1. MZ.de
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Fußball : Fußball : Bad Kösen Dritter RSK gewinnt "kleines Derby"

Fußball  Fußball : Bad Kösen Dritter RSK gewinnt "kleines Derby"

17.06.2019, 08:43
Baumersrodas Mannschaftsleiter Ronny Benndorf übernahm zum Saisonfinale mit seiner frisch angetrauten Larissa den Ehrenanstoß.
Baumersrodas Mannschaftsleiter Ronny Benndorf übernahm zum Saisonfinale mit seiner frisch angetrauten Larissa den Ehrenanstoß. Behrens

Naumburg - Zum Saisonabschluss im Burgenland-Oberhaus und in der Kreisliga gab es folgende Resultate.

KREISOBERLIGA: SC Naumburg II - Lützen/Meuchen 5:2 (2:1). Durch den Profener Sieg gegen Osterfeld blieb den Naumburgern der Sprung aufs Treppchen verwehrt. Ein klarer Erfolg durch drei Treffer von Albert Reinicke (24./47./77.) und zwei Tore von Steffen Werner (21./48.) sorgten aber für einen versöhnlichen Saisonabschluss. Lützen/Meuchen konnte lediglich zwischenzeitlich durch Doppelpacker Michael Heinze jeweils verkürzen. Verabschiedet wurden durch den SC Naumburg drei Spieler: Rene Körner und Lutz Böhme, die die Fußballschuhe an den Nagel hängen, sowie Nils Deckert, der zum FC RSK Freyburg wechselt.

SV Kretzschau - Blau-Weiß Bad Kösen 0:3 (0:1). Mit einem weiteren Auswärtserfolg sicherten sich die Bad Kösener den zweiten Platz in der Abschlusstabelle und schlossen eine beachtliche Saison ab. Schließlich konnten die Blau-Weißen wegen der bekannten und mittlerweile behobenen Platzprobleme kein einziges Spiel auf der heimischen Zinner-Sportstätte austragen. Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase übernahmen die Gäste auch in Kretzschau nach einer Weile die Spielkontrolle, schluderten jedoch - wie so oft in dieser Spielzeit - zunächst mit den Chancen. Nach einer Flanke von Lukas Höhne konnte dann aber Florian Schlegel per Kopf aus sieben Metern (35.) zum 0:1 einnetzen. Auch in der Folgezeit wurden weitere Chancen vergeben, doch die Vorentscheidung fiel gleich nach der Pause. Der gerade eingewechselte Stephan Breitfeld schlug einen Freistoß in Richtung Marc Eschrich, der seinen Gegenspieler Florian Seidemann geschickt unter Druck setzte, so dass dieser per Eigentor auf 0:2 erhöhte. Das letzte Highlight der Partie dann in der 66. Minute: Florian Schlegel bediente nach einem beherzten Sololauf Kevin Gerber, der wiederum Lukas Höhne ins Spiel brachte, der zum 0:3 vollendete. Einen höheren Sieg der Kurstädter verhinderte der an diesem Tag glänzend aufgelegte Kretzschauer Schlussmann Andreas Ludwig mit mehreren Glanzparaden.

SG Lossa/Rastenberg - Motor Zeitz 4:3 (2:0). Ein Torfestival erlebten die Zuschauer beim (vorerst) letzten Kreisoberligaspiel der SG Lossa/Rastenberg, die nun den freiwilligen Gang in die Kreisliga antritt. Mann des Tages war dabei ganz klar Torjäger Mario Rahaus, der alle vier Treffer der Gastgeber erzielte und dabei sogar noch einige weitere Chancen ausließ. Seine beiden Tore waren es dann auch, die für die 2:0-Pausenführung sorgten. Die Zeitzer hingegen waren mit nur elf Mann angereist, von denen sogar einige dem Alt-Herren-Bereich zuzuordnen sind, wie die Hausherren einschätzten. Dennoch gaben sich die Elsterstädter in Hälfte zwei nicht auf und kamen zum Anschluss. Der Sieg, der durch weitere Chancen von Marcus Jöricke und Christopher Weihrauch aber hätte höher ausfallen können, war am Ende absolut verdient, und Lossa/Rastenberg sicherte sich mit Rang sieben die beste Platzierung ihrer Kreisoberliga-Geschichte.

