Fußball Fußball : Herbe Enttäuschung und weiteres Erfolgserlebnis

Naumburg - Während die Landesklasse-Partie der Lauchaer bei Schlusslicht Merseburg 99 II nicht stattfinden konnte (sie wurde für Ostersonnabend, 20. April, neu angesetzt), erreichten die anderen höherklassigen Männerteams der Saale-Unstrut-Finne-Region am Wochenende folgende Resultate.
LANDESLIGA: Blau-Weiß Brachstedt - SC Naumburg 1:2 (1:1). Die Domstädter befinden sich im Aufwind. Nachdem sie in der Vorwoche gegen Friedersdorf ihre Niederlagenserie gestoppt hatten, gelang ihnen nun beim Tabellenzweiten in Brachstedt der zweite Sieg in Folge. „Das haben uns sicherlich nicht allzu viele zugetraut. Aber der Sieg war verdient, und wir sind nun aus dem Gröbsten raus“, freute sich SCN-Trainer Matthias Krause nach der Partie im Saalekreis. Diese fing auch gleich gut an für die Gäste. Sie machten Druck und belohnten sich, als Patrick Hauer in der 10. Minute Lukas Storch über Außen auf die Reise schickte. Dessen Flanke versenkte dann Hauer mit seinem starken linken Fuß zum 0:1. Doch der Treffer beendet dann zunächst die starke Naumburger Anfangsphase. Nun zeigten die Brachstedter, warum sie in der Tabelle oben stehen. Sie drängten auf den Ausgleich und erzielten diesen auch, als Marius Hauschild im Nachschuss (14.) zum 1:1 traf. Bis zur Pause blieben die Platzherren dominant, konnten die Naumburger Defensive aber kein weiteres Mal knacken. Nach dem Wechsel war es aber vorbei mit der Brachstedter Herrlichkeit. Nun wurden die Domstädter stärker und erspielten sich Chancen. Dabei war es wieder eine Direktabnahme, die zum Tor führte. Jonas Ballin traf da in der 69. Minute nach einer Ecke zum 1:2. Eine Führung, die die Gäste mit guten Kontergelegenheiten eigentlich in der Folgezeit sogar hätten ausbauen können. Da man aber auf der Gegenseite keine weiteren Brachstedter Großchancen zum Ausgleich zuließ, blieb es beim verdienten 1:2. Groß war zudem die Naumburger Freude darüber, dass Leistungsträger „Arek“ Luczynski nach über halbjähriger Verletzungspause ein starkes Comeback über 90 Minuten feiern konnte.
LANDESKLASSE: Blau-Weiß Zorbau II - FC RSK Freyburg 3:2 (1:1). Die weiterhin personell arg gebeutelten Jahnstädter mussten in Zorbau einen weiteren Rückschlag im Titelrennen hinnehmen. Auf schwierigem Geläuf fanden sie zunächst jedoch gut ins Spiel und feierten einen Start nach Maß. Leo Apolles Schuss (7.) setzte kurz vor Zorbaus Torhüter Dennis Dickmann auf und rutschte diesem unter den Händen hindurch zum 0:1 ins Netz. Danach verpassten es Apolle, Marcel Rosenberg, und Daniel Söll, die Führung des RSK-Teams auszubauen. Diese vergebenen Chancen rächten sich, da Moritz Böttcher in der 37. Minute aus Nahdistanz ausglich, nachdem das Freyburger Mittelfeld zuvor keinen Zugriff auf Passgeber Martin Freudenberg bekommen hatte. Auch nach der Halbzeit erspielten sich die Gäste vorn Chancen, hinten blieben sie aber anfällig. So gingen sie nach Flanke von Sergio Adrian Schulz durch den Kopfball von Nils Standke (66.) zum 1:2 zwar erneut in Führung, doch wieder war es Böttcher, der kurz darauf ausglich. Pech für die Freyburger, wie ebenfalls nur wenig später der letzte und entscheidende Treffer dieser Partie fiel: Freudenberg fasste sich aus gut 20 Metern ein Herz. Sein Schuss wurde noch abgefälscht und landete somit unhaltbar für RSK-Keeper Till Klippel zum 3:2 für die Platzherren im Tornetz.
Eintracht Gröbers - ESV Herrengosserstedt 7:1 (1:0). Beim Tabellennachbarn in Gröbers mussten die ESV-Spieler eine herbe Klatsche einstecken. Dabei konnten sie mit einer ersatzgeschwächten Mannschaft in einer ausgeglichenen ersten Halbzeit, in der beidseitig kaum Chancen zu verzeichnen waren, noch ganz gut mithalten. Allerdings kassierten die Herrengosserstedter Sekunden vor dem Pausenpfiff nach einem fatalen Fehlabspiel eines Verteidigers das Gegentor durch Christopher Hanak. Die Platzherren erhielten dadurch Oberwasser, während sich die nun verunsicherten Gäste einen weiteren Bock leisteten, der in der 57. Minute zum 2:0 durch Matthias Voigt führte. Für Voigt war es der Beginn von fulminanten knapp zehn Minuten, in denen er noch drei weitere Treffer erzielte und somit einen Tore-Viererpack schnürte! Die Herrengosserstedter fielen in dieser Phase völlig auseinander und haderten zudem vermehrt mit dem Schiedsrichter. Nachdem Rico Dehler mit dem 6:0 gar noch das halbe Dutzend vollgemacht hatte (75.), unterlief Markus Löhnert - zum Spiel passend - noch ein Eigentor zum 7:0 (78.). Benjamin Hackbart gelang in der Schlussphase (84.) mit dem Ehrentreffer wenigstens etwas Ergebniskosmetik.
