1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Salzlandkreis
  6. >
  7. Hotel "Wippertal" in Ilberstedt: Hotel "Wippertal" in Ilberstedt: Koch-Lehrling Manuel Schagow beeindruckt Hotelchef Thomas Beier

Hotel "Wippertal" in Ilberstedt Hotel "Wippertal" in Ilberstedt: Koch-Lehrling Manuel Schagow beeindruckt Hotelchef Thomas Beier

Von Tobias Schlegel 16.08.2017, 09:55
Manuel Schagow begann eine Ausbildung zum Koch im Hotel Wippertal in Ilberstedt.
Manuel Schagow begann eine Ausbildung zum Koch im Hotel Wippertal in Ilberstedt. Ute Nicklisch

Ilberstedt - Der Quarkkuchen ist sowas wie die Spezialität von Manuel Schagow. „Den habe ich schon oft mit meiner Oma gebacken“, erzählt der 17-Jährige. Im Juli hat Manuel seine Ausbildung zum Koch im Hotel „Wippertal“ in Ilberstedt begonnen. Und mit eben jenem Quarkkuchen hat der Azubi gleich mal einen guten Eindruck bei seinem Chef hinterlassen.

Hotelchef Thomas Beier freut sich über wissbegierigen jungen Mann

„Es ist beeindruckend, wenn jemand schon etwas kann, was er eigentlich noch gar nicht gelernt hat“, sagt Hotelchef Thomas Beier, der sich glücklich schätzt, einen so wissbegierigen und talentierten jungen Mann auszubilden. Jahrelang hat das Hotel junge Leute in den verschiedensten Bereichen der Gastronomie ausgebildet. Diese Stellen hat man nun durch Facharbeiter ersetzt. Azubis werden nur noch zusätzlich genommen.

Zum einen, weil es immer weniger Bewerber gibt. Schlechte Bezahlung, schlechte Arbeitszeiten, schlechte Behandlung - Vorurteile, mit denen die Branche zu kämpfen hat. „Natürlich gibt es Tage, an denen viel zu tun ist. Aber zehn Stunden Arbeitszeit ist das Maximum und auch nur eine Ausnahme“, stellt Beier klar.

Vielen Bewerbern fehlt das Interesse

Zum anderen bringen viele Bewerber einfach nicht die Voraussetzungen für die Gastronomie mit. Und so setzt das Hotel nur noch auf Azubis, die auch ein wirkliches Interesse an diesem Beruf zeigen. So wie Manuel Schagow. Dieser ist stolz, dass das Hotel ausgerechnet ihm die Möglichkeit gegeben hat, seine dreijährige Ausbildung hier absolvieren zu dürfen.

Bei einem Praktikum im Vorfeld wusste der junge Mann aus Großwirschleben zu überzeugen und empfahl sich dabei für eine Lehrstelle. „Mir gefällt es hier richtig gut. Alle Kollegen sind sehr sympathisch“, schildert Manuel die ersten Eindrücke von seinem Ausbildungsbetrieb.

Manuel wollte schon als Teenager ein Koch werden

Den Wunsch Koch zu werden, hat der Teenager schon lange. In seiner Familie koche quasi jeder gern, sodass er von Kindheit an damit in Berührung gekommen ist. Sein bereits angeeignetes Wissen will er nun erweitern und spezifizieren. „Mir gefällt einfach das Gesamtpaket an diesem Beruf“, meint Manuel Schagow.

Zurzeit ist ganz klassisch Nudeln mit Tomatensoße das Gericht, welches er am liebsten zubereitet. „Ich versuche immer, die Soße so hinzukriegen, wie es meine Oma schafft“, sagt er mit einem Grinsen im Gesicht. Das Wichtigste sei aber immer, dass die zubereitete Mahlzeit auch schmeckt. Dann sei alles gut.

Für die Zeit nach seiner Ausbildung hat der junge Lehrling auch schon Pläne geschmiedet. Am liebsten, so sagt Manuel, würde er als Schiffskoch arbeiten wollen. „Später möchte ich dann gern mein eigenes Restaurant leiten“, schildert er seine Vorstellungen.

Doch wohin es den jungen Mann aus dem Plötzkauer Ortsteil Großwirschleben nach seiner Ausbildung letztlich hinverschlagen wird, ist offen, „denn ihm stehen alle Türen offen. Nicht jeder Koch bleibt nach seiner Lehre in der Küche“, weiß Hotelier Thomas Beier. (mz)

Manuel Schagow begann eine Ausbildung zum Koch im Hotel Wippertal in Ilberstedt.
Manuel Schagow begann eine Ausbildung zum Koch im Hotel Wippertal in Ilberstedt.
Ute Nicklisch