Sprache Sprache: Ein Wort mit 63 Buchstaben

Berlin/DPA - Selbst die glorreiche Donau-Dampfschifffahrtsgesellschaftskapitänswitwe sah neben ihm alt aus: Jetzt verschwindet das Rindfleischetikettierungsüberwachungsaufgabenübertragungsgesetz aus dem mecklenburg-vorpommerischen Landesrecht - und aus den Herzen der Sprachwissenschaftler. Das Gesetz mit dem Kürzel „RkReÜAÜG“ galt jahrelang als längstes deutsches Wort. Nun wird es nicht mehr gebraucht.
Der Schweriner Landtag beschloss jetzt, das Gesetz mit dem vollen Namen „Rinderkennzeichnungs- und Rindfleischetikettierungsüberwachungsaufgabenübertragungsgesetz“ aufzuheben. 1999 war es als Schutz der Verbraucher vor der Rinderseuche BSE eingeführt worden. Weil BSE-Tests für gesunde Rinder an Schlachthöfen auf Vorschlag der EU nun entfallen, fällt auch die Notwendigkeit für das lediglich sechs Paragrafen umfassende Gesetz mit den 63 Buchstaben weg. Es soll durch eine neue Verordnung ersetzt werden. Sie soll „Landesverordnung über die Zuständigkeiten für die Überwachung der Rind- und Kalbfleischetikettierung“ heißen, sagte eine Ministeriumssprecherin in Schwerin.
Fernab der Seuche ist das Gesetz längst woanders zu einem Phänomen geworden: in der Sprachwissenschaft. „Das derzeit längste authentische Wort im deutschen Sprachgebrauch ist dieses Gesetz“, berichtete der Berliner Sprachforscher Professor Anatol Stefanowitsch noch vor wenigen Wochen. Sprachwissenschaftler berücksichtigen nur Wörter, die wirklich schon einmal in veröffentlichten Texten verwendet wurden.
Durch die deutsche Liebe zu komplexen Verordnungen und Gesetzen entstehen Stefanowitsch zufolge immer neue solcher Bandwurmwörter. „Die meisten richtig langen Worte stammen aus Gesetzestexten.“ Aber auch chemische Fachbegriffe seien manchmal von rekordverdächtiger Länge.
Theoretisch sind im Deutschen unendlich lange Begriffe erfindbar. Um das zu zeigen, hat die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) einmal spaßeshalber den Begriff Rindfleischetikettierungsüberwachungsaufgabenübertragungsgesetzesentwurfsdebattierklubdiskussionsstands- berichterstattungsgeldantragsformular ins Leben gerufen.
Dem Gesetz ergeht es nun wie seiner Vorgängerin: Die Grundstücksverkehrsgenehmigungszuständigkeitsübertragungsverordnung, sogar vier Buchstaben länger, wurde 2007 aufgehoben, sagt Stefanowitsch.