Fußball Fußball : Abgefälschter Schuss von Weise entscheidet

Naumburg - Gleich zwei Unstrut-Derbys sowie das Saisonfinale auf Landesebene haben das hiesige Fußball-Pfingstwochenende geprägt.
LANDESLIGA: SC Naumburg - SV Braunsbedra 3:0 (3:0). „Das war ein sehr ordentlicher Saisonabschluss. Auch die Atmosphäre am Halleschen Anger hat gepasst“, so SCN-Trainer Matthias Krause nach dem ungefährdeten Heimerfolg gegen das Schlusslicht aus dem Geiseltal. Maximilian Derwel brachte die Naumburger bereits in der 4. Minute in Front. Steven Krumbholz (15.), der sich den Ball erkämpfte, nach einer sehenswerten Einzelaktion allein auf den Braunsbedraer Keeper zulief und diesen dann gekonnt überwand, erhöhte auf 2:0, ehe das schönste Tor des Tages fiel. Thomas Proschwitz (34.) erzielte es per Freistoß in den Winkel. „Für Prosche freut es mich besonders, weil er ja das letzte Spiel für uns bestritten hat“, erklärte Krause. Proschwitz verlässt das Landesliga-Team der Domstädter ebenso (sein Ziel ist noch offen) wie Torhüter Karsten Winckelmann (will seine Laufbahn offenbar beenden), Ahmad Ali (zieht nach Leipzig, sein Spielerpass bleibt aber beim SCN) und Patrick Heldt (eigene zweite Mannschaft). Für die kommende Saison seien drei Neuzugänge bereits fix, sagte der Trainer. Die Namen würden zu einem späteren Zeitpunkt öffentlich gemacht. In der Partie gegen die Braunsbedraer, die wie der SSV Landsberg und Romonta Stedten absteigen (Merseburg 99 muss in die Relegation), standen nach dem Seitenwechsel eine Rote Karte für Carsten Pieper - seine reflexartige Bewegung beim Aufstehen, nachdem er gefoult worden war, wertete der Referee als Tätlichkeit - sowie zwei Ampelkarten für Gästespieler im Mittelpunkt des Geschehens.
LANDESKLASSE 7: FC RSK Freyburg - BSC Laucha 1:0 (0:0). „So richtiges Derby-Feeling wollte dieses Mal nicht aufkommen“, meinte RSK-Trainer Thomas Kirchhoff, dessen Team nach dem knappen Sieg nur ein Zähler zum Bronzerang fehlte, weil der punktgleiche 1. FC Zeitz das bessere Torverhältnis besitzt. In einer Partie auf nur mäßigem Niveau waren Torchancen Mangelware.
Den entscheidenden Treffer erzielte Freyburgs Kapitän Jonas Weise in der 47. Minute. Zunächst war ein Schuss von Daniel Söll abgewehrt worden, und im Nachsetzen wurde Weises Versuch unhaltbar abgefälscht. Später traf Stefan Lehwald per Kopf noch die Querlatte des Lauchaer Kastens. Nachdem er von Lehwalds Ellenbogen getroffen worden war, musste Gästekapitän Mario Bothe mit einem blauen Auge vom Feld. „Der Freyburger Spieler kam aber später in unsere Kabine und hat sich entschuldigt. Das war eine faire Geste“, sagte BSC-Coach Ronny Starch, der auch fand, dass beide Mannschaften kein gutes Spiel gemacht haben. „Wir waren vorn zu harmlos, deshalb ist der Ausgang der Partie in Richtung FC RSK zwar etwas glücklich, aber tendenziell in Ordnung“, so Starch.
1. FC Zeitz - ESV Herrengosserstedt 1:2 (0:1). Die letzten drei Duelle zwischen beiden Vertretungen waren an die Elsterstädter gegangen, die das beste Rückrundenteam der Staffel 7 sind und bis zu dieser Partie die beste Offensive stellten. Doch nun drehte der ESV den Spieß um. Zu Beginn dominierten die Gäste deutlich, und Ruslan Ivanchenko (31.) erzielte aus spitzem Winkel den Führungstreffer. Weitere gute Chancen konnten die Herrengosserstedter nicht nutzen. Nachdem sich ESV-Trainer Oliver Janicke selbst eingewechselt hatte, schloss Benjamin Hackbart (86.) einen Konter mit dem Treffer zum 0:2 ab. Erst in der Schlussminute konnten die Zeitzer durch Kevin-Koray Truthmann noch einmal verkürzen. „Beim Gastgeber haben wohl acht Stammspieler gefehlt. Wäre er in Bestbesetzung angetreten, hätte es vielleicht ein anderes Ergebnis gegeben, aber für uns war es ein guter Abschluss“, so Janicke, der seine Premieren-Saison als Coach auf Platz zehn beendete. Am 13. Juli wird beim ESV die Vorbereitung auf das neue Spieljahr beginnen.

