Wieder Leben im Rathaus Wieder Leben im Rathaus: Cochstedt ist die preiswertere Alternative

Cochstedt - Weil im Rathaus der Stadt Hecklingen bauliche Probleme bestehen, könnten Mitarbeiter bald das Obergeschoss des Cochstedter Rathauses beziehen. „Ich begrüße, dass das Rathaus wieder mit Leben erfüllt wird“, sagte Cochstedts Ortsbürgermeister und Stadtrat Wolfgang Weißbart (Die Linke). „Das Hecklinger Haus soll verkauft werden und könnte damit für einen Käufer interessant sein“, denkt der Cochstedter auch schon weiter.
Arbeitsrechtlich und brandschutztechnisch nicht zeitgemäß
Hintergrund sei laut Wolfgang Weißbart, dass das Dachgeschoss im Hecklinger Rathaus, wo die Kämmerei arbeitet, arbeitsrechtlich wegen des Umfeldes auf dem Dachboden und brandschutztechnisch nicht zeitgemäß wären und Handlungsbedarf besteht. Auch ein zweiter Fluchtweg fehle.
Eine halbe Million Euro könnte in Hecklingen ein Umbau kosten, berichtet Weißbart. Da scheint die Nutzung des Rathauses in Cochstedt die wesentlich preiswertere Alternative für die Stadt zu sein.
Um die Zimmer in Cochstedt technisch für den Einzug von Büros herzurichten und zu verkabeln, wären rund 13.500 Euro nötig, informiert die Staßfurter Volksstimme. Die Investition solle aus Grundstücksverkäufen gedeckt werden, heißt es weiter.
Auch andere Objekte waren im Gespräch
Als Alternativen waren zuvor andere Objekte im Gespräch. Zum Beispiel die ehemaligen Horträume der Kita Hakelspatzen, in denen zuletzt eine Arztpraxis war. Sie wurden als weniger geeignet angesehen, weil Akten im Rathaus besser archiviert werden könnten.
Außerdem bestehe ja auch die Möglichkeit, die in sich abgegrenzte Zelle des Hortes gegebenenfalls an einen Dritten zu vermieten, heißt es im Stadtratsprotokoll.
Die Idee, Flächen in der Hecklinger Rathauspassage zu nutzen, sei aufgrund der zu erwartenden Mietsteigerungen bei einem privaten Eigentümer verworfen worden, berichtet die Volksstimme.
Und in der einstigen Geschäftsstelle des Abwasserzweckverbandes Bodeniederung wäre die Renovierung sehr aufwendig, so dass sich der Stadtrat verständigt habe, das Cochstedter Rathaus zu nutzen. Einen schriftlichen Fragenkatalog der MZ ließ Hecklingens Bürgermeister Uwe Epperlein innerhalb von drei Wochen unbeantwortet. (mz)