1. MZ.de
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Fußball Verbandsliga Sachsen-Anhalt
  6. >
  7. Ergebnis 6. Spieltag: SV Blau-Weiß Zorbau erzielt Heimsieg gegen SV Fortuna Magdeburg mit 3:0

Ergebnis 6. Spieltag SV Blau-Weiß Zorbau erzielt Heimsieg gegen SV Fortuna Magdeburg mit 3:0

Dem SV Blau-Weiß Zorbau gelang es am 6. Spieltag der Fußball-Verbandsliga, die SV Fortuna Magdeburg mit 3:0 (1:0) zu besiegen. 78 Fans verfolgten das Spiel live vor Ort.

Aktualisiert: 27.09.2025, 22:50

Zorbau/MTU. Am Samstag konnten die Fußballfans auf dem Sportplatz eine erfolgreiche Heimpartie erleben. Die Zorbauer gewannen souverän mit 3:0 (1:0) gegen die Rivalen aus Magdeburg.

Nach lediglich 13 Minuten schoss Kevin Neuhaus das erste Tor und brachte die Gäste in Rückstand. Kurz vor der Pause musste der Schiedsrichter eingreifen. Die SV Fortuna Magdeburg musste einmal Gelb hinnehmen (41.). Das zweite Tor konnten die Zorbauer in der zweiten Halbzeit nachlegen: Diesmal setzte Oleksandr Maier den Ball ins Netz.

Spielinfos

  • Datum & Uhrzeit: 27.09.2025, 14.00 Uhr
  • Austragungsort: Zorbau
  • Wettbewerb: Verbandsliga
  • Spieltag: 6

Minute 49: SV Blau-Weiß Zorbau führt mit zwei Toren

Im weiteren Spielverlauf musste der Schiedsrichter wieder handeln. Der SV Blau-Weiß Zorbau musste einmal Gelb hinnehmen.

32 Minuten nach der Pause konnte Aaron Sothen (Zorbau) den Ball über die Linie bringen (77.). Mit 3:0 gingen die Zorbauer als Sieger vom Platz. Der SV Blau-Weiß Zorbau sicherte sich somit Platz eins.

Aufstellung und Statistik: SV Blau-Weiß Zorbau – SV Fortuna Magdeburg

SV Blau-Weiß Zorbau: Heinrich – B. Strauchmann, Omerovic, Sothen (80. Stelmak), Bondarenko (82. Jose Malu), Tsipi, Maier (71. De Pinho Gomes), Engl (71. Souvatzoglou), Neuhaus (80. Gomes Da Silva), Beer, Hatim
SV Fortuna Magdeburg: Wolter – Ehrenberg, Kovkrak (56. Schüler), Lange, Weidemeier, Halilaj (60. Sturm), Pide, Megel, Domitz, Rudolph (73. Rexhepi), Halilaj (82. Riemann)
Tore: 1:0 Kevin Neuhaus (13.), 2:0 Oleksandr Maier (49.), 3:0 Aaron Sothen (77.); Schiedsrichter: Toni Pulst (Leipzig); Assistenten: Reinhard Franke, Christian Petzka; Zuschauer: 78