In Kleinmachnow abgestempelt In Kleinmachnow abgestempelt: Briefmarke für 135 000 Euro versteigert

Düsseldorf/Kleinmachnow/dpa. - Eine in Kleinmachnow (Potsdam-Mittelmark) abgestempelte Briefmarke mit dem Konterfei derSchauspielerin Audrey Hepburn ist am Freitag für 135 000 Euroversteigert worden. Das Postwertzeichen ist damit die teuerstedeutsche Marke der Nachkriegszeit. Einigen Experten gilt sie sogarals die wertvollste moderne Briefmarke der Welt. Bislang sind nurdrei Exemplare aufgetaucht. Von der berühmten Blauen Mauritiusexistieren immerhin zwölf Stück.
«Einen so hohen Zuschlag habe ich in 30 Geschäftsjahren noch nichterteilt», sagte Briefmarken-Auktionator Ulrich Felzmann und sprachvon einem sensationellen Preis. In billiger Kiloware hatte ein Finderaus dem Raum Berlin-Brandenburg das einwandfrei erhalteneEckrandstück mit der Filmdiva entdeckt. «So ein Glücksgriff istseltener als ein Lottogewinn.»
Monatelang hatte der Sammler seiner Marke keine Beachtunggeschenkt, bis ihm der Wirbel um die zwei anderen Exemplare zu Ohrenkam. Im Juni hatte eine der Hepburn-Marken bei einer Auktion inWiesbaden bereits 58 000 Euro erzielt.
Hollywood-Legende Audrey Hepburn (1929-1993) sorgt bereits seitvergangenem Jahr in der Philatelie-Szene für Furore. Die DeutschePost wollte der Hepburn 2001 mit einer eigenen Wohlfahrtsmarke einDenkmal in Millionenauflage setzen. Wohl weil die Filmdiva undRaucherin darauf mit einer Zigarettenspitze abgebildet ist, hatte ihrSohn in letzter Minute die Freigabe des Motivs verweigert. Immerhinwar seine berühmte Mutter 1993 an Krebs gestorben.
Daraufhin war die Auflage vernichtet worden. Erst als drei Jahrespäter ein Briefmarken sammelnder bayerischer Briefträger den Fundseines Lebens machte und eine abgestempelte Hepburn entdeckte, wurdeklar, dass einige Marken auf bis heute ungeklärtem Wege vor derVernichtung bewahrt wurden. Drei Bögen à zehn Hepburn-Marken geltenals verschollen. Sie sollten dem Bundesfinanzministerium zugestelltwerden. Die am Freitag versteigerte Marke war in Kleinmachnowabgestempelt worden, eine weitere in Schönefeld (Dahme-Spreewald).
Die Gattin eines Finanzinvestors und Briefmarkensammlers ausKorschenbroich bei Düsseldorf ersteigerte das seltene Eckrandstück imAuftrag ihres Mannes auf der internationalen Auktion. «Er hätte auchnoch ein wenig mehr gezahlt», sagte die 41-jährige Bieterin imgeblümten Kleid. Als ein anonymer Telefonbieter aus Übersee bei130 000 Euro die Waffen streckte, fiel der Hammer zu Gunsten der Fraumit der Bieter-Nummer 512.
Für Millionen Briefmarkensammler in Deutschland ist der Fall eineSensation. Die Marke stammt aus dem Jahr 2001. Um exakt 14.00 Uhr wardas Auktionslos 7245 für 50 000 Euro aufgerufen worden. Unter demApplaus dutzender Philatelisten stand der Preis Minuten später beider Rekordmarke von 135 000 Euro - deutlich höher als erwartet.