Fußball-Testspiele Fußball-Testspiele: SC Naumburg bereits gut in Form

Naumburg - So liefen am vergangenen Wochenende die diversen Testspiele der hiesigen Fußballmannschaften.
SC Naumburg - Blau-Weiß Dölau 2:1 (1:1).
SCN-Trainer Matthias Krause wollte den Testerfolg gegen Dölau zwar nicht überbewerten, zeigte sich aber erfreut über die Leistung seiner Mannschaft. „Gegen einen Verbandsligisten, der auch keineswegs mit einer B-Elf angetreten ist, muss man erst einmal gewinnen“, meinte er nach der Partie. Vor allem läuferisch konnte sein Team überzeugen, wobei das starke Mittelfeld-Duo, bestehend aus Thomas Proschwitz und „Arek“ Luczynski, dafür sorgte, dass die Dölauer weitgehend ungefährlich blieben. Zunächst hätten die Gäste bei einem Elfmeter aber in Führung gehen können, was jedoch der Naumburger Torhüter-Neuzugang Akid Khalil verhinderte. Krause: „Das war ganz stark von ihm.“
In der 31. Minute machte dann ein anderer SCN-Neuzugang auf sich aufmerksam. Der aus Freyburg gekommene Ahmad Ali nahm sich da nach einem Solo ein Herz und schoss die Kugel aus etwa 16 Metern zum 1:0 ein. Diese Führung hatte aber bis zur Pause keinen Bestand, da Andreas Kretzschmar in der 38. Minute nach einem Freistoß an den Ball kam, sich drehen konnte und zum 1:1 abschloss.
Auch nach dem Wechsel hielten die Platzherren die Partie ausgeglichen und belohnten sich selbst, als Patrick Hauer zehn Minuten vor Schluss beim 2:1 als letzter Mann am Ball war. Außer über den Sieg freute sich Trainer Matthias Krause noch über die guten Platzbedingungen am Halleschen Anger sowie den Fakt, dass beide Teams endlich die Umkleidekabinen im neu gebauten Vereinshaus nutzen konnten.
BSC 99 Laucha - FC ZWK Nebra 1:0 (0:0).
Beim Landesklasse-Team in Laucha konnte der gastierende Kreisoberligist FC ZWK gut mithalten und auf Augenhöhe agieren. Dabei erspielten sich beide Teams schon in Hälfte eins gute Torchancen, die aber zumeist von den beiden Torhütern Schöneburg und Reis vereitelt wurden. Nach der Pause hatten dann die Nebraer mehr Spielanteile, während die Lauchaer über Konter gefährlich wurden. Einen solchen schloss Alexander Saal eine Viertelstunde vor Schluss auch zum einzigen Tor des Tages ab. „Für uns war es trotz der üblichen personellen Sorgen in der Urlaubszeit ein guter erster Test“, meinte Nebras Mannschaftsleiter Hans-Erich Hauschild nach der Partie.
FC RSK Freyburg - SV Münchenbernsdorf 2:1 (1:0).
Um der Hitze auszuweichen, fand die Partie gegen den Kreisoberligisten aus Thüringen bereits am Samstagvormittag statt. Die Zuschauer mussten jedoch bis zur 44. Minuten warten, ehe es zum ersten Mal klingelte. Steven Hagge brachte die Freyburger da kurz vor der Pause in Führung. Der Vorsprung hielt aber nur bis zur 59. Minute, da Andy Lemke für die Gäste ausgleichen konnte. Dass es trotzdem noch zum Heimsieg reichte, verdankte der FC RSK seinem aus Wengelsdorf gekommenen Neuzugang Sergio Adrian Savanha, der 20 Minuten vor dem Ende das 2:1-Siegtor schoss.
ESV Herrengosserstedt – FV Rodatal Zöllnitz 3:7 (1:4).
