1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Salzlandkreis
  6. >
  7. Nach Rückzug der Volksbank: Nach Rückzug der Harzer Volksbank aus Giersleben: Salzlandsparkasse eröffnet Geschäftsstelle

Jetzt live!

Nach Rückzug der Volksbank Nach Rückzug der Harzer Volksbank aus Giersleben: Salzlandsparkasse eröffnet Geschäftsstelle

Von Detlef Anders 30.10.2017, 15:20
Bürgermeister Peter Rietsch, Vorstandsvorsitzender Hans-Michael Strube und Bankvorstand Helmut Ibsch (v.li.) beim Durchschneiden des Bandes.
Bürgermeister Peter Rietsch, Vorstandsvorsitzender Hans-Michael Strube und Bankvorstand Helmut Ibsch (v.li.) beim Durchschneiden des Bandes. D. Anders

Giersleben - Knapp ein Jahr, nachdem sich die Volksbank aus Giersleben zurückzog, hat der Ort wieder ein Geldinstitut, bei dem sich die Einwohner rund um die Uhr Bargeld abholen können. Die Salzlandsparkasse hat in der Siedlung 225b eine neue Geschäftsstelle eröffnet. „Das ist die schönste Veranstaltung seit Jahren, die wir als Salzlandsparkasse hatten“, sagte der Vorstandsvorsitzende Hans-Michael Strube.

Bürgermeister Peter Rietsch dankte der Sparkasse, dass sie „in Zeiten, in denen sich immer mehr Kreditinstitute in einem schweren Marktumfeld aus dem ländlichen Raum zurückziehen, genau den umgekehrten Weg geht“ und sich für die Gemeinde engagiert. Das sei für die Bürger des Ortes eine spürbare Verbesserung.

Montags und freitags ist die Gemeindeassistentin anwesend

Die Gemeinde ging dabei auch einen neuen Weg. Sie sanierte die Räume nicht nur für die Sparkasse, sondern auch für ein neues Bürgerbüro und trug natürlich dafür die Kosten. Die Gierslebener Bürger können sich dienstags von 9 bis 13 Uhr, donnerstags von 13 bis 18 Uhr sowie jeden ersten Samstag im Monat auf Anfrage von den Sparkassenmitarbeiterinnen Julia Brauer, Nicole Radtke und Simone Rockmann beraten lassen Und am Montagnachmittag und Freitagvormittag können sie im selben Raum mit der Gemeindeassistentin Termine für Gespräche mit dem Bürgermeister und Gemeinderat ausmachen.

Rietsch dankte nicht nur der Sparkasse, sondern auch den vielen Helfern aus dem Ort, den Bauhofmitarbeitern, die bis in die Nacht noch die Rampe zur Tür behindertengerecht pflasterten, den Heimatvereinsmitgliedern, die sogar Geld sammelten oder dem Architekten Hans-Jürgen Krauße aus Staßfurt.

„In unserem Ort gibt es nur drei Buchstaben - T U N - Tun und Machen“, sagte Rietsch stolz auf das bürgerschaftliche Engagement. Die Übergabe erfolgte genau am 1080. Jahrestag der ersten urkundlichen Erwähnung Gierslebens durch Otto I.

Bürgermeister Rietsch dankt der Sparkasse und den vielen Helfern

Er erinnerte an die Bürgerversammlung nach Bekanntwerden des Rückzugs der Volksbank und das erfolgreiche Gespräch mit den Vorständen der Sparkasse. Von Gierslebens Bürgern hofft Hans-Michael Strube, dass sie Kunden werden. „Wir brauchen in drei Jahren 300 Neukunden, dann lassen wir die Geschäftsstelle. Wenn wir es nicht schaffen, müssen wir es lassen.“ Eine Kontoeröffnung dauere nur zehn Minuten.

Einer der sich besonders über die Eröffnung freute, war Heinz Weißenstein. „Das wurde langsam Zeit, dass sie wiederkommen.“ Der fast 90-jährige Sparkassenkunde musste zuletzt nach Aschersleben oder Güsten fahren. „Ich bin seit der Kindheit bei der Sparkasse“, so der gebürtige Bad Lauterberger.

„Wir möchten in der Zeit der Digitalisierung und Globalisierung ein analoger Anker in einer digitalen Welt sein“, sagte Strube zur Strategie seiner Bank. Bei einem Besuch bei der Volkssolidarität sei ihm klar geworden, wie sehr sich die älteren Gierslebener auf die Eröffnung freuten. „Wir haben als Sparkasse auch ein Stück Verantwortung, dass die Dörfer und Gemeinden lebenswert bleiben.“ (mz)

Grundschüler aus Giersleben gestalteten zur Eröffnung ein keines Programm.
Grundschüler aus Giersleben gestalteten zur Eröffnung ein keines Programm.
 D. Anders