1. MZ.de
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. FSV Klosterhäseler: FSV Klosterhäseler: Angebote auch für umliegende Dörfer

Jetzt live

FSV Klosterhäseler FSV Klosterhäseler: Angebote auch für umliegende Dörfer

Von Torsten Kühl 05.06.2020, 07:13
Auf dem Sportplatz des FSV Klosterhäseler werden auch die meisten Partien der Jugendspielgemeinschaft mit Herrengosserstedt ausgetragen.
Auf dem Sportplatz des FSV Klosterhäseler werden auch die meisten Partien der Jugendspielgemeinschaft mit Herrengosserstedt ausgetragen. Nicky Hellfritzsch

Klosterhäseler - Am 28. März startete unsere Zeitung eine neue Serie mit dem Titel „11 Fragen müsst Ihr sein!“. Dazu hatten wir die hiesigen Fußballer gebeten, die elf Punkte eines Steckbriefes „wahrheitsgemäß, umfassend und unterhaltsam auszufüllen“. In der 20. Folge (nach der SG ZW Karsdorf, dem FC RSK Freyburg, der SG Eintracht Lossa, der SG Blau-Weiß Bad Kösen, dem Baumersrodaer SV, dem SV Germania 99 Schönburg/Possenhain, dem ESV Herrengosserstedt, dem TV 1922 Saubach, der SV Mertendorf, dem SC Naumburg, der VSG Löbitz 71 der SG Fortuna Bad Bibra, der SG Finne Billroda, dem FC ZWK Nebra, dem Gleinaer SV, dem SV Burgscheidungen, dem Wohlmirstedter SV, dem Balgstädter SV und dem SV Wacker Memleben) dreht sich dieses Mal alles um den FSV Klosterhäseler.

Während er im Männerbereich zu den wenigen Dorfvereinen der Region gehört, die noch eine eigenständige Mannschaft für den Punktspielbetrieb stellen können, bildet der FSV zusammen mit den Herrengosserstedtern seit vielen Jahren eine Jugendspielgemeinschaft, die in zwei Altersklassen (B-und C-Junioren) sogar in der Landesliga spielt. „Diese erfolgreiche Nachwuchsarbeit und die ständige Erweiterung des Sportangebotes für die umliegenden Dörfer ist auch zukünftig unser größter Ansporn und unsere Zielsetzung zugleich“, sagt Klosterhäselers Vereinsvorsitzender Michael Knorr. „Weitere große Erfolge sind Erhaltung, etappenweise Sanierung und Erweiterung der Sportanlage sowie der Turnhalle in Klosterhäseler.“

Seit mehreren Jahrzehnten zieht Willi Knorr, Vorgänger seines Sohnes Michael im Amt des Vorsitzenden und noch immer Vorstandsmitglied, die Fäden im Sportgeschehen des Ortes. Die Knorrs werden dabei durch die anderen Vorstandsmitglieder Tobias Unterberg, Dirk Schmerbauch, Philipp Saal, Freimuth Ehrhardt und Steffen Schwarz sowie durch weitere ehrenamtliche Helfer und Trainer tatkräftig unterstützt. „Besonders zu nennen ist auch der viel zu früh verstorbene Sportfreund Günther Reichardt“, sagt Michael Knorr.

Doch nun zum Steckbrief, den die Verantwortlichen des FSV Klosterhäseler folgendermaßen ausgefüllt haben.

1. Die Finanzen bei uns hält zusammen: Die Finanzen sind wie alle Leitungsangelegenheiten vereinsintern und werden durch den Vorstand geregelt.

2. Die Trikots wäscht: Die Trikot-Wäsche wird durch die jeweiligen Mannschaften selbst organisiert.

3. Der beste Spieler, der je für unseren Verein gekickt hat: Zahlreiche gute und sehr gute Spieler gab es in jeder Generation. Die größten Talente werden gerade erst in unseren Nachwuchsteams ausgebildet.

4. Der beste Torwart, der je bei uns zwischen den Pfosten stand: Hier gilt das Gleiche wie in der vorherigen Kategorie.

6. Unsere Zuschauer und Spieler bewirtet: Aufgrund des überschaubaren Zuschaueraufkommens bei unseren Heimbegegnungen wird die Bewirtung je nach Spiel- und Sportveranstaltung unterschiedlich organisiert. Besonders gepflegt wird das gemeinsame Zusammensitzen von Teams und Fans nach dem Spiel. Sponsoren für die eine oder andere Kiste Bier finden sich immer.

7. Unser treuester Fan ist: Zu den treuesten Fans des Vereins zählen neben unseren aktiven Alten Herren besonders unsere zahlreichen ehemaligen, älteren Sportfreunde, auch wenn sie es nicht immer oder nur unregelmäßig zu den Spielen schaffen. So beispielsweise Johann und Jakob Linzmaier, Manfred Stock, Günther Heuchel, Heinz und Gerd Heider, um nur einige zu nennen.

8. Im Kassenhäuschen sitzt: Je nach Zuschauerzahl wird das Kassieren des Eintritts durch die jeweiligen Mannschaften organisiert.In die Strafenkasse musste in den vergangenen Jahren am meisten einzahlen: Die Strafenkasse wird mannschaftsintern geführt und bedarf keiner öffentlichen Nennung.

9. Die meisten witzigen/anzüglichen Bilder in unserer Mannschafts-WhatsApp-Gruppe schickt: WhatsApp-Gruppen existieren in unserem Verein jeweils mannschaftsintern, sie dienen rein zur Spiel- und Trainingsorganisation und werden daher vorrangig, wie auch der aktuelle Spielbetrieb, durch die Trainer bestimmt. Dies sind Freimuth Erhardt, Thomas Kitzing, Philipp Saal, Michael Knorr, Michael Schulze, Christian Schoob, Brit Karnei, Christian Fischer, Andreas Rößler, Sebastian Rasch und Christian Voigt.

10. Der beste/schlechteste Fifa-Spieler ist: nicht bekannt, da es keine derartigen Veranstaltungen und Wettbewerbe auf Vereinsebene gibt.

11. Auf diese Auswärtsfahrt freuen wir uns jedes Jahr am meisten/am wenigsten: Fußball ist unsere Leidenschaft, daher freuen uns auf jede Auswärtspartie und noch viel mehr auf unsere Heimspiele. Insbesondere die der „Alten Herren“, da wir dabei auch unsere aktiven Vereinsschiedsrichter Steffen Heyse sowie Stella und Steffen Franke aktiv auf dem heimischen Sportfeld erleben können.