1. MZ.de
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Fußball : Fußball : Weiter Spitze dank Eigentor

Fußball  Fußball : Weiter Spitze dank Eigentor

02.05.2018, 09:18
SCN-Verteidiger Patrick Heldt (r.), hier im Heimspiel gegen Askania Bernburg II, musste am Dienstag in Eisleben am Ende sogar ins Tor.
SCN-Verteidiger Patrick Heldt (r.), hier im Heimspiel gegen Askania Bernburg II, musste am Dienstag in Eisleben am Ende sogar ins Tor. Torsten Biel

Naumburg - So liefen die Partien der höherklassigen Teams unserer Region am Montag und am Mai-Feiertag.

LANDESLIGA: MSV Eisleben - SC Naumburg 1:2 (0:1).

Mit einem Auswärtssieg haben die Naumburger ihre Mittelfeldplatzierung gefestigt. Trainer Matthias Krause war nach den zuletzt mäßigen Leistungen voll des Lobes: „Wir haben gekämpft und Willen gezeigt. Ein verdienter Erfolg.“ Dabei durfte sich seine Mannschaft zunächst bei Keeper Karsten Winckelmann bedanken, der bereits in der 2. Minute einen höchst umstrittenen Strafstoß der Eisleber parierte. Das stachelte seine Vorderleute an, die in einer umkämpften Partie in der 39. Minute das 0:1 erzielten, als Jonas Ballin eine Ecke von Thomas Proschwitz einköpfte. Der Vorsprung hielt aber nicht lange, da Ferdinand Honore Djontu Gouni für die Platzherren kurz nach dem Wechsel (52.) eine Flanke unbedrängt annehmen und zum 1:1 verwerten konnte. Erneut ein Standard brachte aber die zweite Naumburger Führung. Diesmal war es Bastian Hanisch der per direktem Freistoß um die Mauer herum zum 1:2 traf. Eisleben steckte jedoch - zumal nach der Ampelkarte für Carl Hoffrichter in Überzahl - nicht auf, so dass es hektisch wurde. In der Schlussminute musste sogar SCN-Abwehrspieler Patrick Heldt ins Tor, da sich Winckelmann am Rücken verletzt hatte und ins Krankenhaus gebracht werden musste. Doch auch ohne ihren Keeper brachten die Gäste den Sieg über die Zeit.

LANDESKLASSE: Wacker Wengelsdorf - FC RSK Freyburg 2:2 (1:1).

Die eh schon personell arg gebeutelten Jahnstädter mussten neben Top-Torjäger Jens Diener (Kreuzbandriss, OP steht an) kurzfristig auf Steven Hagge und Felix Kaiser verzichten. Dafür sprangen dankenswerterweise die Oldies Robert Jesswein und Chris Klang ein und überzeugten auch mit ihren Leistungen. Die erste Hälfte, in der der FC RSK leicht besser war, endete nach dem Flachschusstreffer von Sebastian Hoffmann (17.) und dem verwandelten Foulelfmeter von Jonas Weise (22., Jesswein war zuvor gelegt worden) mit 1:1. In Hälfte zwei spielte dann zunächst nur noch Wengelsdorf und ging in der 56. Minute auch verdient in Führung, als erneut Hoffmann eine Ecke einköpfte. RSK-Torwart Till Klippel verhinderte in der Folgezeit spektakulär weitere Einschläge. Zwar fing sich die Freyburger Mannschaft in der Schlussviertelstunde, allerdings war es trotzdem etwas glücklich, dass Ahmad Ali kurz vor Schluss per Drehschuss noch den 2:2-Ausgleich erzielte.

SV Großgrimma - ESV Herrengosserstedt 0:3 (0:0).

Innerhalb von nur sechs Tagen musste der ESV zum dritten Mal ran. Im Kampf um den Klassenerhalt waren die Großgrimmaer zunächst das dominante und gefährlichere Team, konnten dies aber nicht in Tore ummünzen. Dafür klingelte es nach der Pause im eigenen Netz: Ruslan Ivanchenko hatte den Ball für die Herrengosserstedter abfangen können und schloss aus halblinker Position (48.) zum 0:1 ab. Die SVG drückte auf den Ausgleich, kassierte aber einen Gegenstoß, und Benjamin Hackbart schlenzte einen Abpraller aus elf Metern (68.) zum 0:2 ins Netz. Endgültig den Deckel auf diesen wichtigen Dreier machten die Gäste dann, als Ivanchenko im Strafraum zu Fall gebracht worden war, der Naumburger Schiedsrichter Silvio Schaller auf den Punkt zeigte und erneut Hackbart zum 0:3 vollendete. Durch den dritten Saisonsieg wurde der ESV vorerst die „rote Laterne“ los.