KREISOBERLIGA: SC Naumburg II - VfB Nessa 0:1 (0:1). „Am Ende wäre ein Remis sicherlich gerecht gewesen. Doch dafür waren wir vorn nicht effektiv genug“, meinte SCN-Trainer Patrick Hausmann. Seine um einige Akteure des Landesliga-Kaders verstärkte Elf musste im Topspiel gegen den Spitzenreiter schon nach acht Minuten den Rückstand schlucken. Eine zu kurze Rückgabe von Florian Eichstädt führte zum verunglückten Befreiungsschlag von Torhüter Karsten Winckelmann, so dass der Nessaer Florian Herb zum 0:1 einschieben konnte. Danach waren die Gastgeber zwar optisch leicht überlegen, sie konnten die defensivstarken Nessaer - abgesehen von einem Kopfball von Andre Weingarten - aber selten gefährden.
Nach dem Wechsel erhöhte die SCN-Reserve weiter den Druck, hatte aber Pech, dass Max Müller nur den Pfosten traf und zudem ein Foul an Van Holder Nguyen im VfB-Strafraum nicht zu einem Elfmeterpfiff führte. Enttäuscht waren auch einige Bad Kösener Zuschauer, die - einen Tag nach dem Spiel ihrer Mannschaft - auf ein Remis im Spitzenduell gehofft hatten.
SV Spora - Blau-Weiß Bad Kösen 0:4 (0:2). Während die Sporaer am Sonnabend zunächst nur durch Standards in die Nähe des Bad Kösener Gehäuses kamen, brauchte der Favorit aus der Kurstadt bis zur 36. Minute, um in Führung zu gehen. Nach einem klugen Pass von Jonas Porsche traf Konrad Thrömer aus elf Metern zum 0:1. Nur vier Minuten später stand es dann schon 0:2. Christian Ossig konnte mal wieder nur durch ein Foul gestoppt werden, diesmal im Strafraum, und Kevin Gerber verwandelte den fälligen Elfmeter. Nach dem Wechsel versuchte Spora, mehr Druck aufzubauen, wurde dabei aber kaum gefährlich. So konterte sich Bad Kösen souverän zum Sieg, wobei erneut Gerber, nun nach Vorlage von Porsche (69.), sowie Marius Große nach vorheriger Kombination über Porsche und Marc Eschrich (89.) zum 0:3 beziehungsweise 0:4 trafen.
SV Mertendorf - Lossa/Rastenberg 1:0 (0:0). Auf tiefem Geläuf kamen die Gäste besser in die Partie und prüften früh Sebastian Zilse mit einem Fernschuss. Diesen konnte der Mertendorfer Keeper aber zur Ecke abwehren. Fortan wurden die Gäste immer wieder über Standardsituationen gefährlich, aber ein Tor wollte für sie dabei nicht herausspringen. Auf SVM-Seite hatte Daniel Schmelzer die Chance zur Führung, aber nachdem er schon Gäste-Torwart Erik Schlothauer umspielt hatte, konnte ein Verteidiger der länderübergreifenden Kombination den Ball noch vor der Linie klären. Einen Freistoß von Alexander Seyfarth parierte Schlothauer zudem sehenswert. Nach der Pause klingelte es dann jedoch in Schlothauers Kasten: Eine Flanke von Schmelzer köpfte Manuel Willem (50.) zum 1:0 ein. Die Gäste drückten im weiteren Spielverlauf immer wieder auf den Ausgleich, aber sie hatten an diesem Tag einfach kein Glück. Die Wethautaler konnten so mit Willen und Einsatzbereitschaft den wichtigen Dreier im Abstiegskampf eintüten.
TSV Großkorbetha - FC ZWK Nebra 4:2 (1:0). Bei widrigen Wetterbedingungen begannen die Gastgeber stürmisch. Bereits in der 5. Spielminute gingen sie durch einen direkt verwandelten Freistoß von Kenny Kobylka, bei dem der Ball noch vor dem Tor aufsetzte und so unhaltbar für Tobias Breuer einschlug, in Führung. Danach stabilisierten sich die Nebraer und konnten die Partie ausgeglichen gestalten. Bis zur Pause konnten aber beide Teams kaum nennenswerte Chancen herausspielen. Die Unstrutstädter kamen aber wie verwandelt aus der Kabine und setzten nun die TSV-Elf unter Dauerdruck. Zunächst traf Markus Konieczny nur die Querlatte, doch in der 53. Minute agierte Marvin Christiani genauer und traf mit einer direkt verwandelten Ecke. Eine weitere gute Möglichkeit vergab Lukas Poweleit, ehe Dennis Schmidt (65.) nach einer zu kurz abgewehrten Ecke zur Nebraer Führung einschoss. Poweleit verpasste es dann, den Sack frühzeitig zuzumachen, und so kam der Großkorbethaer Doppelschlag durch Dennis Knauf (73.) und Stefan Große (74.) umso überraschender für die Gäste. Diese versuchten danach, zumindest noch einen Punkt mitzunehmen, konnten sich aber nicht ein weiteres Mal gegen die TSV-Defensive durchsetzen. In der Nachspielzeit konnte Knauf noch ein weiteres Tor erzielen und besiegelte mit dem 4:2 die aus Nebraer Sicht unglückliche Niederlage. (hbo/maw/hob)
