1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Kollektiver Selbstmord: Kollektiver Selbstmord: Drei junge Frauen verabreden sich im Wald zum Sterben

Kollektiver Selbstmord Kollektiver Selbstmord: Drei junge Frauen verabreden sich im Wald zum Sterben

Von Sönke Möhl 16.08.2011, 10:32
An dieser Stelle in einem Waldstück bei Holdorf (Kreis Vechta) nahmen sich drei jungen Frauen gemeinsam das Leben. Im Hintergrund sind Medienvertreter zu sehen, die sich an dem Fundort umsehen. (FOTO: DPA)
An dieser Stelle in einem Waldstück bei Holdorf (Kreis Vechta) nahmen sich drei jungen Frauen gemeinsam das Leben. Im Hintergrund sind Medienvertreter zu sehen, die sich an dem Fundort umsehen. (FOTO: DPA) dpa

Jena/Holdorf/Cloppenburg/dpa. - Eine 19-Jährige aus Jena hat sichzusammen mit zwei anderen jungen Frauen tief versteckt in einem Waldin Niedersachsen das Leben genommen. Sie vergifteten sich in einemabgedichteten Zelt mit Kohlenmonoxid aus glühenden Einweggrills,berichtete die Polizei am Dienstag in Cloppenburg. «Aufgrund derobjektiven und subjektiven Ermittlungen gibt es aus polizeilicherSicht überhaupt gar keinen Zweifel daran, dass es sich hierbei umeinen Freitod handelt», sagte die Ermittlerin Annemarie Blömer.

Bei den am Montagabend gefundenen Toten handelt es sich um ein16-jähriges Mädchen aus dem Emsland, eine 18-Jährige aus Immenstadtin Bayern und die 19-Jährige aus Jena.

Polizisten fanden die Leichen nach intensiver Suche in einemgroßen Waldgebiet in der Gemeinde Holdorf (Landkreis Vechta) - etwa500 Meter von der nächsten Straße entfernt. Ein Auto oder Fahrräderwurden nicht gefunden. Die Polizei geht davon aus, dass die jungenFrauen zumindest den letzten Weg zu Fuß zurücklegten.

Die Frauen hatten ihren Selbstmord den Ermittlungen zufolge gutvorbereitet. Das Igluzelt war mit einer grünen Plane abgedeckt undmit Isolierband abgedichtet. «Der Hubschrauber hätte das Zelt vonoben nie sehen können», berichteten die sichtlich bewegten Ermittlerbei der Pressekonferenz. «Sie können sich sicherlich vorstellen, dasswir nicht nur als Polizeibeamte, sondern insbesondere in unsererEigenschaft als Eltern mehr als betroffen sind», sagte der Leiter derCloppenburger Polizei, Gunter Schell.

Die 19-Jährige aus Jena lebte wegen psychischer Probleme in einerbetreuten Einrichtung. Von einer Betreuerin kam der Hinweis, der zurFahndung in Niedersachsen seit der Nacht zum Sonntag führte. DiePolizei konnte den Standort des Handys der jungen Frau grob auf dasGebiet in der Nähe von Cloppenburg eingrenzen. In der Wohnung wurdeein Abschiedsbrief gefunden. Zwei weitere Abschiedsbriefe fanden dieBeamten neben dem Zelt. Die Eltern seien nicht völlig überraschtgewesen, sagte Blömer. Das gelte für alle drei Fälle.

Wie die Jugendlichen Kontakt aufgenommen hatten und wie lange siesich kannten, war zunächst nicht klar. Den Eltern seien die Namen derjeweils anderen Mädchen nicht bekanntgewesen. Staatsanwältin KathrinSchmelzer hofft, dass sich auf den beschlagnahmten Computern undHandys der drei Hinweise darauf finden lassen. Der Todeszeitpunktlasse sich erst nach der für Mittwoch geplanten Obduktion nähereingrenzen. Weitere Einzelheiten wollte Schmelzer mit Rücksicht aufdie Familien nicht bekanntgeben.

Kollektiver Selbstmord ist nach Ansicht eines Experten keinPhänomen des Internet-Zeitalters. «Das hat es schon immer gegeben»,sagte der Professor für Rechtspsychologie, Dietmar Heubrock. «Überdas Internet ist es leichter geworden, sich zu vernetzen.»

Gerd Storchmann vom Berliner Verein «Neuhland», der Jugendlichemit Selbstmordgedanken betreut, betonte: «Dieser Fall ist dramatischund sehr ungewöhnlich für Mädchen.» Verabredungen zum Suizid seienbei Teenagern sehr gefährlich. Denn die Jugendlichen fühlten eine Artloyale Verpflichtung, ihren Plan auch auszuführen.

Durch neue Medien sei es leichter geworden, Gleichgesinnte zufinden - nur negativ sei die moderne Kommunikation aber auch nicht.«Man kann jetzt auch im letzten Moment einen Hilferuf per SMSschicken», ergänzte der Experte.

2009 haben sich 587 junge Menschen unter 25 Jahren das Lebengenommen - darunter 456 Jungen und 131 Mädchen. Die Zahlen sind imVergleich zu den Vorjahren relativ konstant. Insgesamt wurden inDeutschland 2009 beim Statistischen Bundesamt 9616 Suizideregistriert. Aktuellere Zahlen gibt es noch nicht.