1. MZ.de
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Fußball: Fußball: Ein großer Bus voller Fans

Fußball Fußball: Ein großer Bus voller Fans

19.06.2019, 08:40
Das von Lennert Stelzer (l.), Ralf Holzheimer (3.v.l.) und Daniel Götze (r.) trainierte D-Junioren-Team des SCN ist Dritter auf Landesebene geworden.
Das von Lennert Stelzer (l.), Ralf Holzheimer (3.v.l.) und Daniel Götze (r.) trainierte D-Junioren-Team des SCN ist Dritter auf Landesebene geworden. SCN

Schönebeck - Zwei Nachwuchsteams aus der Saale-Unstrut-Region kämpften am vergangenen Wochenende auf der Sportanlage von Union Schönebeck um den Sachsen-Anhalt-Titel. Die E-Junioren der Spielgemeinschaft (SG) Freyburg/Bad Kösen hatten sich als Burgenlandmeister für die Landesbestenermittlung qualifiziert.

Am Ende wird's Platz sieben

Zwölf Kreis- und zwei Stadtverbände waren mit ihren Meistern am Sonntag in Schönebeck am Start. In einem eigens für Vergleichswettbewerbe dieser Art kreierten Spielmodus (ähnlich dem Schweizer System beim Schach) galt es für jedes Team, fünf Partien zu absolvieren. Die Talente des FC RSK und der SG Blau-Weiß trafen zum Auftakt auf den SV 09 Staßfurt aus dem Salzlandkreis. Die Burgenländer agierten aber weite Strecken feldüberlegen, doch mehr als ein Pfostentreffer sprang beim 0:0 nicht heraus. Nächster Kontrahent war der Kreveser SV aus dem Landkreis Stendal. Dieser war mit der 0:1-Niederlage am Ende noch gut bedient. Den Siegtreffer für Freyburg/Bad Kösen erzielte Leon Staupendahl. Lange Zeit ein gleichwertiger Gegner waren die Schützlinge von Rainer Hase und Heiko Richter dann gegen den VfB Imo Merseburg. Der Meister des Saalekreises feierte jedoch dank zweier unhaltbarer Distanzschüsse einen 2:0-Erfolg.

Die satten 391:20 Treffer (!) von Germania Roßlau in der Kreisliga Anhalt sorgten im Vorfeld für Kopfschmerzen beim im großen Reisebus mitgereisten Anhang der Burgenländer. Dieser war zwölf Minuten später allerdings total aus dem Häuschen, als es am Ende 1:0 für Freyburg/Bad Kösen stand. Für das „goldene“ Tor hatte Friedrich Hohmann gesorgt. In der letzten Begegnung vermasselte die SG dem favorisierten VfB Ottersleben die Meisterschaft, denn in einer Abwehrschlacht nahm man den Talenten des Stadtverbandes Magdeburg ein 0:0 ab; ein eigener Treffer hätte dem Team aus dem Burgenlandkreis allerdings den dritten Platz im Endklassement beschert. Gesamtsieger wurde Mansfeld-Südharz-Meister VfB Sangerhausen. Freyburg/Bad Kösen fand sich auf einem guten siebenten Platz wieder, der alle mitgereisten Fans und Verantwortlichen sehr zufrieden stimmte.

Apropos Fans: Wie auch die Kids wurde der üppige Saale-Unstrut-Fanblock von den Organisatoren vom Fußballverband Sachsen-Anhalt für den besten Support mit Medaillen geehrt. Auf der Rückreise wurden beim Triplesieger aus dem Burgenlandkreis Friedrich Hohmann, Hannes Skupin und Carl Borkmann verabschiedet; sie werden in der kommenden Saison in der Talenteliga Sachsen-Anhalt für den JFV Weißenfels kicken.

Ebenfalls in Schönebeck wurde die Sachsen-Anhalt-Endrunde der D-Junioren ausgetragen. Für diese hatten sich die Meister der vier Landesliga-Staffeln, darunter der SC Naumburg, qualifiziert. Zunächst erreichten die Domstädter gegen Gastgeber Union Schönebeck ein torloses Remis. „Diese Partie haben unsere Jungs etwas verschlafen. Es war ein gerechtes Unentschieden“, berichtet Lennert Stelzer, der das SCN-Team zusammen mit Daniel Götze und Ralf Holzheimer trainiert. Bei der anschließenden 0:2-Niederlage gegen den späteren Gesamtsieger Gerwisch/Möser/Schermen hätten die Naumburger zwei Geschenke verteilt, so Stelzer. „Dieses Spiel hätte man nicht verlieren müssen.“

Zum dritten Mal bei Endrunde

Schließlich feierten die Burgenländer durch Tore von Julian Ringleben (3), Philipp Zenner (2), Fritz Schepinski und Tim Hartmann mit dem 7:2 gegen Eintracht Elster den höchsten Tagessieg. „Aber da waren leider schon alle Messen, was die Titelvergabe betraf, gesungen. Zuvor hatten nämlich die beiden anderen Teams unentschieden gespielt, und für uns war eh nur noch der Bronzerang möglich“, sagte Lennert Stelzer. Die drei erstplatzierten Mannschaften hätten in etwa auf einem Level gespielt.

Bei ihrer dritten Landesendrunde erreichten die Naumburger, die seit frühester Jugend zusammenspielen, nach 2017 (damals E-Junioren) zum zweiten Mal den dritten Platz. Auch in der kommenden Saison, dann auf Großfeld als jüngerer C-Junioren-Jahrgang, wird das Team zusammenbleiben. (rh/tok)

Dies ist nur ein Teil der Fans, die das E-Junioren-Fußballteam der SG Freyburg/Bad Kösen nach Schönebeck begleitet hat.
Dies ist nur ein Teil der Fans, die das E-Junioren-Fußballteam der SG Freyburg/Bad Kösen nach Schönebeck begleitet hat.
Hase