Wissenschaft Wissenschaft: Musikgeschmack definiert Charakter

London/dpa. - Denn Musik werde auch dazu benutzt, ein bestimmtes Imagevon sich selbst zu vermitteln, berichteten Forscher von derUniversität Cambridge am Samstag. Songlisten auf dem iPod oder aufInternetplattformen wie Facebook oder MySpace seien eine «klareöffentliche Erklärung, wer wir sind und wie wir wahrgenommen werdenwollen», sagte Studienleiter Jason Rentfrow von der Fakultät fürPsychologie. Musik könne damit Stereotype und soziale Vorurteileverstärken.
In der Studie hätten Testgruppen regelmäßig die selben Annahmenüber Persönlichkeiten, Werte und Klassenzugehörigkeiten andererMenschen gemacht und dies von deren Musikgeschmack abgeleitet. Sowürden Rock-Fans zum Beispiel für Rebellen und künstlerisch aber füremotional instabil gehalten. Liebhaber von klassischer Musik würdendagegen oft als sympathisch und intellektuell aber auch alsunattraktiv und langweilig wahrgenommen. Jazz-Anhängern haftete dasKlischee an, freundlich aber wenig verantwortungsbewusst zu sein.Rap-Fans würden als feindseliger aber dafür als energetisch undathletisch angesehen.
Selbst wenn viele dieser Vorurteile nicht stimmten, bedeutetensie, dass Menschen klare Statements über ihr Selbstbild und ihrePersönlichkeit machen, wenn sie mit anderen über ihre Lieblingsbandsoder -komponisten redeten, betonten die Forscher.