Sicherheit Polizei soll neue Autos und IT-Technik bekommen
Alte Streifenwagen, überholte Technik: Die Polizei in Niedersachsen dringt seit langem auf eine Modernisierung. Jetzt will Innenministerin Behrens investieren – mit Hilfe aus Berlin.

Hannover - Polizei und Katastrophenschutz in Niedersachsen sollen dank der geplanten Sondervermögen des Bundes mit rund 100 Millionen Euro modernisiert werden. Wie der NDR berichtet, plant die rot-grüne Landesregierung, mit dem Geld unter anderem die Polizeiautos sowie die IT-Technik zu erneuern.
„Die Einsatz- und Streifenwagen haben viele Hunderttausend Kilometer auf dem Buckel, sind nicht mehr richtig modern“, sagte Innenministerin Daniela Behrens (SPD) dem Bericht zufolge. Geld werde zudem für eine Beweismittel-Cloud als digitaler Ablageort für Daten von Polizei und Justiz benötigt. „Wir brauchen in dem Bereich eine bessere Ausstattung, um digitale Tatortarbeit zu machen“, sagte Behrens.
Regierungschef Olaf Lies (SPD) hatte vergangene Woche angekündigt, dass bei der Polizei mit dem Haushalt für das kommende Jahr 250 zusätzliche Stellen für Anwärterinnen und Anwärter, 65 Stellen für die Verwaltung sowie 25 Stellen für IT-Experten geschaffen werden sollen.