nicht nutzen. Burgwerben machte es besser: Kaba Diakite (38.) nach flacher Hereingabe von der rechten Seite aus Nahdistanz und der kurz zuvor erst eingewechselte Sven Albrecht (44.) nach einem Eckstoß aus einem Gewühl heraus sorgten für die 2:0-Pausenführung der Gäste. In der zweiten Halbzeit war Burgwerben tonangebend. Das ZWK-Team konnte die robuste Abwehr des Favoriten nicht überwinden. Nebras Torwart Michael Niehoff (55.) parierte glänzend gegen Diakite, war bei dessen zweitem Treffer 13 Minuten später dann aber chancenlos. „Wir müssen erst wieder lernen, wie man Tore schießt. Die Niederlage ist für unser junges Team aber kein Beinbruch“, so Hauschild. An der Tabellenspitze des Burgenland-Oberhauses geht es nun immer enger zu: Burgwerben schloss zu Tabellenführer Bad Kösen nach Punkten auf; beide Mannschaften sind vier Runden vor Saisonschluss nur um ein Tor getrennt, und der VfB Nessa folgt zwei Zähler dahinter.

KREISLIGA: Billroda/Wohlmirstedt - U-M/1. FC Weißenfels III ausgefallen.

Bereits zum zweiten Mal konnte diese Nachholpartie nicht ausgetragen werden, da die Gäste aufgrund eines Verkehrsunfalls in der Nähe von Freyburg nicht zum Spielort gelangten. Die gastgebende Finne/ WSV-Kombination wartete deshalb am Montagvormittag vergeblich auf dem Waldsportplatz in Tauhardt und war natürlich nicht gerade amüsiert.

KREISKLASSE: Blau-Weiß Bad Kösen II - FC ZWK Nebra II 0:2 (0:1).

Trotz des Sieges am Sonnabend bei der Kurstadt-Reserve und den zu erwartenden drei Punkten wegen des Nichtantritts von Bad Bibra/Saubach II in Nebra nach dem (noch nicht rechtsgültigen) Sportgerichtsurteil dürfte die ZWK-Reserve kaum noch Chancen auf den Titel haben. Dafür ist Tabellenführer Freyburg schon zu sehr enteilt. In Bad Kösen sicherten Andreas Reussner und Kapitän Sebastian Gollmann mit ihren Treffern den 14. Saisonerfolg der Nebraer.   (tok/hob/kpk)