Kalenderblatt 2020: 17. Februar

Berlin - Das aktuelle Kalenderblatt für den 17. Februar 2020:
8. Kalenderwoche, 48. Tag des Jahres
Noch 318 Tage bis zum Jahresende
Sternzeichen: Wassermann
Namenstag: Benignus, Bonosus, Evermod
HISTORISCHE DATEN
2012 - Bundespräsident Christian Wulff tritt angesichts drohender strafrechtlicher Ermittlungen wegen angeblicher Vorteilsannahme zurück. Das Landgericht Hannover findet später keine Belege für die Vorwürfe.
2010 - In Apolda (Thüringen) geht ein Teil der historischen Innenstadt in Flammen auf. Bei dem Feuer werden sechs aus dem 18. Jahrhundert stammende Wohn- und Geschäftshäuser zerstört oder beschädigt.
2005 - Der Bundestag beschließt mit den Stimmen von SPD, Grünen und FDP ein Gesetz, das der Bundeswehr erlaubt, im Spannungsfall Reservisten bis zum 60. Lebensjahr einzuziehen.
2000 - Der Inselstaat Tuvalu im Pazifischen Ozean wird das 189. Mitgliedsland der Vereinten Nationen.
1962 - In der Nacht zum 17. Februar verursacht das Sturmtief „Vincinette” im norddeutschen Küstenraum und im Hamburger Elbegebiet die bis dahin schwerste Sturmflut des Jahrhunderts. Mehr als 330 Menschen sterben, davon allein 315 in Hamburg.
1955 - Die Kultusminister der Länder verabschieden das Düsseldorfer Abkommen, mit dem ein gemeinsamer Rahmen für das allgemeinbildende Schulwesen in der Bundesrepublik geschaffen wird.
1900 - Kaiser Wilhelm II. erklärt den westlichen Teil der Samoa-Inseln zum deutschen Schutzgebiet.Dieses gehörte damit zum deutschen Kolonialreich in der Südsee.
1859 - In Rom wird die Oper „Ein Maskenball” von Giuseppe Verdi uraufgeführt.
1500 - In der Schlacht bei Hemmingstedt schlägt ein Dithmarscher Bauernheer ein dänisches Heer unter König Johann und Herzog Friedrich von Schleswig-Holstein.
GEBURTSTAGE
1965 - Michael Bay (55), amerikanischer Regisseur („Pearl Harbor”, „The Rock - Fels der Entscheidung”)
1945 - Brenda Fricker (75), irische Schauspielerin („Mein linker Fuß”)
1940 - Willi Holdorf (80), deutscher Zehnkämpfer, Olympiasieger 1964 in Tokio
1930 - Ruth Rendell, britische Krimiautorin, Pseudonym Barbara Vine seit 1985 („Die im Dunkeln sieht man doch”), gest. 2015
1920 - Kay Lorentz, deutscher Kabarettist, gründete 1947 mit seiner Frau Lore das Kabarett „Kom(m)ödchen”, gest. 1993
TODESTAGE
1970 - Samuel Josef Agnon, israelischer Schriftsteller („Der Verstoßene”, „Gestern, vorgestern”), Nobelpreis für Literatur 1966 zusammen mit Nelly Sachs, geb. 1888
1600 - Giordano Bruno, italienischer Philosoph, Dominikaner, nach siebenjähriger Gefangenschaft als Ketzer verbrannt, geb. 1548 (dpa)