Fußball Fußball : Gleina sichert sich den Kreisklasse-Titel

Naumburg - In den Nachholspielen in der Kreisliga, Staffel 1, ging es nur noch um die Abstiegsfrage. So reichte den Leißlingern das Unentschieden in Deuben nicht, um den Abstieg zu verhindern. Bei ihrem letzten Auftritt am kommenden Wochenende in Goseck geben sie ihren Ausstand. Sie müssen den Gang in die Kreisklasse antreten. Da nur ein Team absteigt, konnte die dritte Mannschaft des SSC Weißenfels den Kopf noch einmal aus der Schlinge ziehen.
KREISLIGA, Staffel 2: VSG Löbitz - VfB Nessa II 1:6 (0:3). Für die Löbitzer geht es nur noch darum, die Saison irgendwie zu Ende zu bringen. Die Personalsorgen aufgrund zahlreicher Verletzungen machten es notwendig, erneut auf Spieler der Alten Herren zurückzugreifen, um die eigenen Reihen zu komplettierten. Zudem zeigten drei angeschlagene Spieler, dass sie sich dennoch in den Dienst der Mannschaft stellen, auch wenn sie aus Selbstschutz nicht mit der letzten Konsequenz im Kampf um den Ball zu Werke gehen konnten. Zu allem Überfluss für die Löbitzer konnte die Nessaer Reserve auf den Kader der Ersten zurückgreifen, da diese ja am Wochenende nicht in den Kampf um Punkte eingreifen musste. Diesen Vorteil nutzten die Gäste, um mit einem 3:0-Vorsprung in die Halbzeitpause zu gehen. Allerdings hatten auch die Platzherren im ersten Spielabschnitt einige gute Chancen, um in Führung zu gehen. Doch fehlte auch dieses Mal Hans Meier, Thomas Neuschl, und Thomas Langner das gewisse Quäntchen Glück, um die Kugel in die gegnerischen Maschen zu setzen. Kampf und Einsatzbereitschaft stimmten zwar, doch konnten diese den deutlichen Pausenrückstand nicht verhindern. Nach dem Seitenwechsel wurden die Bemühungen der Gastgeber doch noch belohnt. Nach einer schönen Vorarbeit von Thomas Langner war es Hans Meier, der den Abstand zwischenzeitlich auf 1:3 verkürzen konnte. Dies gab den Einheimischen Auftrieb und weitere Chancen zur Resultatsverbesserung wurden herausgespielt, unter anderem verschoss Thomas Langner dabei auch einen Handelfmeter. Nessa machte es auf der anderen Seite besser und schoss noch den klaren 1:6-Auswärtssieg heraus. Und wäre dies nicht alles schon bitter genug für die Löbitzer, so verletzten sich mit Felix Riebel und David Naujoks noch zweite weitere Akteure, die wohl in dieser Saison nicht mehr zur Verfügung stehen werden.
KREISKLASSE, Staffel 1: Wacker Memleben/Wohlmirstedter SV - Gleinaer SV 1:1 (1:0). Durch ein 1:1 beim Tabellenfünften SV Kaiserpfalz konnte Spitzenreiter Gleina die letzten Restzweifel am Staffelsieg ausräumen und sich den Aufstieg in die Kreisliga sichern. Die Einheimischen gingen zwar durch ein „Blitztor“ von Florian Frenzel früh in Führung, konnten diese aber nicht ausbauen. Da Gleina in dieser Saison bisher in jedem Spiel getroffen hat, war es abzusehen, dass sie noch einmal „zulangen“ würden. GSV-Spielführer Max Illig höchstselbst war es dann, der nach einer knappen Stunde (57.) für den Ausgleich und den Staffelsieg sorgte.
