1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Niederlande: Niederlande: Bewegende Trauerfeier für Prinz Claus

Niederlande Niederlande: Bewegende Trauerfeier für Prinz Claus

15.10.2002, 09:11
Der Trauerzug durch Delft
Der Trauerzug durch Delft dpa

Den Haag/dpa. - In einer bewegenden Trauerfeier ist Prinz Clausder Niederlande am Dienstag in der Oraniergruft in Delft beigesetztworden. Knapp 2000 geladene Gäste nahmen Abschied von dem Prinzen,der am 6. Oktober im Alter von 76 Jahren gestorben war. Nur dieengste Familie geleitete den Toten zu seiner letzten Ruhestätte unterdem Mausoleum von Wilhelm von Oranien. Unter den Trauernden in derNeuen Kirche in Delft waren vier Königspaare, Vertreter von 13Fürstenhäusern sowie als einziges Staatsoberhaupt BundespräsidentJohannes Rau mit seiner Frau Christina.

Der mit der niederländischen Flagge geschmückte Sarg war zuvor ineinem feierlichen Zug aus dem Den Haager Königsschloss Noordeindenach Delft gebracht worden. Etwa 40 000 Trauernde säumten bei trüberaber trockener Witterung die ungewöhnlich stillen Großstadtstraßen,als der Prinz in einer von sechs Pferden gezogenen, mit violettemStoff ausgeschlagenen Kutsche seine letzte Reise machte. 6000Soldaten und Veteranen bildeten auf dem neun Kilometer langen Weg dieEhrenwache. Sechs Infantriekompanien und zwei Militärkapellen gabendem Toten zusammen mit der Königsfamilie in Delft das Geleit.

Der ehemalige deutsche Diplomat, der 36 Jahre lang mit derniederländischen König Beatrix verheiratet war, wurde in der sehrpersönlich gehaltenen Trauerfeier nachdrücklich für seineBereitschaft gewürdigt, «sich einem Volk zu geben, das nicht dasseine war, das aber das seine wurde». Der reformierte Pastor Carelter Linde hob dabei Claus' Einsatz für Gerechtigkeit undMenschlichkeit hervor. Zugleich pries er den Mut, mit dem der in denletzten Jahren seines Lebens schwer kranke Prinz «die Schläge ertrug,die ihm zunehmend die Lebenskraft geraubt» hatten.

Auch der Dichter und frühere katholische Pfarrer Huub Osterhuis -wie ter Linde lange ein persönlicher Freund des Toten - erinnertedaran, wie Claus in den Niederlanden «vom Fremden zu einem von allenGeliebten» geworden sei. Als Deutscher sei Claus im Stande gewesen,niederländische Kriegswunden zu schließen, betonte er. Zu seinenEhren sang die Trauergemeinde in deutscher Sprache die Hymne «So nimmdenn meine Hände und führe mich». Darauf habe auch der Prinz gehofft,der kein Kirchgänger gewesen sei und die Heilige Schrift erst inspäteren Lebensjahren ausführlich kennen gelernt habe, sagteOosterhuis.

Die Königin und ihre Söhne kämpften sichtlich bewegt mit denTränen. Prinz Johan Friso, der als einziger Sohn noch nichtverheiratet ist, hielt seiner Mutter die Hand und stützte sie beimGang zur Gruft, in die nur die engste Familie ging. Prinz Bernhard,der 91 Jahre alte Vater der Königin, sowie die Schwestern von Beatrixund deren Angehörige nahmen auch am Abschied von Claus teil, gingenaber nicht zur Begräbnisstätte, in der bereits 43 Oranier ruhen. Ex-Königin Juliana, die unter Altersdemenz leidende Mutter von Beatrix,war nicht in der Kirche.

Der Trauerzug in Delft
Der Trauerzug in Delft
ANP