FC ZWK Nebra - VfB Nessa 1:3 (1:1). Die Nebraer mussten sich auch im letzten Saisonspiel geschlagen geben, da die Gäste noch einmal bewiesen, warum sie die Saison als Meister abschließen. Überraschend gingen aber zunächst die Gastgeber durch ein Tor von Richard Fritsche in Führung. Danach übernahmen aber die Nessaer das Spielzepter und drehten durch einen Doppelpack von Florian Herb, der zunächst per Strafstoß traf, das Ergebnis. Kevin Oswald setzte in der 76. Minute den Schlusspunkt zum 1:3.

SV Mertendorf - SV Spora 3:4 (1:1). Nachdem am Vortag Mertendorfs Kapitän Matthias Krause die gesamte Mannschaft zur Polterhochzeit geladen hatte, waren die Gastgeber noch ein wenig von der langen Nacht geschwächt. So verschliefen sie den Start und lagen nach nur drei Minuten durch den Treffer von Florian Bochskanl zurück. Fortan plätscherte das Spiel vor sich hin. Kurz vor der Pause erzielte Felix Bach den Ausgleich. Auch den Start der zweiten Halbzeit verschwitzten die Wethautaler: Roy Kullack brachte die Sporaer wieder in Führung. Die Antwort dauerte bis zur 62. Minute: Manuel Willem staubte zum 2:2 ab. Dann zogen aber die Gäste durch die Tore von Bochskanl und Kullack davon, die damit den doppelten Doppelpack perfekt machten. Für die Gastgeber reichte es nur noch zum Anschlusstreffer von Tommy Stahl. Dies sollte aber nicht die Laune über die gute Saison des Aufsteigers trüben.

KREISLIGA: FC RSK Freyburg II - Balgstädt/Laucha II 4:1 (0:0). Da der angesetzte Schiedsrichter nicht angereist war, sprang der Lauchaer Matthias Meissner ein und bot im fair geführten Derby eine fehlerlose Leistung. In einem umkämpften Spiel auf Augenhöhe vergaben zunächst beide Teams gute Chancen, wobei Freyburg durch Max Nürnberger, Christian Lehwald und Felix Kaiser die besseren hatte und die Gäste vor allem über die schnellen Stürmer Hossein Mosavi und Maik Spörke gefährlich wurden. Nach der Pause ging der FC RSK dann durch Max Nürnberger, der nach einer Ecke traf (51.), in Führung. Danach machte die Hitze allen zu schaffen, vor allem Philipp Mucke, der mit Kreislaufproblemen ins Krankenhaus gebracht werden musste. Beide Mannschaften wünschen ihm baldige Genesung. Sportlich ging es dann mit einem verschossenen Foulelfmeter der Gäste durch Dominik Mohs (70.) weiter, während die Freyburger ihre Führung durch den Doppelpack des eingewechselten Alexander Giese sowie das Tor von Christian Lehwald - beide werden übrigens ihre Laufbahn beenden und wurden verabschiedet - auf 4:0 ausbauten. Johannes Schmidt gelang mit einem platzierten Flachschuss (82.) lediglich noch etwas Ergebniskosmetik.

Baumersrodaer SV - SSC Weißenfels III 2:8 (1:3). Mannschaftsleiter Ronny Benndorf und seine Larissa, die tags zuvor am Geiseltalsee in den Hafen der Ehe eingelaufen waren und die besten Wünsche des Teams erhielten, durften den Ehrenanstoß ausführen.

