1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Salzlandkreis
  6. >
  7. Heimatfest in Nelben: Heimatfest in Nelben: Würstchenschnapper ist der Dauerbrenner

Heimatfest in Nelben Heimatfest in Nelben: Würstchenschnapper ist der Dauerbrenner

Von Katharina Thormann 25.06.2018, 12:57
Lothar Bönicke schnappte als Kind selbst schon nach den Würstchen mit dem Nelbener Würstchenschnapper. Nun betreute er den Stand.
Lothar Bönicke schnappte als Kind selbst schon nach den Würstchen mit dem Nelbener Würstchenschnapper. Nun betreute er den Stand. Engelbert Pülicher

Nelben - Dieses eine heftige Unwetter mitten beim Heimatfest in der Gartensparte ist den Nelbenern eine Lehre gewesen.

Seitdem wird alljährlich sicherheitshalber in der Festscheune von Landwirt Matthias Saudhof gefeiert. Auch am Samstag bei der zehnten Auflage.

Während andere Veranstalter in der Region wegen des ungemütlichen Aprilwetters ihre Feste zum Teil gänzlich absagen mussten, blieben die Nelbener verschont und konnten direkt nach dem traditionellen Gottesdienst die gemütliche Atmosphäre in der bunt beleuchteten und mit Girlanden behangenen Halle genießen.

Heimatfest in Nelben: Spaß beim Würstchenschnappen

Die jüngsten Besucher stürmten nicht wie die Erwachsenen das Kuchenbuffet, sondern die Hüpfburg und die Kegelbahn oder probierten sich am Würstchenschnappen.

Ganz einfach machte es Lothar Bönicke den Jungen und Mädchen nicht beim Schnappen, sie mussten schon eine gute Koordination beweisen an dem historischen Gerät.

Schließlich ist der Würstchenschnapper ein echter Dauerbrenner im Ort.

Schon Lothar Bönicke selbst schnappte als Junge nach einem Fleischhappen. Währenddessen gab es auch für Angelika Schramm am Nachbarstand einiges zu tun.

Heimatfest in Nelben: Kalender kommt pünktlich

Die Fotografin hatte pünktlich zum Fest ihren Kalender 2019 mit neuen und alten Aufnahmen aus dem Dorf fertiggestellt. Diesmal im Fokus: Fahrzeuge.

Von der Schwalbe, über Traktoren bis hin zu Schiffen, die einst in beziehungsweise an Nelben vorbei unterwegs waren.

Von den 100 Exemplaren waren bereits am Nachmittag gerade einmal eine Hand voll übrig. „Sie werden immer beliebter“, sagte Schramm.

Heimatfest in Nelben: Es gibt auch neue Willkommenstafeln

Während sich der Dorfkalender inzwischen etabliert hat, hat sich der Heimatverein, der sich erst vor vier Jahren gründete, in diesem Jahr noch eine neue Attraktion einfallen lassen.

Zwei neue Willkommenstafel, die an den Ortseingängen aus Richtung Könnern und Zellewitz aufgestellt werden sollen.

Eine ortsansässige Firma hatte diese angefertigt und die Mitarbeiter von Landwirt Matthias Saudhof die Beschriftung übernommen. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen.

Das fand auch der neue Vereinsvorsitzende Jörg Röthling, der sich ebenso über die gefüllte Festscheune freute: „Wir freuen uns sehr, dass das Fest in jedem Jahr so gut angenommen wird.“

Heimatfest in Nelben: Besuch aus den Nachbarorten

Unter den Zuschauern waren aber nicht nur Nelbener und ehemalige Einwohner des Dorfes. Auch in den Nachbarorten hat sich das Heimatfest herumgesprochen.

Und so kam Gudrun Fritze aus Könnern schon zum dritten Mal: „Es ist toll, was hier auf die Beine gestellt wird. Das stärkt auch das Gemeinschaftsgefühl.“

Gemeinschaftlich wurde am Abend nicht nur beim Spiel der Nationalelf während der Fußball-WM mitgefiebert, sondern auch bis spät in die Nacht getanzt und gefeiert. (mz)

Jörg Röthling zeigt eines von zwei neu angefertigten Willkommensschildern.
Jörg Röthling zeigt eines von zwei neu angefertigten Willkommensschildern.
Pülicher