1. MZ.de
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Fußball: Fußball: Traum-Einstand für "Leo" Wiskow

Fußball Fußball: Traum-Einstand für "Leo" Wiskow

04.08.2020, 08:32
Martin Pastuschek, Co-Trainer des SCN, erklärt seinen Jungs die Taktik. Mit Erfolg: Gegen Dölau gelang den Naumburger ein später Sieg.
Martin Pastuschek, Co-Trainer des SCN, erklärt seinen Jungs die Taktik. Mit Erfolg: Gegen Dölau gelang den Naumburger ein später Sieg. Löffler

Naumburg - Das vergangene Wochenende nutzten die hiesigen Fußballteams trotz zum Teil schier unerträglichen Temperaturen eifrig für diverse Testbegegnungen.

SC Naumburg - Blau-Weiß Dölau 4:3 (2:2).

Eine schwere Trainingswoche in den Beinen, Temperaturen von über 30 Grad im Schatten, nur ein Auswechselspieler und dazu einen gestandenen Verbandsligisten vor der Brust. Vor der Partie gegen Dölau sah es für Naumburgs Trainer Matthias Krause recht düster aus, hinterher aber zeigte er sich „hochzufrieden“. Über drei mal 30 Minuten konnte man den Gästen Paroli bieten, und in den ersten 45 Minuten zweifach aus dem Spiel heraus zum Torerfolg durch Lucas Sedivy (1:0; 10. Minute) und Philipp Döring (2:2; 37.) kommen.

Die Dölauer hatten da zwischenzeitlich durch einen Elfmeter und nach einer Ecke getroffen. Und auch in den letzten zehn Minuten rappelte es noch mal kräftig. So kam Leonard Wiskow, der eigentlich in der SCN-Dritten aktiv ist, in seinem ersten Einsatz für die Landesligaelf gleich zu seinem Premierentor (82.). Dies wurde dann zwar durch den Dölauer-Topstürmer Sofiane Batoure (84.) egalisiert. Doch erneut Youngster Wiskow gab in der Schlussminute die Vorlage zum Siegtreffer seines Teamkollegen Moritz Böttcher. „Für Leo war das natürlich ein Traum-Einstand, wir werden ihn jetzt weiter langsam an die Erste heranführen“, so Coach Krause.

SCN: Khalil - Ajo, Niebling, Eichstädt, Hoffrichter, Ballin, Böttcher, Döring, Storch, Sedivy, Müller. Ferner: Derbek, Wiskow.

Blau-Weiß Farnstädt - FC RSK Freyburg 6:1 (4:1).

Was sich nach einer Klatsche für die Freyburger anhört, bedarf einer genaueren Einschätzung. Denn nach Ansicht von Co-Trainer Steffen Giese habe seine Mannschaft beim Landesligisten in Farnstädt über 40 Minuten sehr gut mitgehalten. 1:1 stand es zu diesem Zeitpunkt. Der Favorit war durch Felix Bartolini (10.) in Führung gegangen. Doch nach einem Schuss von Ronny Hagge, den der Blau-Weiß-Keeper abklatschen ließ, staubte Constantin Kitzmann (16.) für die Freyburger zum 1:1 ab. Ab der 40. Minute aber schwanden den nur mit zwei Wechslern angetretenen Jahnstädtern die Kräfte. Vorn hatte Felix Kaiser zwar noch die Chance zum 1:2 (42.), doch noch vor der Pause gelangen den Hausherren drei Konter, die zum 2:1 bis 4:1 führten. „Während Farnstädt komplett durchwechseln konnte, haben unsere Jungs alles gegeben, um die Niederlage erträglich zu halten“, so Giese. Zwei Gegentreffer durch Christian Heditzsch (60./90.) musste man aber trotzdem noch hinnehmen.

Freyburg: Klippel - Standke, Kirchhoff, Hagge, Schultz, Meyer, Kitzmann, Weise, Lehwald, Rosenberg, Schirner. Ferner: Madeja, Kaiser, Deckert.

ESV Herrengosserstedt - SG Lossa/Rastenberg 1:2 (1:1).

Da die Landesklassekicker aus Herrengosserstedt etwas später als die eine Etage tiefer kickenden Gäste ins Testgeschehen einstiegen, entwickelte sich eine ausgeglichene Partie. Der ESV hatte in den ersten 20 Minuten Vorteile, doch es dauerte bis zur 37. Minute, ehe Maik Grottel nach einem beherzten Alleingang das 1:0 erzielte. Doch Lossa/Rastenberg spielte gut mit, versuchte alles, um zum Ausgleich zu kommen und wurde belohnt, als Steve Gerhardt quasi mit dem Pausenpfiff einen präzisen Querpass von Marcus Jöricke zum Treffer zum 1:1 verwertete. Und auch gleich nach Wiederanpfiff durften die Gäste jubeln. Mit einem satten 18-Meter-Schuss ließ diesmal Jöricke selbst dem ESV-Keeper Ricky Grieser keine Chance. Nun drängten natürlich die Platzherren darauf, den Aufsteiger zur Kreisoberliga nicht gewinnen zu lassen. Doch die Schüsse von Grottel sowie Philipp Herrmann waren nicht von Erfolg gekrönt. Allerdings blieb auch Lossa/Rastenberg in Person von Jöricke sowie Kai Vollrath gefährlich.

