1. MZ.de
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Fußball: Fußball: Frühe Tore trotz großer Hitze allerorts

Fußball Fußball: Frühe Tore trotz großer Hitze allerorts

30.07.2019, 09:12
Marvin Giese (l.) - hier im Spiel gegen Weißenfels - sorgte in der Partie gegen Nebra für einen früheren Treffer.
Marvin Giese (l.) - hier im Spiel gegen Weißenfels - sorgte in der Partie gegen Nebra für einen früheren Treffer. Biel

Naumburg - Neben den höherklassig spielenden Teams bereiteten sich auch die Kreisligisten und Kreisklassemannschaften der Region am Wochenende in Testspielen auf die neue Saison vor.

SpG Goseck/Markwerben - FSV Klosterhäseler 0:2 (0:1).

Nach der starken Vorstellung gegen Weißenfels enttäuschten nun die Kicker der Kombination Goseck/Markwerben. Ohne die fehlenden Stammkräfte Christian Beyer, Andre Henze, Marcel Proschwitz und Andre Fandrich konnte man gegen die hochmotivierten Gäste aus Klosterhäseler nicht mithalten und war von Beginn an unterlegen.

Zwar hatten die Platzherren durch Felix Schneider nach Zuspiel von Nico Reimann (11.) die erste Großchance, doch in der 38. Minute war es der FSV, der durch Lukas Matloka (38.) die Führung erzielte. Diese verdienten man sich auch durch dominante 45 Minuten nach der Pause, als Klosterhäselers Kapitän Christoph Loos (66.) auch noch das Tor zum 0:2-Endstand gelang.

FC ZWK Nebra II - FC RSK Freyburg II 2:4 (1:2).

Nach nur zwölf Minuten stand es hier bereits 1:2. Marvin Giese (4.) und Felix Kaiser (5.) hatten die Freyburger schnell per Doppelschlag in Führung gebracht, doch Abdull Tall konnte für Nebra verkürzen. So blieb es auch bis zur Pause, ehe Max Nürnberger die Freyburger Führung in der 52. Minute auf 1:3 ausbaute. Andreas Henzel (64.) gab den Platzherren wenig später mit dem 2:3 wieder Hoffnung, doch erneut Giese, machte mit dem 2:4 in der 82. Minute den Sack endgültig zu.

SG ZW Karsdorf - SG Bad Bibra/Saubach 2:2 (0:1).

Auch in dieser Partie fiel mit dem 0:1 durch Andreas Milker ein früher Treffer. Das nächste Mal klingelte es aber erst nach dem Wechsel - dann aber gleich doppelt! Andy Hünninger (51.) und Tom Eberling (57.) drehten die Partie zugunsten der Karsdorfer. Zum Testspielerfolg gegen die eine Etage höher kickende Kombination von der Finne reichte es für die Zementwerker dann aber trotzdem nicht, da Martin Adelsberger (72.) für die Gäste noch ausgleichen konnte.

Gleinaer SV - SV Braunsbedra II 0:4 (0:3).

Ein Duell zweier Kreisliga-Teams gab es in Gleina zu sehen. Dabei tat sich der Aufsteiger gegen die Reserve der Braunsbedraer jedoch schwer und lag bereits zur Pause mit 0:3 zurück. Am Ende stand es sogar 0:4 aus Sicht der Mannschaft von Gleinas Trainer Patrick Illig. Die Namen der Torschützen wurden nicht übermittelt.

Grün-Weiß Döschwitz/Droyßig II - Germania Schönburg/Possenhain 2:4 (1:2).

Über drei mal 30 Minuten trotzten beide Teams am Freitagabend der Hitze, wobei die Schönburg-Possenhainer durchaus überzeugen konnten. Schnell ging man durch Robert Helbing nach passgenauem Zuspiel von Stephan Bullirsch (13.) in Führung, und Robert Milbrodt, der Germania-Neuzugang vom SV Keutschen, erhöhte in der 24. Minute auf 0:2. Kurz darauf nutzten die Platzherren jedoch eine Unachtsamkeit in der Gästeabwehr zum 1:2. Auch nach dem Wechsel blieben die Gäste aus Schönburg und Possenhain leicht überlegen und trafen durch Tim Siebeck (51.) und erneut Milbrodt (75., nach schöner Einzelleistung). Die Gastgeber hatten zwischenzeitlich auf 2:3 verkürzt (66.).

SV Großgräfendorf - Balgstädt/Laucha II 6:4 (2:4).

Mit dieser kurzfristigen Spielzusage wurden die Gäste etwas ins kalte Wasser geworfen, schlugen sich dabei aber gut. In einer ausgeglichenen Partie brachte Benjamin Glaser (5.) die Gastgeber aus dem Saalekreis zwar frühzeitig in Führung, doch Chris Werner drehte alsbald per Doppelschlag das Spiel. Auch vom zwischenzeitlichen 2:2-Ausgleich (30.) ließ sich die Elf aus Balgstädt und Laucha nicht schocken, und Hannes Hoffmann nach einer Ecke von Chris Koch (32.) sowie Werner nach Hoffmann-Vorlage mit seinem dritten Tor trafen zur 4:2-Pausenführung. Ein großer Wermutstropfen war aber die schwere Schulterverletzung von Andreas Bombach, der ins Krankenhaus eingeliefert werden musste und an den die besten Genesungswünsche gehen. In der zweiten Hälfte spielten dann aber die Großgräfendorfer, die in der Vorbereitung schon etwas weiter sind, ihre konditionellen Vorteile aus. John Seidemann (51.) und Sven Berger (64.) trafen zunächst zum 4:4-Ausgleich, und Tobias Rothermund sowie erneut Seidemannn markierten gar noch die Treffer zum 6:4-Testerfolg.

VSG Löbitz - TSV Rüdersdorf 0:7 (0:2).

Zwar stand VSG-Trainer Jörg Amelang bei diesem Testspiel die ungewöhnlich hohe Anzahl von 18 Spielern zur Verfügung, doch fiel es den Löbitzern trotzdem sehr schwer, Zugriff in dieser Partie zu bekommen. Torhüter Andreas Dörl ging leicht angeschlagen ins Spiel und konnte den Rüdersdorfer Führungstreffer zum 0:1 durch Max Müller nicht verhindern. Löbitz hatte Schwierigkeiten, die Mittelfeldreihe der Gäste zu kontrollieren, und leistete sich selbst zu viele Abspielfehler. Aus einem solchen entstand dann auch das 0:2 durch Robert Wünsch.

Auch nach der Pause stimmten bei den Löbitzern die Laufwege noch nicht. Zwar kam man hier und da zu Chancen und traf durch Pascal Heinemann auch den Innenpfosten, doch die Gäste blieben überlegen. Zu allem Überfluss musste dann Keeper Dörl verletzungsbedingt durch Erik Hüttig, der eine gute Figur im Kasten abgab, ersetzt werden. Auch die weiteren eingesetzten jungen Spieler zeigten eine hohe Einsatzbereitschaft, doch führten die vielen Wechsel natürlich zu noch mehr Unordnung im Löbitzer Spielsystem. Die eine Klasse höher in der Kreisoberliga spielenden Gäste nutzten dies sofort aus, und kamen durch Danny Pröter (2), Christopher Wolf, Janis Genkel sowie das unglückliche Eigentor von Holger Jäkel noch zu einem Kantererfolg. (hob/hbo)