1. MZ.de
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Fußball : Fußball : Bad Kösener bleiben im Titelrennen

Fußball  Fußball : Bad Kösener bleiben im Titelrennen

12.05.2019, 16:13
Florian Schlegel, der hier vor dem Mertendorfer Thomas Wichert (r.) grätscht, erzielte den dritten Treffer der Bad Kösener beim 3:0-Erfolg im Naumburger Stadion, der Ausweichspielstätte der Blau-Weißen.
Florian Schlegel, der hier vor dem Mertendorfer Thomas Wichert (r.) grätscht, erzielte den dritten Treffer der Bad Kösener beim 3:0-Erfolg im Naumburger Stadion, der Ausweichspielstätte der Blau-Weißen. Torsten Biel

Naumburg - Die höherklassigen Männerteams aus der Saale-Unstrut-Finne-Region erreichten am Wochenende folgende Resultate.

LANDESLIGA: Eintracht Lüttchendorf - SC Naumburg 2:0 (2:0). Trotz der Niederlage beim Tabellenvierten habe sein Team eine ordentliche Leistung gezeigt, sagte SCN-Coach Matthias Krause. „Die Jungs waren voll motiviert, auf dem  tollen Platz, dem der Dauerregen überhaupt nichts anhaben konnte,  mindestens einen Punkt zu holen.“ Der wäre auch verdient gewesen. Aber bereits in der 2. Minute konnten die Naumburger den Ball nach eigenem Einwurf in der gegnerischen Hälfte nicht festmachen; nach dem schnellen Gegenstoß parierte Karsten Winckelmann (der den an der Schulter verletzten Akid Khalil vertrat) zunächst glänzend, ehe Florian Lösch  zum 1:0 abstaubte. Vor dem zweiten Gegentreffer schien die Situation im Gästestrafraum bereits geklärt zu sein, doch Lösch (40.) bekam die Kugel noch auf die Brust, und dann war er mit einem sehenswerten Seitfallzieher erfolgreich. Gute Chancen der Domstädter, bei denen Jonas Ballin auf der Sechserposition wie schon in Weißenfels herausragte, konnten Stefan Schulze, Philipp Döring und Steven Krumbholz nicht nutzen. „Wir haben nun zwei Heimspiele, und bereits am kommenden Sonnabend gegen Köthen sollten wir mit einem Sieg den Klassenerhalt sichern“, so Krause, dessen Team sechs Punkte vor Relegationsplatz 13 liegt. Landsberg und Braunsbedra sind bereits abgestiegen.

LANDESKLASSE: TSV Leuna - FC RSK Freyburg 3:1 (0:0). Von einer „unnötigen und unglücklichen“ Niederlage sprach Freyburgs Co-Trainer Steffen Giese. Vor dem ersten Gegentreffer hätten sich ein RSK-Verteidiger und der Keeper behindert, so dass Kevin Degner (48.) nur noch in den leeren Kasten einschieben musste. Vor dem 2:0 gab es eine klare Abseitsposition, die der junge Assistent an der Linie auch anzeigte, so dass die Jahnstädter stehen blieben, aber Referee Wolter ließ weiterspielen, und Degner (68.) traf erneut. Wenig später initiierte Abwehrspieler Max Schirner einen Angriff, den er nach einer scharfen Flanke von Sergio Adrian Schulz (ehemals Savanha) per Kopf selbst zum 2:1 (72.) abschloss. Dann hatte Ronny Hagge, der TSV-Schlussmann Stephan Pfennig schon ausgespielt hatte, das 2:2 auf dem Fuß, aber er traf das leere Tor nicht. Im Gegenzug schien die Situation bereits geklärt, dann aber fiel der Ball Willi Schulz vor der Füße, der von der Strafraumgrenze direkt abzog und zum 3:1 erfolgreich war.

BSC Laucha - Wacker Wengelsdorf 0:0. Die Glockenstädter begannen zielstrebig und erspielten sich ein Übergewicht. Das führte zu zwei aussichtsreichen Torchancen, aber der Kopfball von Christopher Schumanns und Sven Spitzers Schuss fanden nicht den Weg ins Netz. Ab der 35. Minute änderte sich das Bild, da Lucas Hoffmann nach einem Zweikampf und anschließendem Disput von Schiedsrichter Mario Hoser die Rote Karte sah - eine von allen Beteiligten als harte Entscheidung bewertete Aktion, an deren Anschluss sich Spitzer und Thomas Elste frei vor dem Wengelsdorfer Tor wiedergefunden hätten, wäre die Partie nicht unterbrochen worden. Kurz vor der Pause krachten dann zwei Wacker-Akteure zusammen. Beide konnten mit Platzwunden das Spiel nicht fortsetzen, und da die Gäste keine Wechselspieler zur Verfügung hatten, hieß es in der zweiten Halbzeit zehn Lauchaer gegen neun Wengelsdorfer. Die Gäste konzentrierten sich nun auf die Defensive, und die Platzherren agierten ideenlos. Erst kurz vor Schluss hatte Matthias Meissner noch zwei Möglichkeiten, die Partie zugunsten des BSC zu entscheiden, aber da auch er nicht erfolgreich war, mussten sich beide Teams mit dem torlosen Remis begnügen.

