1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Gesellschaft: Gesellschaft: Immer mehr Bestattungen von Haustieren

Gesellschaft Gesellschaft: Immer mehr Bestattungen von Haustieren

Von Ronny Eckert und Bettina Grachtrup 12.04.2005, 07:21
Marcel Lauer zeigt in Neuwied verschiedene Modelle von Särgen für die Tierbestattung (Foto vom 21.03.2005). (Foto: dpa)
Marcel Lauer zeigt in Neuwied verschiedene Modelle von Särgen für die Tierbestattung (Foto vom 21.03.2005). (Foto: dpa) dpa

Neuwied/dpa. - Der bis dahin oft herzlose Umgang mit toten Haustieren war fürMarcel Lauer einer der Gründe, OSIRIS vor rund drei Jahren imrheinland-pfälzischen Neuwied zu gründen. Nach Angaben des 1997gegründeten Bundesverbandes der Tierbestatter in Berlin gibt es inDeutschland derzeit etwa 120 Tierfriedhöfe, 2 Tierkrematorien undetwa 80 Haustierbestatter - Tendenz steigend.

«Der Wunsch nach einem würdigen Abschied nimmt zu», sagt derVorsitzende Reinhard Feldkamp. Die Tierhalter seien heute besser überdie Vorgänge in Tierkörperbeseitigungsanlagen informiert und wolltenvermeiden, dass ihre Lieblinge dort landen. In den Anlagen werden dieKadaver laut Feldkamp zerschreddert, erhitzt und in Gelatine oderLeim verwertet.

Rund 22 Millionen Hunde, Katzen, Meerschweinchen oder Vögel lebennach Verbandsangaben in deutschen Haushalten. Täglich sterben etwa2400 von ihnen. Laut einer Verordnung der Europäischen Union (EU) ausdem Jahr 2002 müssen Haustiere in Tierkörperbeseitigungsanstaltenverarbeitet werden. Wer seine Lieblinge dagegen im heimischen Gartenoder auf einem Tierfriedhof begraben will, muss dazu eine Genehmigungder Behörden vorweisen, wie das Landesuntersuchungsamt in Koblenzmitteilt. Näheres soll dazu aber erst eine Verordnung regeln, diederzeit auf Bundesebene noch vorbereitet wird.

Bei OSIRIS sind bereits Einzel- und Sammeleinäscherungen möglich.Rund 40 verschiedene Urnen bietet Lauer dazu an. OSIRIS ist rund umdie Uhr erreichbar und wirbt damit, unbürokratisch und schnell zuhelfen. Diesen Service lassen sich Tierliebhaber schnell einigehundert Euro kosten. So ist eine Sammeleinäscherung ab 59 Euro zuhaben für Vögel und Nager bis zu 500 Gramm. Einzeleinäscherungen fürTiere dieser Größe gibt es ab 119 Euro. Auch die Lieferung von Tier-Särgen ist möglich, dabei kann der Tierhalter je nach Gewicht desTieres zwischen sechs verschiedenen Größen wählen.

Das Unternehmen kümmert sich nach eigenen Angaben monatlich umrund 60 bis 70 tote Tiere. «Leider glauben immer noch einigeMenschen, das Thema Tierbestattungen sei mit Tabus belastet», sagtLauer und schüttelt den Kopf. «Dabei hat man bereits im alten ÄgyptenHunde und Katzen mumifiziert und begraben.» Lauer musste vor einigenJahren seinen eigenen Hund aber noch zur Tierkörperverwertungsanstaltbringen, weil er damals noch keine andere Möglichkeit hatte.