Unwetter in Süddeutschland Unwetter in Süddeutschland: Wolkenbruch richtet Millionenschaden an

Memmingen/Roth/dpa. - Mehr als 600 Keller und Straßen seien überschwemmt worden,teilte die Polizei am Donnerstag mit. Auch Landwirte klagen überSchäden, da die Wassermassen auf vielen Feldern Erdreich abgeschwemmtund Pflanzen ausgerissen haben.
Feuerwehr, Technisches Hilfswerk (THW) und Ambulanzen waren inMemmingen mit rund 500 Helfern bis weit in den Donnerstag imDauereinsatz. «Bei uns sind mehr als 1150 Notrufe eingegangen», sagteder Einsatzleiter der Feuerwehr, Günther Bachfischer. «Zum Glückhaben sich viele Menschen mit Eimern und Pumpen schon selbstgeholfen.» An einigen Stellen meldete die Polizei sogar taubeneigroßeHagelkörner. Über Schäden sei aber noch nichts bekannt.
Stark betroffen war auch Heimertingen im Unterallgäu, wo eineganze Wohnsiedlung überschwemmt wurde. In einem Haus rissen dieWassermassen einen Öltank aus seiner Verankerung. Dabei liefen rund3000 Liter Öl aus. Bei dem Unwetter ereigneten sich auch mehrereUnfälle, bei denen es aber bei Blechschäden blieb. Die Autobahnen A96 und A 7 im Raum Memmingen sowie die Autobahn A 9 bei Feuchtmussten wegen umgestürzter Bäume und Überschwemmungen teilweisegesperrt werden.
Mehr als 150 überflutete Keller und überschwemmte Straßen gab esauch im westlichen Landkreis Augsburg sowie im mittelfränkischenLandkreis Roth. In einer ICE-Unterführung zwischen Grauwinkel undPierheim versank ein Wagen in dem 1,80 Meter hohen Wasser. Der Fahrerkonnte sich aber unverletzt retten. Auch in Baden-Württemberg hattendie Menschen mit dem Regen zu kämpfen: Im Kreis Biberach wurden etwa60 Keller überflutet.
Für die vom Unwetter betroffenen Landwirte bedeutet das Unwettereinen Ernteausfall. Mais- und Rübenpflanzen seien entwurzelt worden,sagte Matthias Letzing vom Bauernverband Unterallgäu in Erkheim. ZurSchadenshöhe konnte er keine Angaben machen. «Aber nachsäen könnensie nicht mehr, die Pflanzen werden nichts mehr.»
Die Regengüsse sind nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes inMünchen nichts Ungewöhnliches. «Für ein Gewitter sind das normaleMengen», sagte Meteorologe Christian Freuer am Donnerstag. DieExperten bezeichnen solche Niederschläge als Starkregen. «Das WortWolkenbruch ist kein meteorologischer Begriff», betonteFreuer. Fallen innerhalb von sechs Stunden mehr als 25 Liter Regenpro Quadratmeter, sprechen die Meteorologen von einem Unwetter.