Viel Glück brachte dies aber nicht. Doch das lag vor allem daran, dass die Gäste mit Kräften aus den oberklassigen Mannschaften verstärkt waren. Zudem hatte der BSV Personalprobleme. Keeper Christian Schenk verletzte sich beim Spiel der Reservemannschaft und konnte nicht auflaufen. So kam es, dass der Präsident der Baumersrodaer, Silvio Rockstroh, erstmals seit seiner Jugendzeit wieder zwischen den Pfosten stand. Nichts zu halten hatte er aber in der 8. Minute, als Erik Scherbaum die Kugel in den Winkel knallte. Doch die Antwort der Gastgeber kam schnell: Sebastian Zimmermann setzte sich energisch durch (10.) und schoss zum 1:1 ein. Dann aber zogen die Weißenfelser davon: Michael Beyer erzielte das 1:2, ehe die große Stunde von Robert Schenk schlug, dem von der 30. bis zur 68. Minute sagenhafte vier Treffer in Folge gelangen. Auf Seiten des BSV wäre Karl Tilgner in seinem ersten Pflichtspieleinsatz bei mehreren Chancen fast zum Torschützen geworden. Und nach einem Zuspiel von Sven Müller traf Robin Engel wenigstens zum 2:6. Dat Thanh Nguyen und Schenk mit seinem fünften Tor stellten noch den 2:8-Endstand her.

Bad Bibra/Saubach - LSG Goseck 4:1 (2:1). Spielertrainer Michael Schubel konnte auf Seiten der Hausherren endlich über einen größeren Kader verfügen und musste deshalb nicht selbst ran. Für sein Team ging es auch gleich gut los, denn Johannes Trummer nach Vorlage von Marcel Schlegel per Drehschuss unter die Latte (12.) sowie Andreas Milker (24.) erzielten eine schnelle 2:0-Führung. Goseck kam dann besser ins Spiel, hatte zunächst mit einem Lattenschuss Pech und verkürzte in der 35. Minute durch die schöne Einzelleistung von Enrico Bossig auf 2:1. Nach dem Wechsel drückten die Gäste auf den Ausgleich, wurden aber kaum gefährlich. Anders Bad Bibra/Saubach: Andreas Milker (49.) bediente Tobias Hurtig, der sich die Chance zum 3:1 nicht nehmen ließ. Und als Hurtig dann den freistehenden Sebastian Kibgis zum 4:1 (76.) fand, war der Drops gelutscht.

SV Teuchern - ESV Herrengosserstedt II 4:3 (1:1). Drei Eigentore in einer Partie gibt es nicht alle Tage. Hier war dies aber der Fall. Wobei der Teucherner Alexander Köhler (13.) der erste Pechvogel war, wodurch die gut ins Spiel gekommenen Gäste in Führung gingen. Doch die Freude währte nicht lange, denn im direkten Gegenzug glich Marc Beyer zum 1:1 aus. Und schwieriger wurde es für Herrengosserstedt, als Teuchern zur Pause die jungen John Reisdorf und Carlo Dörl einwechselte. Dennoch gingen die Gäste noch zweimal in Führung. Zunächst nach Foul an Eddi Oberreich (55.), so dass er per Elfmeter zum 1:2 treffen konnte. Und dann noch mal zum 2:3, als Nino Geipel ins lange Eck einschoss. Allerdings fanden sich mit Justin Franke (61.) und Jan Wusterhausen (82.) auch zwei ESV-Pechvögel, so dass es nach deren Eigentoren 3:3 stand. Mit diesem Ergebnis hatten sich schon alle angefreundet, als Niklas Rohm in der Schlussminute nach einer Ecke den Teucherner Siegtreffer erzielen konnte.   (hbo/maw/hob)

Obwohl Freyburgs Ronny Hagge hier im Duell mit Gästetorwart Kevin Hahnemann nicht zum Torerfolg kommt, gewannen die Jahnstädter das „kleine Derby“ gegen Balgstädt/Laucha II mit 4:1.
Obwohl Freyburgs Ronny Hagge hier im Duell mit Gästetorwart Kevin Hahnemann nicht zum Torerfolg kommt, gewannen die Jahnstädter das „kleine Derby“ gegen Balgstädt/Laucha II mit 4:1.
Torsten Biel