1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Schlacht bei Lützen: Schlacht bei Lützen: 9000 Soldaten starben

Schlacht bei Lützen Schlacht bei Lützen: 9000 Soldaten starben

23.02.2009, 19:51

HALLE/MZ. - Die Schlacht bei Lützen am 16. November1632 war Teil des Dreißigjährigen Krieges.In Lützen südwestlich von Leipzig standensich eine protestantische Armee unter demKommando des Schwedenkönigs Gustav II. Adolfsowie dem Habsburger Kaisertum treue katholischeTruppen unter Albrecht von Wallenstein gegenüber.

Bis zu 9000 Soldaten starben in demGemetzel, Wallensteins Truppen wurden geschlagen.Doch den Sieg erkauften sich die Schwedenteuer: Ihr König Gustav II. Adolf wurde beieinem Reiterangriff durch einen Schuss getötet.Schweden verlor damit einen seiner bedeutendstenHerrscher und eine wichtige Figur im DreißigjährigenKrieg.

Gustav II. Adolf trat 1630 nach Ansichtvon Historikern aus zwei Gründen in den DreißigjährigenKrieg ein. Zum einen wollte er dem deutschenProtestantismus beistehen. Zum zweiten wollteer die schwedische Großmachtstellung sichernund ausbauen.