Im zweiten Vorbereitungsspiel bekamen es die Herrengosserstedter Landesklassevertreter mit Kreisoberligist Zöllnitz zu tun. Jedoch schienen sie zu Beginn noch gar nicht richtig auf dem Platz zu stehen, da sie in der 4. Minute (!) bereits mit 0:2 zurücklagen. Zunächst hatte Daniel Bocker einen schönen Angriff abschließen können, und als man dem ESV nach Wiederanstoß den Ball abnehmen konnte, erhöhte Patrick Fiedler auf 0:2. Danach wachten die Gastgeber auf, und nach einem gelungenen Pass in die Schnittstelle verkürzte Benjamin Hackbart (12.) auf 1:2. Sebastian Hackbart sowie Justin Franke vergaben in der Folgezeit mehrfach die Großchancen zum Ausgleich. Dies wurde bestraft, indem Kay Braun (22.) und Daniel Teichmann (30.) noch vor der Pause auf 1:4 erhöhten.
Obwohl die Zöllnitzer es im zweiten Abschnitt etwas ruhiger angehen ließen, baute erneut Teichmann die Führung gar auf 1:5 aus (54.), ehe Hackbart per Einzelaktion (62.) sowie Maik Grottel mit einem Schuss aus spitzem Winkel zum 3:5 (72.) noch einmal für etwas Spannung sorgen. Die Thüringer zogen daraufhin aber das Tempo noch einmal an und kamen dank Fiedlers Doppelpack (79./87.) noch auf sieben Treffer.
SC Empor Mörsdorf - SC Naumburg II 1:0 (0:0). Auf dem Kunstrasen des Kreisligateams aus Mörsdorf war der Gastgeber in der ersten Halbzeit die bessere Mannschaft, „da wir alles vermissen ließen, was man zu einem Fußballspiel benötigt“, wie SCN-Coach Patrick Hausmann kritisch feststellen musste. Das änderte sich aber mit der Halbzeitpause. Die SCN-Reserve drückte nun und erspielte sich gute Möglichkeiten, die allerdings teilweise kläglich vergeben wurden. In der 90. Minute bestrafte der Gastgeber dies und erzielte nach einer Ecke den 1:0-Endstand.
SG Bad Bibra/Saubach - Blau- Weiß Bad Kösen 1:7 (0:2).
Pünktlich zum Start dieses freundschaftlichen Vergleiches gegen den Kreisoberligisten aus der Kurstadt ging ein kräftiger Regenguss nieder. Sportlich „nass gemacht“ wurde der stark ersatzgeschwächte Gastgeber dann aber vor allem in Halbzeit zwei. Vor der Pause verhinderte der Schlussmann der Platzherren, Thomas Kuhn, der eine Vielzahl von Großchancen der Blau-Weißen mit zahlreichen Glanzparaden abwehren konnte, ein Debakel. Keine Chance hatte Kuhn jedoch beim 0:1, als Christian Ossig aus gut 20 Metern (16.) traf, sowie bei dem beherzten Sololauf samt erfolgreichem Abschluss von Niklas Beyer (32.) zum 0:2.
Leichte Hoffnung keimte bei den Gastgebern auf, als Michael Schubel (52.) kurz nach dem Seitenwechsel auf 1:2 verkürzen konnte. Doch gleich nach Wiederbeginn starteten die Gäste einen schnellen Konter, den Ossig zum 1:3 abschloss. Bei Saubach/Bad Bibra schwanden nun, bedingt auch durch eine Trainingseinheit am Vormittag, die Kräfte und erneut Ossig erhöhte auf 1:4 (63.). Bad Kösen spielte nun zügig über die Außen, wodurch auch die Tore zum 1:5 durch Max Ruhm (68.) und 1:6 durch Kevin Gerber (75.) fielen. Nach mehreren erneuten Glanzparaden konnte Thomas Kuhn schließlich in der 83. Minute nicht den vierten Treffer von Ossig an diesem Tag und damit den Schlusspunkt zum 1:7 (83.) verhindern.
SV Mertendorf - SV Eintracht Camburg II 1:3 (1:3).
