Inzidenz sinkt leicht Inzidenz im Saklzlandkreis sinkt leicht auf 165: Corona-Fälle in Waldklinik Bernburg, bei Salus und im Carolinum

Bernburg - Das Gesundheitsamt hat am Dienstag 21 Corona-Neuinfektionen gemeldet, vorwiegend aus dem Hotspot Aschersleben (11) und aus Bernburg (6). Derzeit gelten im Salzlandkreis 350 Menschen als erkrankt. Davon erhielten 311 in den vergangenen sieben Tagen einen positiven Testbescheid. Der Inzidenzwert sank gegenüber Montag leicht vom Rekordstand 170,3 auf 165,0.
Seit Beginn der Pandemie im Frühjahr haben sich insgesamt 1.628 Salzländer mit dem Virus angesteckt, 1.260 von ihnen gelten inzwischen wieder als genesen. In der Region gab es bislang 18 Todesfälle, die meisten in Aschersleben (11) und Staßfurt (4). Im Altkreis Bernburg starb bislang eine 89-jährige Frau im Zusammenhang mit einer Covid-19-Erkrankung.
Zahlreiche Corona-Fälle in Waldklinik und im Salus-Fachkrankenhaus
Seit dem vergangenen Wochenende sind nach Angaben der Kreisverwaltung in Bernburg gehäuft Corona-Fälle in der Waldklinik, im Salus-Fachkrankenhaus, im Gymnasium Carolinum, in der Kita Regenbogen sowie in zwei Flüchtlingsunterkünften aufgetreten.
Weitere Infektionsherde im Salzlandkreis wurden am Gymnasium Stephaneum Aschersleben, an der Albert-Schweitzer-Schule Aschersleben, im Berufsförderungswerk Staßfurt, in der Stiftung Staßfurter Waisenhaus, im Finanzamt Staßfurt, in der Schloß-Hoym-Stiftung und in der Grundschule Nachterstedt festgestellt. Es seien jeweils die erforderlichen Maßnahmen angeordnet worden, heißt es.
Momentan werden im Bernburger Ameos-Klinikum acht Patienten intensivmedizinisch behandelt, 21 weitere liegen auf der Corona-Station. Im Klinikum Aschersleben sind 25 Menschen zur Behandlung, zwei von ihnen auf der ITS. Sieben Patienten werden zudem intensivmedizinisch in verschiedenen Kliniken außerhalb des Salzlandkreises versorgt. (mz)