Herrengosserstedt: Grieser - Polley, Meyer, Löhnert, E. Oberreich, Herrmann, Fiedler, Schwarze, Grottel, Braune, C. Oberreich. Ferner: Tolibzoda, Hackbart, Janicke.

Lossa/Rastenberg: Fechner - Sturm, Schiele, C. Vollrath, Lange, Uhlig, K. Vollrath, Selzer, Rahaus, Wagner, Gerhardt. Ferner: Jöricke, Eckert, Oberreich.

BSC 99 Laucha - SC Naumburg II 4:1 (2:1).

Auch beim eine Klasse höher spielenden BSC-Team wollte die Naumburger Reserve ihr Spiel durchziehen und die Partie kontrollieren. Doch wurde den Gästen dabei ein ums andere Mal der Zahn von der cleveren und kompakt stehenden Lauchaer Defensive gezogen. Die Glockenstädter selbst agierten oft mit langen Bällen und kamen so auch in der 21. und 22. Minute zu einem Doppelschlag durch Chris Karl und Hannes Hoffmann (jeweils nach Vorlage von Lucas Hoffmann) und damit zur 2:0-Führung. Nur wenige Minuten später aber der Anschlusstreffer: Den Naumburgern gelang ein schöner Spielzug über Eric Zander und Albert Reinicke, wobei Tim Romahn nur noch hätte einschieben müssen, was aber Patrick Hoffmann (26.) in höchster Not per Eigentor übernahm. Einen Bärendienst bescherte den Domstädtern dann der gerade erst aus Freyburg gekommene Steven Hagge, als er in der 64. Minute mit Gelb-Rot vom Platz ging. Da sein Foul zu allem Überfluss noch im Strafraum stattgefunden hatte, entschied Matthias Meissner vom Punkt die Partie, deren 4:1-Endstand Chris Karl in der Schlussminute mit seinem zweiten Treffer des Tages nach Vorarbeit von Alexander Saal perfekt machte.

Laucha: Reis - Meissner, Krentz, Porse, Bothe, P. Hoffmann, Saal, Sielaff, Karl, H. Hoffmann, L. Hoffmann. Ferner: Schmidt, Zille, Stichling, Bombach.

SCN II: Schmidt - S. Hagge, Weingarten, Holey, Großmann, Grohall, Romahn, Nguyen, S. Reinicke, Zander, A. Reinicke. Ferner: Lange, Solivani.

Blau-Weiß Bad Kösen - Sportring Mücheln 6:0 (3:0).

Gegen den Kreisoberligisten aus dem Saalekreis zeigten sich die Kurstädter trotz Mittagsglut in prächtiger Spiellaune. Sie begannen wie die Feuerwehr und trafen durch Kevin Gerber gleich im ersten Angriff die Latte des Müchelner Tores. Nur kurz darauf sah erneut Gerber, dass der Sportring-Torhüter zu weit vor seinem Kasten stand, und traf mit einem gefühlvollen Heber aus der Distanz zum 1:0. Bad Kösen blieb dominant, erhöhte nach einer Ecke von Bernd Giesecke durch den platzierten Kopfball von Oliver Eschrich auf 2:0 (24.) und stellte auf 3:0, als Stephan Breitfeld per Flanke erneut Gerber (42.) fand. Nach dem Wechsel verflachte das Spiel aufgrund der Hitze immer mehr. Dennoch gelangen den Hausherren noch drei Treffer. Florian Stengler (60.) setzte nach dem gehaltenen Schuss von Jonas Porsche zum 4:0 nach, und Porsche selbst konnte noch zwei der vielen Kurstädter Konter (70./77.) in Timo-Werner-Manier zum 5:0 und 6:0 abschließen. Ein höherer Sieg wäre dabei noch locker drin gewesen.

Bad Kösen: Ehrhardt - O. Eschrich, Giesecke, Große, Thrömer, Breitfeld, Schibath, Gerber, Schlegel, Petersen, M. Eschrich. Ferner: Transchel, Stengler, Porsche.

SG Bad Bibra/Saubach - FC ZWK Nebra 0:6 (0:5).

Für die gastgebende Spielgemeinschaft war es nach der Corona-Zwangspause der erste freundschaftliche Vergleich. An Bord war dabei der aus dem Zwickauer Raum ins Unstruttal gewechselte Kevin Wätzel, der den Kreisligisten im Angriff verstärken soll. Gegen den Kreisoberligisten aus Nebra waren die Platzherren jedoch vor allem in der Defensive gefordert. Die ZWK-Elf spielte gut nach vorn und ging in Führung, als Lukas Poweleit ein Dribbling (15.) zum 0:1 abschloss. Richard Fritsche nach Flanke von Niklas Hesse (17.) sowie erneut Poweleit (19.) vergaben anschließend das 0:2. Doch dieses fiel dann kurz darauf, als Poweleit eine von Marvin Christiani hereingebrachte Ecke einköpfte. Einen glatten Hattrick des Torschützen verhinderte wenig später Robin Klein (22.), der glänzend aufgelegte Torwart der Gastgeber.