Bei einem weiteren Testspiel hatte es der Aufsteiger zur Kreisoberliga mit dem Aufsteiger zur thüringischen Kreisliga zu tun. Jedoch hatte Camburg ein paar Kräfte von der ersten Mannschaft mit an Bord und erwischte auch gleich den besseren Start, als die Mertendorfer den Ball nicht aus der Gefahrenzone bekamen und Ronny Hüttich (12.) zum 0:1 traf. Die Platzherren antworteten aber zügig, denn nach einer Flanke von der rechten Seite glich Daniel Schmelzer per Flachschuss ins rechte Eck (14.) zum 1:1 aus. Dieser Treffer gab den Gastgebern weiteren Auftrieb. Sie erspielten sich nun beste Gelegenheiten, die aber von Sebastian Schöbel (18./25.) und Sebastian Staude (28.) nicht zur Führung verwertet wurden. Aber auch die Camburger versteckten sich keineswegs und kamen zum 1:2, als sich erneut Hüttich (35.) durchsetzte und einnetzen konnte. Bis zur Pause musste sich dann Mertendorfs Keeper Sebastian Zilse einige Male auszeichnen. Er konnte aber in der 44. Minute nach einem Ballverlust im SVM-Spielaufbau das 1:3 durch Maximilian Voigt nicht verhindern.
Im zweiten Abschnitt merkte man den Gastgebern nun die Trainingseinheiten der vergangenen beiden Tage sowie am Sonnabendvormittag an. Camburg kam dadurch zu einer Vielzahl an Großgelegenheiten, die aber ebenso vergeben wurden wie auf der anderen Seite ein gefährlicher Konter der Wethautaler über Christian Walther Leon.
ESV Herrengosserstedt II – FV Rodatal Zöllnitz II 1:1 (0:0).
Im ersten Testspiel der Herrengosserstedter Reserve, bei der nun wiederum Daniel Vetterling die Verantwortung als Trainer inne hat, ging es gegen die zweite Vertretung aus Zöllnitz, die in der ersten Kreisklasse des Saale-Orla-Kreises um Punkte kämpft. Beim ESV nutzte man die Gelegenheit, um junge Spieler zum Einsatz zu bringen. Dabei konnte natürlich vieles noch nicht so richtig rund laufen. Nach einem gelungenen Angriff war es dann aber Routinier Michael Keimling (57.), der für die 1:0-Führung der Einheimischen sorgte. In dem ausgeglichenen Spiel schoss Daniel Bocker noch den verdienten 1:1-Ausgleich (78.).
LSG Goseck - Blau-Weiß Bad Kösen II 1:1 (0:1).
Nach dem gelungenen 6:0-Testspiel-Auftakt gegen Karsdorf mussten die Gosecker diesmal auf die Stammspieler Uwe Fandrich, Lukas Lochmann, Steve Voigtländer und Nico Reimann verzichten. Hinzu kam, dass diesmal auch ein bedeutend stärkerer und unbequemerer Gegner auf die LSG wartete. Mit der Ballfreigabe wurde deutlich sichtbar, dass die Bad Kösener eine kompakte und kompromisslose Abwehrkette auf dem Platz hatten. Obwohl die Gosecker fast über die gesamte Spielzeit deutliche Feldvorteile hatten, fanden sie kaum Mittel und Wege, um die gut gestaffelte Abwehrkette der Gäste zu knacken. Das Tor fiel demnach zunächst auf der anderen Seite. Dabei nutzte Martin Ritter (36.) einen Abwehrfehler der Platzherren zur überraschenden 1:0-Führung für die Kurstädter.
Auch nach dem Seitenwechsel hatten die Gosecker einen deutlich höheren Ballbesitz. Doch die körperbetonte Blau-Weiß-Spielweise und das Attackieren bereits bei der Ballannahme behagten den einheimischen Stürmern ganz und gar nicht. Hinzu kam bei der LSG eine sehr hohe Fehlpassquote, so dass die Bälle immer wieder neu erkämpft werden mussten.
Die Riesenchance zum möglichen Ausgleich ließ zunächst André Hartung in der 52. Minute liegen, als er schön freigespielt zu lange vor dem Abschluss zögerte. Verzweifelt rannten die Einheimischen dem Ausgleich hinterher. Dieser fiel dann in der 81. Minute, als Patrick Pusch seinen Teamkameraden Enrico Bossig auf Reisen schickte, dieser schön zurücklegte und Pusch mit einem linken Hammer zum 1:1 einnetzen konnte. „Es wurde über 90 Minuten deutlich sichtbar, woran es noch hapert und was es bis zum Saisonstart unbedingt zu verbessern gilt“, zeigten sich die Gosecker nach der Partie selbstkritisch. (hob/hbo)