SSC Weißenfels II - ESV Herrengosserstedt 4:2 (3:0). Im Duell der beiden Tabellennachbarn wurde der ESV bereits in der 4. Minute ausgekontert, und Robert Schenk brachte die SSC-Reserve in Front. Scott Rabe (14./ 22.) baute die Führung der Weißenfelser mit seinem Doppelpack vorentscheidend aus. Mit Beginn der zweiten Halbzeit versuchten die Herrengosserstedter etwas koordinierter zu Werke zu gehen. Doch zunächst erhöhte Tony Barnickel (55.) per Freistoß auf 4:0. Erst spät gelang es den Gästen, aus einer nun sicheren Abwehr einige vielversprechende Angriffe zu starten. Benjamin Hackbart (70.) und Elias Meyer (90.) gestalteten das Ergebnis mit ihren Treffern etwas erträglicher. „Wenn wir im ersten Spielabschnitt nicht so schläfrig begonnen hätten, wäre für uns mehr möglich gewesen“, lautete nach der Partie das Fazit von ESV-Trainer Oliver Janicke.

KREISOBERLIGA: Blau-Weiß Bad Kösen - SV Mertendorf 3:0 (2:0). Es war eine eindeutige Sache für die Kurstädter, die sich damit für die 0:2-Niederlage im Hinspiel revanchierten und weiter im Titelrennen bleiben - drei Punkte hinter Spitzenreiter Nessa, der Großkorbetha mit 3:1 bezwang. Im Naumburger Stadion machte der Tabellenzweite von Beginn an Druck. Ein Angriff nach dem anderen rollte in Richtung SVM-Tor. Das Einzige, was man den Bad Kösenern ankreiden kann, ist die Chancenverwertung.

Erst nach gut einer halben Stunde setzte sich Spielertrainer Marc Eschrich auf der rechten Seite durch, und seine Hereingabe verwertete Stephan Breitfeld zum 1:0. Vier Minuten später baute der gerade erst eingewechselte Maurice Müller die Führung nach einer weiteren Flanke von Marc Eschrich auf 2:0 aus. Auch nach der Pause dominierten die Bad Kösener. Ihr Schlussmann Jamie Ehrhardt hatte einen geruhsamen Sonntagnachmittag. Den letzten Treffer erzielte Florian Schlegel (62.) mit einem platzierten Schuss ins lange Eck; zuvor hatte Oliver Eschrich den Ball nach einer Ecke per Kopf vorgelegt. Die Mertendorfer liegen jetzt nur noch sechs Punkte vor der Abstiegszone.

Droyßiger SG - SC Naumburg II 0:6 (0:2). Albert Reinicke, Führender der Torjägerliste im Burgenland-Oberhaus, schraubte die Zahl seiner Saisontreffer mit seinem Viererpack (18./42./59./ 86.) in dieser Partie auf nunmehr insgesamt 22. In der ersten Halbzeit wehrten sich die Gastgeber noch nach Kräften, doch nach der Pause mussten sie die Überlegenheit der SCN-Reserve anerkennen. Bester Mann auf dem Platz, so kurios es auf den ersten Blick klingt, war nach Meinung von Naumburgs Trainer Patrick Hausmann nicht der vierfache Torschütze, sondern Steffen Werner: „Er hat überragend gespielt, zwei Treffer vorbereitet, darunter Alberts Foulstrafstoß, der zum 0:2 führte, herausgeholt und dann noch selbst zum 0:3 getroffen.“ Ein weiteres Lob des Coaches gab es für Lucas Lube (71.), der bei seinem ersten Einsatz im Männerbereich nur sechs Minuten nach seiner Einwechslung gleich seinen ersten Treffer erzielte - nach Vorarbeit seines A-Junioren-Teamkollegen Max Grohall. Die Domstädter rücken nach diesem klaren Sieg auf den vierten Tabellenplatz vor, weil Motor Zeitz gegen den Ranglistendritten Profen 3:3 spielte. „Wir wollen unsere restlichen drei Partien gewinnen. Wenn uns das gelingt, kommen wir mindestes noch auf den Bronzerang“, so Patrick Hausmann.

Lossa/Rastenberg - SV Kretzschau 1:2 (0:1). Die Halbzeitführung der Gastmannschaft durch Elias Just (21.) konnte Mario Rahaus im Verlauf der zweiten Halbzeit ausgleichen (79.). Das sollte aber auch nicht für einen Punktgewinn der Gastgeber reichen. Christoph Scholz hatte etwas dagegen und netzte zum späten Auswärtserfolg für sein Team ein. Weil die länderübergreifende Kombination noch gute Chancen ausließ - so traf Pit Vollrath nur die Querlatte - wäre ein Remis sicher etwas gerechter gewesen.

FC ZWK Nebra - SV Spora 3:0 (0:0). In einer zunächst ausgeglichenen Partie waren Torchancen lange Zeit Mangelware. Erst in der 38. Minute vergab Markus Konieczny die erste. In der zweiten Halbzeit sahen die Zuschauer ein komplett anderes Spiel. Die Unstrutstädter kamen motiviert aus der Kabine und gingen durch einen von Pascal Lüttich direkt verwandelten Freistoß (48.) in Führung. Nur eine Minute später hätte Lüttich fast das Ergebnis ausgebaut, aber er verfehlte das Ziel knapp. Zum 2:0 war Lukas Eckardt per Abstauber (55.) erfolgreich. Lukas Poweleit, gerade erst eingewechselt, staubte ebenfalls ab (60.), und das Ergebnis hätte durchaus auch noch höher ausfallen können. So traf Lukas Sander für den Tabellenachten noch zweimal das Aluminium.   (tok/maw/hob)

SVM-Keeper Tobias Zilse und sein Teamkollege Manuel Willem konnten die Niederlage nicht verhindern.
SVM-Keeper Tobias Zilse und sein Teamkollege Manuel Willem konnten die Niederlage nicht verhindern.
Torsten Biel
Kevin Gerber (oben), hier mit dem Mertendorfer Johannes Vogt, bleibt mit den Kurstädtern im Titelrennen.
Kevin Gerber (oben), hier mit dem Mertendorfer Johannes Vogt, bleibt mit den Kurstädtern im Titelrennen.
Torsten Biel