KREISOBERLIGA: Blau-Weiß Bad Kösen - TSV Tröglitz 2:1 (1:0).

Die Bad Kösener konnten die unglückliche Niederlage in Burgwerben wieder gutmachen, taten sich aber auch gegen die Tröglitzer, die sich vorwiegend auf ihre Defensivaufgaben konzentrierten, schwer. In der 17. Minute gingen die Gastgeber in Führung: Nach einem langen Ball stoppte ein Verteidiger der Tröglitzer den Ball, aber aufgrund eines Missverständnisses mit dem eigenen Torhüter ließ er den Ball einfach liegen, anstatt ihn wegzuspielen. Marc Eschrich sagte „Danke“ und passte zu Patrick Maurer, der zum 1:0 abschloss. Christian Ossig vergab danach die Möglichkeit, das Ergebnis auszubauen. Auf der Gegenseite waren die Gäste zwei Mal durch Standardsituationen gefährlich, aber auch sie konnten den Ball nicht im Tor unterbringen. In der zweiten Halbzeit schafften sie es aber: Dominik Kuhn wurde dabei von seinem eigenen Mitspieler an den Kopf geschossen, und von dort fand das Leder den Weg ins Tor (75.). Weniger glücklich war dann aber die 83. Minute für die Tröglitzer: Nach einer Flanke von Lukas Höhne traf Marcel Grossmann ins eigene Tor und besorgte damit die drei Punkte für die Kurstädter, die damit ihre Tabellenführung verteidigten.

FC ZWK Nebra - Grün-Gelb Osterfeld 0:2 (0:0).

Die zuletzt sehr starken Nebraer erwischten am 1. Mai einen gebrauchten Tag, an dem nichts richtig gelingen wollte. Die Gäste aus Osterfeld nutzten dies und fuhren einen verdienten Auswärtserfolg ein. Bereits in der ersten Halbzeit hätten die Grün-Gelben in Führung gehen können, aber da trafen sie nur den Pfosten. Auf Seiten der ZWK-Elf vergaben Lukas Poweleit und Richard Fritsche die besten Chancen. In der zweiten Hälfte mühten sich die Nebraer zwar, aber die Tore machten die Gäste. In der 52. Minute traf am Ende eines gekonnten Spielzuges Sebastian Menz zum 0:1. Dennis Schmidt versuchte es in der Folgezeit mit einem sehenswerten Schuss, doch auch der Osterfelder Torhüter Lion Schmidt war auf der Höhe des Geschehens und parierte glänzend. Mit einem Schuss ins lange Eck machte erneut Menz in der 76. Minute den Sack zu und hatte damit großen Anteil am Erfolg seines Teams.

Eintracht Profen - SC Naumburg II 1:1 (0:0).

Die Naumburger drückten die Profener von Anfang an in deren Hälfte, ohne dabei allerdings besonders gefährlich vors Tor zu kommen. Einen Aufreger gab es in der 19. Spielminute: In dieser trafen die Naumburger zur vermeintlichen Führung, da zunächst sowohl der Schiedsrichter als auch sein Assistent auf Tor entschieden. Das führte jedoch zum Protest einiger Profener Spieler sowie der Zuschauer. Es kam zu einer Art Diskussionsrunde, an deren Ende das Gespann den Treffer nicht anerkannte, dies aber zum Ärger der Gäste nicht einmal sachlich begründen konnte. Auch in der zweiten Hälfte zappelte der Ball im Netz. Sogar zweimal, und diesmal zählten die Tore. Zunächst brachte André Weingarten (68.) die SCN-Zweite nach einer Ecke in Führung, ehe Florian Stahl dank eines Naumburger Torwartfehlers in der 80. Minute zum 1:1 ausgleichen konnte.

VfB Nessa - Lossa/Rastenberg 4:0 (2:0).

Für die länderübergreifende Kombination gab es bei den favorisierten Nessaern nicht viel zu holen. Souverän setzten sich die Gastgeber am Ende klar mit 4:0 durch. Marcel Fleischer (17.) und Florian Herb (23.) brachten die Gastgeber im ersten Spielabschnitt mit zwei Toren in Führung. Auch in der zweiten Halbzeit waren die Nessaer noch zwei Mal erfolgreich: Marcel Müller (65.) und Florian Plum mit einer der letzten Aktionen des Spiels (90.) besorgten den 4:0-Endstand. Die Gäste hatten hingegen in Person von Mario Rahaus einige Male Pech im Abschluss, so dass der Sieg der Platzherren zwar verdient war, aufgrund der doch couragierten Leistung der Lossa-Rastenberger am Ende etwas zu hoch ausfiel. Der VfB bleibt damit engster Verfolger der Bad Kösener im Kampf um den Aufstieg, während Lossa/Rastenberg mit 21 Punkten auf Platz neun rangiert.