1. MZ.de
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Cuffee ersetzt Beidler

Cuffee ersetzt Beidler

Von Birger zentner 02.07.2013, 17:42
Michael Cuffee vom Mitteldeutschen BC
Michael Cuffee vom Mitteldeutschen BC Vinod Divakaran Lizenz

Weissenfels/MZ - Kommt Wayne Bernard irgendwann vielleicht mal zum Mitteldeutschen Basketball Club (MBC) zurück? Eine entsprechende Frage in einem Online-Chat beantwortete Team-Manager Martin Geissler mit den Worten, dass Bernard immer eine Überlegung wert sei. Aber wirklich dran an dem früheren Publikumsliebling der Wölfe-Fans ist man nicht, bestätigte Geissler auf Nachfragen der MZ. Und nach dem, was sich personell bislang für die neue Saison abgespielt hat, würde Bernard auch eher nicht ins Konzept passen. Denn die Plätze sind besetzt und die Konturen für die neue Mannschaft werden erkennbar.

Mit Michael Cuffee hat der MBC am Montag eine weitere Neuverpflichtung bekanntgegeben. Der 29 Jahre alte Allrounder soll auf den Positionen zwei und drei, also als Shooting Guard, aber vorwiegend als Small Forward spielen. Er wird Kelly Beidler ersetzen, der damit definitiv weg ist und gestern bereits von der Internetseite des MBC verschwand. Zu finden ist dort noch Chad Timberlake, aber der auch steht auf dem Absprung.

Festgelegt hat man sich beim MBC im übrigen gleichfalls, was den Ersatz für Hördur Vilhjalmsson betrifft. Da verspreche man sich von Josh Parker, der von Leverkusen zum MBC gekommen ist, allerhand, heißt es in der Führungsetage. Im Klartext, Parker soll die erste Wahl auf der Position des Aufbauspielers sein. Als Wechsler für ihn soll ein Deutscher kommen. Geissler rechnet damit, dass der Vertrag noch diese Woche unter Dach und Fach kommt. Es handele sich um einen, der schon Erfahrung in der Basketball-Bundesliga hat , heißt es.

Dann fehlt eigentlich nur noch ein Guard, der zusammen mit Parker in der Startformation stehen soll, also der eigentliche Ersatz für Chad Timberlake. Wie weit man da mit der Verpflichtung ist, da hält sich Geissler noch sehr bedeckt. Aber man kann nach seinen Worten davon ausgehen, dass der Kader bis Ende der nächsten Woche stehen soll.

Dann wird man sich auch für die Besetzung der Centerposition entschieden haben. „Das wird aber die letzte Personalie sein, auf die wir uns festlegen“, so Geissler. Nach wie vor scheint allerdings der Bevorzugte schon beim MBC zu sein: Djordje Pantelic. „Ja , dass ist nach wie vor eine ernsthafte Option“, bestätigte Geissler jedoch nur.

Damit hätte der Bundesligist sozusagen seine Startformation beinahe zusammen: Parker, Cuffee, Oliver Clay oder Angelo Caloiaro, Pantelic. Bei dieser Vermutung fehlt zwischen Parker und Cuffee nur noch der zweite Guard.

Der jüngste Neuzugang ist ein gestandener Spieler mit Erfahrungen aus eine ganzen Reihe von Ligen. Cuffee, der aus Philadelphia stammt und dort auch das Basketball-Einmaleins lernte, hatte 2005 seinen Profistart in Dänemark. Der weitere Weg führte den 29-Jährigen nach Finnland, in die zweite italienische Liga, nach Zypern, Qatar, und letztlich nach Schweden. Dort hat der 1,95 Meter große Spieler in der vorigen Saison mit seinem Team von Sundsvall Dragons den Sprung bis ins Finale der schwedischen Meisterschaft geschafft. Das ging allerdings gegen Södertalje 2:4 verloren. In den 46 Partien, in denen er immer in der Starting Five stand, erzielte er im Schnitt 17 Punkte, sechs Rebounds und drei Vorlagen.

MBC-Cheftrainer Silvano Poropat schätzt an Cuffee dessen Erfahrung und dass er nicht nur als Angreifer agieren kann, sondern notfalls auch auf beiden Guardpositionen. „Er ist ein zuverlässiger Scorer und ein athletischer Akteur“, so Poropat, „und ich denke, dass er unser Team in eine neue Dimension bringen wird.“ Cuffee hat einen Einjahresvertrag unterschrieben.

Mehr zum MBC im Internet:www.mz-web.de/mbc