Berlin Berlin: Vier Kinder wurden ein Jahr allein gelassen

Berlin/dpa. - Die Mutter sei zum Freund gezogen, jetzt wisse ereinfach nicht weiter. Lange hatte der Junge gezögert, um Hilfe zubitten, und die Mutter damit geschützt. Jetzt wusste er einfach nichtmehr weiter. Die 46-jährige Alleinerziehende soll ihre vier Kinderseit dem Sommer 2006 sich selbst überlassen haben, wie die Polizei amFreitag mitteilte. Ein neuer Fall von Kinderverwahrlosung erschüttertBerlin.
Er schäme sich, die Polizisten in die Wohnung zu führen, sagte derJunge den vom Jugendamt alarmierten Beamten. Spinnweben überzogenbereits die Möbel. Der leere Kühlschrank wimmelte vor Ungeziefer, dieToilette war verdreckt und mit Kot bedeckt, der gesamte Fußboden derWohnung von Müll, verschmutzter Wäsche und Lebensmittelrestenübersät. Ein Zimmer war so vermüllt, dass sich die Tür nicht mehröffnen ließ. Gegen die Mutter, deren Aufenthaltsort der Polizeibekannt ist, wird wegen Verletzung der Fürsorge- oderErziehungspflicht ermittelt.
Unklar war zunächst, wovon sich die Kinder im Alter von 8, 9, 11und 12 Jahren in den vergangenen Monaten ernährten. Ab und zu sollensie von der Mutter Geld bekommen haben. Er habe die Frau nur seltengesehen, berichtete Nachbar Bert Eberhardt. Meistens seien die Kinderalleine gewesen. «Immer wieder gab es Radau», sagte der 29-Jährige.Mehrmals habe er an die Wohnungstür der Familie geklopft, doch niehabe jemand geöffnet, obwohl er Kinderstimmen gehört habe.
Auf den ersten Blick war das Leiden nicht zu sehen. MitFingerfarben haben Kinderhände ihre lustigen roten und grünenAbdrucke an der Wohnungstür hinterlassen. Eine schwarz-weißePostkarte mit einer Kerze klebt unter dem Spion. «Alles wird gut»heißt es vielsagend auf einem Aufkleber. Ein Dinosaurier-Bildverziert das Fenster zum Innenhof.
Die Familie war dem Jugendamt seit 1998 bekannt, wie dieJugendamtsdirektorin von Pankow, Judith Pfennig, sagte. Wann dasletzte Mal ein Mitarbeiter die Wohnung gesehen hat, konnte siezunächst jedoch nicht sagen. Weder den Sozialtarbeitern noch denLehrern sei die Verwahrlosung aufgefallen. «Die Kinder gingenregelmäßig zur Schule, waren nicht unterernährt und auch bei kaltemWetter ausreichend gekleidet.»
Kinder schützen nach den Worten von Pfennig ihre Eltern häufigauch dann nach außen, wenn es ihnen bei ihnen nicht gut geht. «Siemachen alles, damit nicht klar wird, dass ihre Mutter keine guteMutter ist.» Der Direktor der Kinder- und Jugendpsychiatrie an derVivantes-Klinik Berlin, Oliver Bilke, sagte in einem Gespräch mit derDeutschen Presse-Agentur (dpa): «Außerdem verstehen Kinder häufig garnicht, dass sie vernachlässigt werden. Dafür fehlen ihnen dieVergleichsmöglichkeiten.» Drei der Geschwister werden jetzt vomJugendamt betreut, das vierte Kind wurde am Freitag von einerKlassenfahrt zurückerwartet.
In Berlin, das als einziges Bundesland ein Spezial-Kommissariatfür Kindermisshandlungen hat, gab es in den vergangenen Wochenmehrere schlimme Fälle von Kindesmisshandlung und Vernachlässigung.2005 gab es noch 314 Fälle von «Verletzungen der Fürsorge oderErziehungspflicht». Im vergangenen Jahr waren es bereits 582, sagteder Dezernatsleiter im Landeskriminalamt, Michael Havemann. Auch beiden Kindesmisshandlungen stieg die Zahl von 472 im Jahr 2005 auf 563im Jahr 2006.