1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Potsdam: Verbraucherministerium: Lieber reparieren als wegwerfen

Potsdam Verbraucherministerium: Lieber reparieren als wegwerfen

Von dpa 28.06.2023, 05:11
Einmal im Monat veranstaltet die Initiative Repair Cafe einen Abend, an dem Ehrenamtliche kostenlos Dinge von Privatpersonen reparieren.
Einmal im Monat veranstaltet die Initiative Repair Cafe einen Abend, an dem Ehrenamtliche kostenlos Dinge von Privatpersonen reparieren. Hannes P. Albert/dpa/Archivbild

Potsdam/Konstanz - Reparieren statt wegschmeißen - dafür wirbt das Brandenburger Verbraucherschutzministerium. Das Recht auf Reparatur ist ein Thema bei der Konferenz der Verbraucherschutzministerinnen und -minister in Konstanz (Baden-Württemberg), die am Mittwoch beginnt. Sie beraten darüber, wie die Rechte von Verbrauchern gestärkt werden können.

„Anstatt defekte Smartphones, Computer, Waschmaschinen, Fahrräder und andere Alltagsgegenstände zu reparieren, werden sie heute meist durch neue ersetzt und wandern direkt in den Müll“, sagte Verbraucherschutzministerin Ursula Nonnemacher (Grüne) der Deutschen Presse-Agentur. Reparieren statt wegwerfen schone nicht nur den Geldbeutel der Verbraucher, sondern auch die Umwelt.

Die Grünen-Politikerin sieht aber dafür noch Hürden. „Viele Verbraucherinnen und Verbraucher möchten ihre defekten Geräte lieber reparieren lassen, können aber in der Praxis nur sehr schwer Reparaturen einfordern, wenn Hersteller diese verwehren“, sagte sie. „Hier hoffen wir, dass vor allem auf Ebene der EU schnell rechtliche Verbesserungen erzielt werden.“