Verkehr Verkehr: Gelbe Engel mit weniger Einsätzen
Magdeburg/dpa. - Sie liegen damit leicht über dem Bundesdurchschnitt von 83Prozent. Die Mitarbeiter der Straßenwacht in Sachsen-Anhalt betreuenneben Städten, Gemeinden und deren Umland auch 812 Autobahnkilometer.
Als Gründe für die rückläufigen Einsatzzahlen nannte ADAC-SprecherMichael Erdmann die Witterung und den ruhigen Urlaubsreiseverkehr imVorjahr. Am häufigsten waren die Helfer mit Starthilfe beschäftigt(12 006 Mal), gefolgt von Fahrzeugöffnungen (3157) und Reifenpannen(3063). Durchschnittlich hilft ein Mitarbeiter laut ADAC ein Mal proStunde bei einem Notfall.
Dabei gibt es auch immer wieder Kurioses zu erleben: Auf einemRasthof konnte ein Kunde sein Auto nicht öffnen - der Schlüsselpasste nicht. Kurz bevor der Pannenhelfer das Fahrzeugöffnen konnte, machte der Kunde eine interessante Entdeckung: Es wargar nicht sein Auto. Das stand direkt daneben.
Bundesweit halfen die 1700 Mitarbeiter der ADAC-Straßenwacht imVorjahr 3,64 Millionen Mal und damit 38 000 Mal weniger als noch2003. Sie legten rund 55 Millionen Kilometer auf Deutschlands Straßenzurück. Insgesamt konnte der ADAC seit Gründung seiner Pannenhilfe imJahr 1954 rund 52,25 Millionen Autofahrern behilflich sein.