Blau-Weiß Bad Kösen II - SV Mertendorf II 2:1 (1:1). Die weiteren Medaillenränge stehen auch kurz vor der finalen Vergabe. Die aktuell „silberne“ Bad Kösener Reserve hat dank ihres 2:1-Erfolgs gegen Mertendorf weiter fünf Zähler Vorsprung vor Billroda/Bad Bibra II/Saubach II. In Mertendorf, wo das eigentliche Heimspiel der Bad Kösener stattfand, gingen die Wethautaler durch einen Treffer von Henrik Eisenschmidt früh in Führung. Bei einem Freistoß kurz hinter der Mittellinie beförderte er das Spielobjekt in hohem Bogen Richtung Bad Kösener Tor, in das es sich über den zu weit vor seinem Kasten postierten Keeper senkte. Wenige Minuten später hatte Bad Kösen die Riesenmöglichkeit, auszugleichen, aber Stephan Fischer, nagelte die Kugel per Elfmeter nur an die Latte. In der 28. Minute klingelte es dann aber doch, als Paul Böhm aus dem Gewühl heraus einlochte. Kurz danach stand es auch nach Lattentreffern 1:1, als Maximilian Kranz den blau-weißen Querbalken anschoss. Marius Große war es schließlich vorbehalten, nach einer Stunde Spieldauer für den 13. Saisonsieg der Bad Kösener zu sorgen.
FC ZWK Nebra II - FSV Klosterhäseler 4:2 (2:1). Um eine goldene Südfrucht ging hier lediglich. Am Ende machten die Kreisoberliga-verstärkten Gastgeber das Rennen und überflügelten den Lokal-Konkurrenten Reinsdorf. Zunächst sah es nach einem Tor-Duell zwischen Lukas Poweleit und Philipp Saal aus. Poweleit brachte Nebra zweimal in Führung (3./43.), Saal antwortete jeweils mit dem Ausgleich (16./52.). Die Entscheidung übernahmen dann aber zwei andere ZWK-Kicker. Nach einer knappen Stunde Spielzeit brachte Dennis Schmidt die Hausherren zum dritten Mal in Front, und der Landesliga-erfahrene Routinier Andreas Henzel setzte mit dem 4:2 den Schlusspunkt.
Reinsdorfer SV - Billroda/Bad Bibra II/Saubach II 2:7 (1:2). Auch in Reinsdorf ging der am Ende unterlegene Spielpartner früh in Führung. Schon in der 2. Minute traf René Romba für den RSV. Für die Egalisierung der Gastgeberführung sorgte dann überraschender Weise sein Teamkollege Max Falke, der den Ball seinem eigenen Keeper „ins Nest legte“ (21.). Einige Minuten später bewies dann Gästespieler Daniel Axt, dass man durchaus in der Lage ist, auch selber für eigene Torerfolge zu sorgen (27.). Und nach dem Seitenwechsel zeigte erneut Staffel-Top-Goalgetter Christian Ehrhardt seinen Torriecher. Satte viermal schlug er zu und baute damit den Vorsprung seiner Mannschaft, nur unterbrochen durch den zwischenzeitlichen Reinsdorfer Anschlusstreffer zum 2:3 von Stefan Henze Henze, bis zum 2:6 aus. Den Schlusspunkt zum 2:7-Endstand setzte dann der eingewechselte Jörg Stöhr kurz vor Spielende.
Staffel 2: Lützen/Meuchen II - Germania Schönburg/Possenhain 2:1 (1:1). Die Serie der Germania-Pleiten scheint nicht abreißen zu wollen, auch wenn man diesmal nah dran war am Punktezuwachs. Die frühe, eigene Führung durch Mohammad Basel Shawa (8.) hätte, so sie länger Bestand gehabt hätte, sicher dazu beigetragen, einen anderen Spielausgang zu forcieren. In der Realität war sie aber schon nach fünf Minuten wieder Geschichte, als Lukas Müller zum 1:1 traf. Nach dem Seitenwechsel waren es dann die Gastgeber, die für einen schnellen Treffer sorgen konnten. Diesmal war Nicolas Ehret der erfolgreiche Schütze (50.). Obwohl ihnen noch 40 Minuten plus Nachspielzeit zur Verfügung standen, schafften es die Germanen hernach nicht mehr, durch einen weiteren Treffer wenigstens ein Remis zu sichern. (hbo/kpk/hob)