1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Salzlandkreis
  6. >
  7. Personalproblem bei Feuerwehr: Weil Maschinenführer fehlte konnte Feuerwehr Gatersleben nicht sofort helfen: Werbung um Mitglieder nötig

Personalproblem bei Feuerwehr Weil Maschinenführer fehlte konnte Feuerwehr Gatersleben nicht sofort helfen: Werbung um Mitglieder nötig

Von Regine Lotzmann 12.02.2020, 09:56
Bei dem Unfall im Januar in Gatersleben waren vier Feuerwehren vor Ort. Dass die Gaterslebener Kameraden der eingeklemmten Frau nicht helfen konnten, belastet sie sehr. Deshalb überlegen sie erneut, wie weitere Feuerwehrleute gewonnen werden können.
Bei dem Unfall im Januar in Gatersleben waren vier Feuerwehren vor Ort. Dass die Gaterslebener Kameraden der eingeklemmten Frau nicht helfen konnten, belastet sie sehr. Deshalb überlegen sie erneut, wie weitere Feuerwehrleute gewonnen werden können. Frank Gehrmann

Gatersleben - Es war ein schrecklicher Unfall: Ein silberfarbener Kleinwagen prallt Anfang Januar in Gatersleben gegen einen Baum, die 75-jährige Beifahrerin wird eingeklemmt. Und die Gaterslebener Feuerwehr kann nicht helfen, weil kein Maschinenführer zur Verfügung steht. Erst die Kameraden aus Hoym schneiden die schwerverletzte Frau frei. „Das hat uns zugesetzt“, gesteht Markus Rümenap.

„Das sind Minuten, die über Leben und Tod entscheiden können“

Der junge Mann ist Feuerwehrmann in Gatersleben. Und weiß, dass sich seine Kameraden auch auf die anderen Seeland-Ortswehren verlassen können. Die Hoymer Feuerwehrleute und die aus Friedrichsaue und Schadeleben waren in wenigen Minuten vor Ort.

„Aber das sind Minuten, die über Leben und Tod entscheiden können“, sagt Rümenap. Deshalb haben sich die Gaterslebener nun erneut intensiv Gedanken gemacht, wie man weitere Feuerwehrleute werben kann. Damit sie nicht irgendwann wieder hilflos zusehen müssen, wenn sich Menschen in einer Notlage befinden.

„Eigentlich sind wir relativ gut aufgestellt“, sagt Ortswehrleiter Ralf Jungtorius. „Aber in den Vormittagsstunden gibt es Probleme, weil gut 80 Prozent von uns außerhalb des Ortes arbeiten.“ „Wir haben überlegt, wie kann man das Ehrenamt attraktiver gestalten?“, spricht Markus Rümenap deshalb von weiterer Mitgliederwerbung.

Vormittags gibt es Probleme, weil viele Feuerwehrleute außerhalb des Ortes arbeiten

„Aber wir haben schon alles probiert“, zählt er Öffentlichkeitsarbeit, Feste, zu denen die Bürger eingeladen werden, regelmäßige Besuche in Schulen und Kindergärten oder Werbebriefe an die Gaterslebener auf. In Brandenburg gebe es ein Pilotprojekt, wo in den Schulen Feuerwehr-Arbeitsgemeinschaften angeboten werden, fügt er hinzu.

„Aber es muss mehr geschehen“, ist sich Rümenap sicher. Und meint: „Die jungen Leute wollen etwas davon haben. Vielleicht könnten ja die Gebühren für die Kindertagesstätte verringert werden?“ Solche Vorschläge zu sammeln, sei eine gute Idee, erklärt Seeland-Bürgermeisterin Heidrun Meyer.

Der Stadtrat habe schon vor einigen Jahren eine zusätzliche Versorgungsrente von zehn Euro pro Monat für aktive Feuerwehrleute beschlossen, erklärt Meyer auf Rümenaps Frage, was die Stadt dazu beitragen könne. Zudem vergebe die Kommune auf der Jahreshauptversammlung der Seeland-Feuerwehr Auszeichnungen an Firmen, die ihre Mitarbeiter bei Feuerwehreinsätzen ohne Probleme freistellen.

Stadtrat hatte zusätzliche Versorgungsrente für Feuerwehrleute beschlossen

Und auch im eigenen Bauhof sind Feuerwehrleute beschäftigt. „Ich würde gern auch einen Obolus von Nicht-Kameraden einholen, aber das geht rechtlich nicht“, bedauert die Bürgermeisterin. Sie weiß, dass auch andere Orte Ideen hätten. „Die müssen wir alle zusammenbringen - und wir als Stadtrat und Verwaltung unterstützen das“, so Meyer.

Ortsbürgermeister Mario Lange macht deshalb den Vorschlag, „dass wir uns mit Feuerwehr und Ortschaftsrat zeitnah zu einem gemeinsamen Arbeitstreffen zusammensetzen, Ideen aufschreiben und die der Verwaltung geben“. Die könne dann prüfen, was geht und was nicht funktioniert. „Aber das Problem ist eklatant“, bestätigt der Ortschef. (mz)

An Tagen der offenen Tür werben die Feuerwehrleute in Gatersleben für sich.
An Tagen der offenen Tür werben die Feuerwehrleute in Gatersleben für sich.
Gehrmann