Auch nach der folgenden Trinkpause lief die Angriffsmaschinerie der Gäste auf Hochtouren. Nach der Kombination von Hannes Schröder auf Richard Fritsche traf Tobias Breuer zum 0:3 (37.). Und nach einer Flanke von Oliver Schulschefski erhöhte Markus Konieczny auf 0:4 (43.), ehe Poweleit (45.) noch vor der Pause doch noch zu seinem dritten Treffer kam. Aufgrund der Hitze ließen es die Nebraer nach der Pause dann etwas ruhiger angehen, machten durch Christopher Weihrauchs Treffer (48.) aber noch das halbe Dutzend voll. Schlussmann Robin Klein verhinderte für die Gastgeber eine höhere Niederlage.

Bad Bibra/Saubach: Klein - Trummer, Götze, Schaepmann, Adelsberger, Werner, Wätzel, Hilamieh, Alawasi, Kibgis, Franz. Ferner: Schubert, Dalloul, Krause.

Nebra: Horstmann - Konieczny, C. Schmidt, Schulschefski, Breuer, Hesse, Schröder, Christiani, Fritsche, Poweleit, Schültke. Ferner: Hess, Weihrauch, Hübner, Tille.

Baumersrodaer SV - Krumpaer SV Lützkendorf 7:0 (4:0).

Gegen die neu gegründete Gästemannschaft kam der BSV in seinem schon dritten Testspiel gut in die Partie und machte durch Neuzugang Florian Frenzel, der mit einem satten Schuss traf, das frühe 1:0. Frenzel auf Tobias Tenscher hieß dann die Kombination vor dem 2:0 (9.), und nur zwei Minuten später klingelte es erneut im Tor der Gäste. Diesmal konnte Tenscher mit einer direkt verwandelten Ecke die Zuschauer entzücken. Und mit Franz Wienke war es dann ein Jungspund, der Frenzel sein zweites Tor (21.) zum 4:0 auflegte. Für Baumersrodas Trainer Frank Benndorf war es dann jedoch unverständlich, dass seine Kicker in der Folge das Fußballspielen einstellten und nur noch das Ergebnis verwalteten. Er wechselte zur Pause, so dass noch einmal Schwung hereinkam, und der neu gebrachte Matthias Müller das 5:0 durch Robin Engel (52.) vorbereitete. Der dritte Treffer von Frenzel (61.) sowie ein satter Schuss von Wienke (69.) sorgten für den 7:0-Endstand.

BSV: Walter - Reimer, M. Engel, Jäger, Hussain, Wienke, R. Engel, Bader, Frenzel, Tilgner, Tenscher. Ferner: Nörren, Günther, Müller, Neumann.

SG Lossa/Rastenberg - SV Vogelsberg 3:1 (1:1).

Auf dem bestens präparierten Lossaer Sportplatz sprang am Freitagabend Roland Neumann für den nicht angereisten Unparteiischen ein. Nach Anpfiff ergriffen zunächst die Platzherren das Zepter und erspielten sich zahlreiche Chancen. Das Auslassen dieser wurde aber bestraft, da Fischer den ersten gefährlichen Konter der Gäste aus der Thüringer Kreisklasse (11.) zum 0:1 abschloss. Lossa/Rastenberg drückte anschließend, ohne aber zu überzeugen, und glich aus, als der Vogelsberger Schlussmann Leonard Wagner den Kopfballtreffer zum 1:1 (26.) erlaubte.

Das Anrennen der Gastgeber nach der Pause wurde dann zunächst gut von der kompakten Gästedefensive abgewehrt, zumal Kai Vollrath noch Pech hatte, da sein Schuss nur die Latte (77.) traf. In der Schlussphase wurde die Beharrlichkeit der Lossa/Rastenberger aber dann doch noch belohnt. Clemens Lange erzielte mit einem platzierten Schuss die 2:1-Führung (87.), und bei einem weiteren schnell vorgetragenen Vorstoß wurde Wagner im Strafraum zu Fall gebracht. Den berechtigten Strafstoß verwandelte Mannschaftskapitän Kai Vollrath in gewohnter Manier zum 3:1-Endstand. (hbo/hob)

Lossa/Rastenberg: Fechner - Schiele, C. Vollrath, Lange, Jöricke, Uhlig, K. Vollrath, Hänisch, Rahaus, Wagner, Gerhardt. Ferner: Sturm, Oberreich, Selzer.

Sicherer Schlussmann: SCN-Torhüter Akid Khalil greift hier beherzt zu.
Sicherer Schlussmann: SCN-Torhüter Akid Khalil greift hier beherzt zu.
Löffler
Die Kappe im Wassereimer: Robin Klein nutzt alles, um sich abzukühlen.
Die Kappe im Wassereimer: Robin Klein nutzt alles, um sich abzukühlen.
Behrens