Internet Internet-Zugang in Nachterstedt: Pÿur will Glasfaser-Anschluss anbieten
Nachterstedt - Nach einem Vertragsschluss mit der Wohnungsgesellschaft Vorharzer Heimstätte will der Netzbetreiber Pÿur etwa 200 Haushalte in Nachterstedt mit einem schnelleren Internetanschluss versorgen.
Dieses Vorhaben trifft bei vielen Bewohnern zunächst auf Skepsis. „Das Projekt ist eigenartig gelaufen“, sagte jedenfalls Ortsbürgermeister Siegfried Hampe der MZ. Denn die Bauarbeiten haben seiner Aussage nach begonnen, ohne dass Ortschaftsrat oder Bürger informiert wurden.
Viele Mieter haben die Post offenbar ignoriert
Als dann an die Hausgemeinschaften adressierte Verträge für schnellere Leitungen in den Briefkästen vieler Nachterstedter landeten, seien diese von vielen Bewohnern ignoriert worden, sagte Hampe.
Nun ergreift die Verwaltung zusammen mit dem Netzbetreiber die Initiative. Am 8. November um 19 Uhr werden alle Bürger zu einer Informationsveranstaltung im großen Saal des Rathauses geladen. Hier soll aufgeklärt werden.
Informationsveranstaltung im großen Saal des Rathauses
„Diese Veranstaltungen sind in der Regel gut besucht“, sagt Unternehmenssprecher Mario Gongolsky. Er rechnet damit, dass sich im Anschluss an die Veranstaltung viele bislang skeptische Hausbesitzer für eine Glasfaserleitung entscheiden werden.
Auch, wenn diese die schnelleren Leitungen oft nicht selbst nutzen würden, sei es eine Investition in die Zukunft. Schließlich mache ein solcher Anschluss ein Grundstück beim Verkauf gerade für jüngere Menschen attraktiv, so Gongolsky.
Tiefbauarbeiten sind teuer, Hausanschluss eher preiswert
Jeder Meter Tiefbau, der zum Verlegen der Glasfaserleitungen nötig ist, ist teuer. Dagegen ist der Preis von etwa 200 Euro für einen Anschluss an ein angrenzendes Grundstück gering. Das ändert sich, sobald die Bauarbeiten beendet und der Kabelschacht wieder zugeschüttet ist.
Die Hausbesitzer sollten ihre Chance also jetzt nutzen, so Gongolsky. Sollten sich Netzbetreiber und Bürger zeitnah einigen, sei schon im nächsten Jahr mit einem Anschluss der privaten Haushalte zu rechnen. (mz)